Granit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁaˈniːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Granit
Mehrzahl:Granite

Definition bzw. Bedeutung

Gestein aus Feldspat, Quarz und Glimmer, das besonders hart ist.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch granīt, übernommnen vom italienischen granito, zu granire "körnen", dieses zu grano "Korn". Zugrunde liegt das lateinische granum - Korn, benannt nach der körnigen Struktur des Gesteins.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Granitdie Granite
Genitivdes Granitsder Granite
Dativdem Granitden Graniten
Akkusativden Granitdie Granite

Redensarten & Redewendungen

  • auf Granit beißen

Beispielsätze

  • Granit ist ein besonders hartes Gestein.

  • Im Harz gibt es auch Granit.

  • Archäologen haben in Ägypten einen geheimnisvollen Sarkophag aus schwarzem Granit ausgegraben.

  • Das Waschbecken ist aus Granit.

  • Kannst du Granit von Sandstein unterscheiden?

  • Könnt ihr Granit von Sandstein unterscheiden?

  • Können Sie Granit von Sandstein unterscheiden?

  • Er hat auf Granit gebissen.

  • Man betritt den Park durch ein Tor aus Granit.

  • Granit besteht aus Feldspat, Quarz und Glimmer, die drei vergesse ich nimmer!

  • Kannst du mir die Minerale auflisten, aus denen Granit besteht?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang des 19. Jahrhunderts sicherten vor allem der Schiffsbau und der blaue Granit vielen Familien das Einkommen.

  • Antworten nach der Nations League: Können es Murat Yakin und Granit Xhaka also doch zusammen?

  • Basel – Nach dem Corona-Fall von Nationalmannschafts-Kapitän Granit Xhaka droht dem Schweizer Fußball eine Impfdiskussion.

  • Das gilt auch für die Frage, wie sicher eine so brisante Lagerstätte im mächtigen Granit des Fichtelgebirges ist.

  • Besonders viel erwartet Charlie Wyett, Fussballchef der Zeitung «The Sun», von Granit Xhaka und Josip Drmic.

  • Als 18-Jähriger macht Granit Xhaka sein Nati-Debüt unter Ottmar Hitzfeld.

  • Behrami spielt im defensiven Zentrum (neben Granit Xhaka) für (25).

  • Als Ersten schnappt er sich Granit Xhaka, eine der Schlüsselfiguren im Team der Eidgenossen.

  • Aber Gökhan Inler ist sich trotz den Ambitionen von Granit Xhaka sicher, dass ihm der Trainer weiterhin vertraut.

  • Das würde bedeuten, dass auf der Position hinter der Spitze (Josip Drmic) Granit Xhaka zum Einsatz gelangt.

  • Auf den ersten Blick ist bemerkenswert, dass Hitzfeld neben Valon Behrami und Granit Xhaka auf Blerim Dzemaili setzt.

  • Der zuletzt arg kritisierte Granit Xhaka spielt im zentralen Mittelfeld bis zu seiner Auswechslung in der 70. Minute eine solide Partie.

  • Aber er beißt immer wieder auf Granit.

  • Teurer Granit für die Küche Die Staatsanwaltschaft wirft Ortseifen Untreue in vier Fällen und Börsenpreismanipulation vor.

  • Damit beißt er jedoch auf Granit.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: գրանիտ (granit)
  • Bosnisch: granit (männlich)
  • Bulgarisch: гранит (granit) (männlich)
  • Chinesisch: 花崗岩 (huāgāngyán)
  • Englisch: granite
  • Esperanto: granito
  • Finnisch: graniitti
  • Französisch: granit (männlich)
  • Italienisch: granito (männlich)
  • Japanisch: 花崗岩
  • Kasachisch: гранит (granit)
  • Kirgisisch: гранит (granit)
  • Kurmandschi: granît (weiblich)
  • Lettisch: granīts
  • Litauisch: granitas
  • Mazedonisch: гранит (granit) (männlich)
  • Mongolisch: боржин (boržin)
  • Neugriechisch: γρανίτης (granitis) (männlich)
  • Niederländisch: graniet
  • Niedersorbisch: granit (männlich)
  • Obersorbisch:
    • zornowc (männlich)
    • granit (männlich)
  • Ossetisch: айнӕгдур
  • Panjabi: ਗਰੇਨਾਈਟ (garēnā'īṭa)
  • Polnisch: granit (männlich)
  • Portugiesisch: granito (männlich)
  • Russisch: гранит (männlich)
  • Schwedisch: granit
  • Serbisch: гранит (granit) (männlich)
  • Serbokroatisch: гранит (granit) (männlich)
  • Slowakisch:
    • žula (weiblich)
    • granit (männlich)
  • Slowenisch: granit (männlich)
  • Spanisch: granito (männlich)
  • Tadschikisch: хоро (horo)
  • Tschechisch:
    • žula (weiblich)
    • granit (männlich)
  • Ukrainisch: гранит (hranyt) (männlich)
  • Ungarisch: gránit
  • Usbekisch: granit
  • Weißrussisch: граніт (hranit) (männlich)

Was reimt sich auf Gra­nit?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gra­nit be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Gra­ni­te zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Gra­nit lautet: AGINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Gra­nit (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Gra­ni­te (Plural).

Granit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gra­nit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gra­nit­block:
großes Stück Granit
Gra­nit­bo­den:
Boden aus Granit
gra­ni­ten:
attributiv, gehoben: von Härte oder Festigkeit dem Granit ähnlich
attributiv: aus Granit bestehend
Gra­nit­fel­sen:
Felsen aus Granit
Gra­nit­plat­te:
Platte, hergestellt aus Granit
Gra­nit­qua­der:
der äußerlichen Gestalt (Form) nach einem Quader gleichendes Stück Granit
Gra­nit­stein­bruch:
Steinbruch, in dem Granit gewonnen wird
Gra­nit­wand:
Wand aus Granit
Tur­ma­lin:
farbiges oder farbloses, manchmal auch durchsichtiges, in Graniten vorkommendes Mineral bzw. vorkommender Edelstein
Ver­grei­se­nung:
ein Lagerstätten bildender geologischer Prozess der Zersetzung von Granit

Buchtitel

  • Gold, Granit & Diamant Virginie Aladjidi | ISBN: 978-3-83696-227-8
  • Granite Harbor Peter Nichols | ISBN: 978-1-25089-481-6
  • The Granite Kingdom Tim Hannigan | ISBN: 978-1-80110-885-0

Film- & Serientitel

  • Ein Bulle aus Granit (Fernsehfilm, 1988)
  • Granit (Film, 2008)
  • Granite Flats (TV-Serie, 2013)
  • Granite Harbour (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Granit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7837430, 3770740, 3456441, 3456439, 3456438, 2529559, 2437077, 1661660 & 1661658. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. nd-aktuell.de, 06.05.2023
  3. bazonline.ch, 13.06.2022
  4. derstandard.at, 02.09.2021
  5. nordbayern.de, 13.09.2020
  6. blick.ch, 09.08.2019
  7. blick.ch, 05.06.2018
  8. blick.ch, 03.09.2017
  9. kicker.de, 10.06.2016
  10. nzz.ch, 05.09.2015
  11. bazonline.ch, 30.05.2014
  12. nzz.ch, 14.08.2013
  13. blick.ch, 07.10.2012
  14. morgenweb.de, 23.05.2011
  15. n-tv.de, 16.03.2010
  16. sueddeutsche.de, 10.04.2009
  17. eisenachonline.de, 29.08.2008
  18. morgenpost.de, 14.11.2007
  19. welt.de, 26.04.2006
  20. welt.de, 10.06.2005
  21. berlinonline.de, 03.12.2004
  22. welt.de, 04.04.2003
  23. welt.de, 06.11.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. FREITAG 2000
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995