Glimmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlɪmɐ]

Silbentrennung

Glimmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas, das glänzt oder schimmert

  • schimmerndes Mineral aus einer Gruppe der Schichtsilikate

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert wohl Ableitung vom Stamm des Verbs glimmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Glimmerdie Glimmer
Genitivdes Glimmersder Glimmer
Dativdem Glimmerden Glimmern
Akkusativden Glimmerdie Glimmer

Anderes Wort für Glim­mer (Synonyme)

Flitter:
ausgestanzte Form aus dünnem Metallblech oder Kunststoff, die der Dekoration dient
etwas Schmückendes, das glänzt, aber nutz- und wertlos ist
Glitzer:
feine metallisch glänzende Plättchen
Glanz; etwas, das glänzt

Beispielsätze

  • Mit der Spitzhacke schlug er den Glimmer aus dem Fels.

  • Glimmer finden sich überall auf der Welt.

  • Glimmer und Glanz liegt über dem Wasser.

  • Granit besteht aus Feldspat, Quarz und Glimmer, die drei vergesse ich nimmer!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kinder schuften in einer Mika-Mine in Madagaskar, um das Mineral Glimmer für Kosmetik- und Elektrogeräte zu schürfen.

  • Dass die nächtlichen Lichter am Felsen keine Zauberei sind, sondern nur das Glimmern von Feldspat im Mondlicht.

  • Letztlich landet der Glimmer bei den großen Konzernen.

  • Auch Glimmer und Seidenpapier gibt es.

  • Bei so viel Glanz und Glimmer war für die übrigen Protagonisten des Abends keine Aufmerksamkeit mehr übrig.

  • Denn kein elektronischer Aufschwung und keine Radioröhre ohne Glimmer.

  • Die Glimmer Twins aus Nordost-Berlin müssen nur aufpassen, dass nicht bald ein neuer Golf nach ihnen benannt wird.

  • Doch hinter Glimmer und Glamour versteckt die tapfere Peggy manche Sorge.

  • Es sollte kein Augenpulver werden, kein Glitzer und kein Glimmer, sondern ein Film mit einfachen Bildern und klaren Gesprächspartnern.

  • Ein bißchen Glimmer, Glanz, Spektakel und Einschaltquoten von acht Millionen Zuschauern sollten es schon auch sein.

  • Theatralik und Pomp, Glamour und Glimmer, die Realität hat uns morgen wieder.

  • Als Neuzugang kam der Actionfilm "Glimmer Man" von John Gray (100.234 BesucherInnen) auf Rang fünf.

Wortbildungen

  • glimmerig
  • Glimmerschiefer

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Biotit
  • Glaukonit
  • Illit
  • Kaliumglimmer
  • Lepidolith
  • Mus­ko­vit
  • Paragonit
  • Phlogopit
  • Sprödglimmer
  • Zinnwaldit

Übersetzungen

Was reimt sich auf Glim­mer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Glim­mer be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Glim­mer lautet: EGILMMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Martha
  5. Martha
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. India
  4. Mike
  5. Mike
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Glimmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glim­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aven­tu­rin:
Geologie, speziell Mineralogie: gelbe, grüne bis rotbraune körnige Varietät des Quarzes mit Einschlüssen von Glimmer oder Hämatit
Gra­nit:
Gestein aus Feldspat, Quarz und Glimmer, das besonders hart ist
Kat­zen­gold:
ein anderes, golden glänzendes, verwittertes Mineral, beispielsweise Glimmer und Biotit
Ma­ri­en­glas:
durchsichtige Spaltstücke von Gips oder Glimmer
Mus­ko­vit:
Geologie, speziell Mineralogie: heller Glimmer, der Kalium enthält und hauptsächlich als Isolierstoff verwendet wird

Film- & Serientitel

  • Glimmer Man (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glimmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glimmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7057357 & 1661660. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. rp-online.de, 11.12.2019
  3. welt.de, 29.01.2018
  4. feedsportal.com, 07.11.2015
  5. bernerzeitung.ch, 11.10.2013
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 24.11.2002
  7. bz, 21.07.2001
  8. DIE WELT 2000
  9. Tagesspiegel 2000
  10. Welt 1997
  11. Stuttgarter Zeitung 1996
  12. TAZ 1996