Katzengold

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkat͡sn̩ˌɡɔlt]

Silbentrennung

Katzengold

Definition bzw. Bedeutung

  • ein anderes, golden glänzendes, verwittertes Mineral, beispielsweise Glimmer und Biotit

  • Pyrit, ein Schwefelmineral

Begriffsursprung

Althochdeutsch kazzungolt „goldgelbes Kirschbaumharz“, belegt seit dem 12. Jahrhundert, heutige Bedeutung 16. Jahrhundert; diese Verwendungen weisen auf etwas hin, das falsch ist oder unecht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Katzengold
Genitivdes Katzengolds/​Katzengoldes
Dativdem Katzengold
Akkusativdas Katzengold

Anderes Wort für Kat­zen­gold (Synonyme)

Eisen-disulfid
Eisenkies
Eisensulfid
Narrengold
Pyrit (griechisch):
häufig vorkommendes, hartes Mineral, das aus Schwefel und Eisen besteht
Schwefelkies

Sinnverwandte Wörter

Katzensilber

Beispielsätze

Katzengold zeigt, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diesmal war's denn doch kein Katzengold, diese Sendung ist wirklich Katzensch..

  • Zuletzt erschien: "Helium und Katzengold: 92 elementare Geschichten".

  • Doch was nützen schon zwei blitzende Schekel in einem Haufen Katzengold?

  • Die Natur bebte, keuchte, wuchs vor ihren Augen und lag auf der Lauer", und dann war alles, was glänzte, doch nur Katzengold (sic!).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Kat­zen­gold be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und N mög­lich.

Das Alphagramm von Kat­zen­gold lautet: ADEGKLNOTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Katzengold

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kat­zen­gold kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Katzengold. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Katzengold. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. spiegel.de, 29.06.2015
  4. zeit.de, 21.11.2014
  5. laut.de, 30.11.2010
  6. berlinonline.de, 24.09.2002