Gratulation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁatulaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Gratulation
Mehrzahl:Gratulationen

Definition bzw. Bedeutung

Äußerung der Anerkennung oder Freude über etwas Positives bei einer anderen Person.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch gratulatio entlehnt

Abkürzung

  • Gr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gratulationdie Gratulationen
Genitivdie Gratulationder Gratulationen
Dativder Gratulationden Gratulationen
Akkusativdie Gratulationdie Gratulationen

Anderes Wort für Gra­tu­la­ti­on (Synonyme)

Glückwunsch:
Gratulation zu einem besonderen Ereignis, zum Beispiel Geburtstag, Hochzeit oder Geburt

Beispielsätze

  • Viele Gratulationen gingen ein.

  • Gratulation!

  • Gratulation zum Geburtstag.

  • Gratulation zu deinem Geburtstag!

  • Gratulation zu deinem Diplom!

  • Aufrichtig gesagt, für den jetzigen Fall verdiene ich keine Gratulation.

  • Wenn das deine Fotos sind, meine Gratulation!

  • Es entsteht der Eindruck, dass zwischen Gratulationen und Interviews nicht einmal Zeit bleibt, um etwas zu essen.

  • Bitte nehmt unsere Gratulation zur Hochzeit eures Sohnes an!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aleksi Koskinen, Assistent-Coach Swans: „Gratulation an unser Team, wir haben eine gute Defensive in der ersten Halbzeit gespielt.

  • Auch der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki beeilte sich mit einer Gratulation: „Ein toller Sieg.

  • Aber die Gratulation wollte Clemens Steiling doch noch höchst selbst nach Südamerika senden.

  • Die Gratulation 2000 von Venus Williams an Lindsay Davenport fiel nach einem hochklassigen Finale sehr kühl aus.

  • Als Besonderheit werden auf dem Videowürfel Gratulationen von verschiedenen Hockeygrössen übermittelt.

  • Andere Beobachter sagen, das Gedränge auf dem Rasen habe eine Gratulation unmöglich gemacht.

  • Bethli I. nimmt zu später Stunde die Gratulationen ihrer Narrenschar entgegen.

  • Angelique Kerber hat Gratulationen zu Platz Nummer eins von Tennis-Legende Steffi Graf bekommen.

  • August Sommerhalder Gratulation für Giulia und das ganze Schweizer Team!

  • Bravo, eine echt ernst gemeinte Gratulation zu deinem besten Stück Kritik was du jemals abgeliefert hast.

  • Also Gratulation an Jev, dass er sich aus dem Ärger raus hielt und seine Konzentration an diesem sehr lange Nachmittag aufrecht hielt.

  • Also verzichten wir auf eine Gratulation.

  • bin zwar kein Fan von Djokovic, aber dieser GrandSlam Titel war sehr verdient, herzliche Gratulation und weiter so!

  • Gratulationen für Christian Wulff Nach Philipp Rösler gratuliert auch David McAllister.

  • Auf eine Gratulation verzichtete Westerwelle.

  • Am Samstag wird die Lady 50. Eine kritische Gratulation.

  • Sie überbrachte dem Turnverband auch die Gratulationen der Landesregierung zum 175-jährigen Bestehen.

  • "Gratulation zum bislang kompliziertesten Weltraumeinsatz", sagte Ham vom NASA- Bodenkontrollzentrum.

  • Entgegen allen Gepflogenheiten bekommt Schröder vom US-Präsidenten keine Gratulation zum Wahlsieg.

  • Gratulation an die Bürger, Dank an die Spieler und Trainer Guus Hiddink.

Häufige Wortkombinationen

  • Gratulationsbesuch, Gratulationsbrief, Gratulationscour, Gratulationsfax, Gratulationskarte, Gratulationsschreiben

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: تهنئة
  • Bosnisch: čestitanje (sächlich)
  • Bulgarisch: поздравление (sächlich)
  • Englisch:
    • congratulations
    • gratulation
  • Französisch: félicitation
  • Galicisch: parabéns (männlich)
  • Georgisch: მილოცვა (milotsva)
  • Italienisch:
    • congratulazioni
    • felicitazioni
  • Japanisch: 祝い
  • Kroatisch: čestitanje (sächlich)
  • Lettisch: apsveikšana
  • Litauisch: pasveikinimas
  • Mazedonisch: честитање (čestitanje) (sächlich)
  • Neugriechisch:
    • συγχαρητήρια (syncharitíria)
    • ευχή (efchí) (weiblich)
  • Niederländisch: gelukwens
  • Niedersorbisch: glukužycenje (sächlich)
  • Obersorbisch: zbožopřeće (sächlich)
  • Polnisch: gratulacje
  • Portugiesisch: parabéns
  • Russisch: поздравление (sächlich)
  • Schwedisch:
    • gratulation
    • grattis
  • Serbisch: честитање (čestitanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: честитање (čestitanje) (sächlich)
  • Slowakisch: blahoželanie (sächlich)
  • Slowenisch: čestitanje (sächlich)
  • Spanisch: felicitación
  • Tschechisch: blahopřání (sächlich)
  • Ukrainisch: поздоровлення
  • Ungarisch: gratuláció
  • Weißrussisch: віншаванне (sächlich)

Was reimt sich auf Gra­tu­la­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gra­tu­la­ti­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, U, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Gra­tu­la­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Gra­tu­la­ti­on lautet: AAGILNORTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Gra­tu­la­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Gra­tu­la­ti­o­nen (Plural).

Gratulation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gra­tu­la­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gra­tu­la­ti­ons­cour:
Gratulation durch mehrere/viele Gratulanten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gratulation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gratulation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8873991, 8110017, 6867321, 5166119, 4786035, 4329684, 1722594 & 544545. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. noen.at, 27.01.2023
  3. braunschweiger-zeitung.de, 26.09.2022
  4. wp.de, 19.05.2021
  5. volksblatt.at, 06.11.2020
  6. bzbasel.ch, 16.10.2019
  7. nzz.ch, 30.05.2018
  8. solothurnerzeitung.ch, 15.01.2017
  9. lvz.de, 09.09.2016
  10. blick.ch, 21.06.2015
  11. feed.laut.de, 07.11.2014
  12. motorsport-total.com, 27.05.2013
  13. spiegel.de, 15.06.2012
  14. feedsportal.com, 16.02.2011
  15. rp-online.de, 30.06.2010
  16. ftd.de, 02.11.2009
  17. szon.de, 15.08.2008
  18. tagesschau.sf.tv, 25.06.2007
  19. stern.de, 24.12.2006
  20. tagesschau.de, 24.09.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 22.06.2002
  22. bz, 31.08.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 11.02.2000
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995