Gesundheitszustand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzʊnthaɪ̯t͡sˌt͡suːʃtant ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesundheitszustand
Mehrzahl:Gesundheitszustände

Definition bzw. Bedeutung

Zustand der Gesundheit einer Person.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gesundheit, Fugenelement -s und Zustand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesundheitszustanddie Gesundheitszustände
Genitivdes Gesundheitszustands/​Gesundheitszustandesder Gesundheitszustände
Dativdem Gesundheitszustandden Gesundheitszuständen
Akkusativden Gesundheitszustanddie Gesundheitszustände

Anderes Wort für Ge­sund­heits­zu­stand (Synonyme)

Befinden:
gehoben: Dafürhalten, Ermessen, Meinung
geistig und emotional empfundener Körperzustand
Konstitution:
Chemie: molekularer Aufbau, Anordnung der Atome im Molekül
körperliche Verfassung, oft in Hinblick auf dessen Belastbarkeit
Status (fachspr.):
Art und Weise, wie etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt ist
auf Sozialen Netzwerkseiten oder Instant Messengern vermerkte Information, wie zum Beispiel derzeitiger Aufenthaltsort oder Befindlichkeit
Verfassung:
grundlegender Gesetzestext, auf dem das Rechtssystem eines Staates aufbaut
qualitativer Zustand, in dem sich jemand oder etwas körperlich oder geistig befindet
Zustand:
Art und Weise, wie etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt ist
nur Plural, umgangssprachlich: plötzlich auftretende körperliche Beschwerden oder schlechte Laune

Beispielsätze

  • Sein Gesundheitszustand ist stabil, wir müssen den Patienten aber weiter beobachten.

  • Das Rauchen begann sich negativ auf seinen Gesundheitszustand auszuwirken.

  • Ihr Gesundheitszustand begann sich zu verschlechtern.

  • Sein Gesundheitszustand begann sich zu verschlechtern.

  • Sein Gesundheitszustand hat sich erheblich verbessert.

  • Sein Gesundheitszustand hat sich deutlich verbessert.

  • Ihr Gesundheitszustand hat sich erheblich verbessert.

  • Sein Gesundheitszustand ist sehr bedenklich.

  • Toms Gesundheitszustand ist gut, nicht wahr?

  • Toms Gesundheitszustand ist wirklich gut.

  • Falls Tom das verschriebene Medikament nicht nimmt, könnte sich sein Gesundheitszustand verschlechtern.

  • Chopins Gesundheitszustand verschlechterte sich weiter.

  • Sein Gesundheitszustand ist schlecht.

  • Der Arzt bescheinigte Tom einen ausgezeichneten Gesundheitszustand.

  • Besitzen alle im Gesundheitswesen Tätigen eine guten Gesundheitszustand?

  • Die schwere Arbeit wirkte sich langsam auf seinen Gesundheitszustand aus.

  • Wie ist es um Toms Gesundheitszustand bestellt?

  • Tom befindet sich in einem wirklich guten Gesundheitszustand.

  • Er ist besorgt über den Gesundheitszustand der Dame.

  • Er beunruhigte sich wegen des Gesundheitszustands der Dame.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch über den Gesundheitszustand des Fahrers kann die Polizei noch keine genauen Angaben machen.

  • Aktuell gibt es keine weiteren Informationen zu ihrem Gesundheitszustand.

  • Ähnlich wie das Weiße Haus bezeichnete er Berichte über den schlechten Gesundheitszustand des 44-Jährigen als "beunruhigend".

  • Auf der Zeitung kann man den Kot besser sehen, den man für die Diagnose des Gesundheitszustandes der Tiere braucht.

  • Dass sich der Gesundheitszustand des Mädchens zwei Jahre später wieder verschlechtert hatte, war offenbar nicht bekannt.

  • Allerdings kommt Schwarz schnell zu dem Ergebnis, dass Kohl aufgrund seines Gesundheitszustands nicht viel zu seinem Buch beitragen kann.

  • Der Gesundheitszustand des 22-Jährigen gibt Rätsel auf.

  • Als Merkel sich jedoch 2014 beim Ski-Langlauf einen Beckenringbruch zugezogen hatte, war das Interesse an ihrem Gesundheitszustand groß.

  • Danach folgen die Auswertungen, die Ihnen Aufschlüsse über Ihren derzeitigen Gesundheitszustand bringen.

  • Als die Nachrichten vom Gesundheitszustand Schumachers immer dramatischer wurden, pilgerten immer mehr Fans zur Klinik.

  • Bereits seit einem Jahr weiß die Sängerin über ihren Gesundheitszustand bescheid.

  • Zuletzt hatte sich auch die UNO über den Gesundheitszustand der 1600 Häftlinge besorgt gezeigt.

  • Auch der Auftritt in Nürnberg wurde wegen Schneiders angeknacksten Gesundheitszustandes vertagt.

  • Zu seinem Gesundheitszustand gebe es keine Neuigkeiten, sagte ein CS-Sprecher.

  • Bereits im vergangenen Jahr hatten Spekulationen über den Gesundheitszustand von Jobs den Börsenkurs des Konzerns belastet.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­sund­heits­zu­stand be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × D, 2 × E, 2 × N, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × D, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten D, zwei­ten S und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Ge­sund­heits­zu­stän­de zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ge­sund­heits­zu­stand lautet: ADDEEGHINNSSSTTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Zwickau
  13. Unna
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen
  16. Aachen
  17. Nürn­berg
  18. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Zacharias
  13. Ulrich
  14. Samuel
  15. Theo­dor
  16. Anton
  17. Nord­pol
  18. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Zulu
  13. Uni­form
  14. Sierra
  15. Tango
  16. Alfa
  17. Novem­ber
  18. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ge­sund­heits­zu­stand (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ge­sund­heits­zu­stän­de (Plural).

Gesundheitszustand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sund­heits­zu­stand kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bes­se­rung:
das Besserwerden; meist des Gesundheitszustandes
ge­hen:
Aussage treffen über das Wohlbefinden oder den Gesundheitszustand
Ki­ne­si­o­lo­gie:
alternativmedizinische Schule, nach der sich anhand der Muskelspannung Aussagen über den Gesundheitszustand eines Menschen treffen lassen
Kran­ken­schein:
schriftliche ärztliche Bestätigung des Gesundheitszustandes eines Patienten für einen bestimmten Zeitraum
Psy­cho­so­ma­tik:
der Ansatz und die Betrachtungsweise, dass psychische Zustände oder geistige Vorgänge sich auf den Krankheits- bzw. Gesundheitszustand des betreffenden Menschen auswirken und sich in körperlichen Symptomen zeigen können
Ross­täu­sche­rei:
mit betrügerischen Methoden durchgeführter Pferdehandel, bei dem Alter, Gesundheitszustand oder Leistungsfähigkeit des Tieres verschleiert wird
ver­schnupft:
Gesundheitszustand: die Symptome eines Schnupfens zeigend
Vor­er­kran­kung:
Krankheit, die zu einem früheren Zeitpunkt einsetzte, jetzt aber noch aktuell ist oder aktuelle Auswirkungen auf den Gesundheitszustand und die Abwehrkräfte hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesundheitszustand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesundheitszustand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12307300, 11883037, 11883035, 11064607, 11064606, 11064605, 10293567, 10038126, 8836121, 8554846, 8329380, 7747906, 6731907, 5939704, 5662556, 5240460, 4923472, 4697928 & 4697925. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 25.08.2023
  2. vol.at, 12.04.2022
  3. n-tv.de, 07.04.2021
  4. tlz.de, 18.11.2020
  5. noe.orf.at, 15.10.2019
  6. focus.de, 14.08.2018
  7. nzz.ch, 14.06.2017
  8. bo.de, 13.09.2016
  9. seminaranzeiger.de, 20.04.2015
  10. kurier.at, 01.01.2014
  11. focus.de, 09.12.2013
  12. feeds.cash.ch, 14.05.2012
  13. laut.de, 03.06.2011
  14. de.reuters.com, 24.06.2010
  15. tagesschau.de, 15.01.2009
  16. kurier.at, 28.08.2008
  17. taz.de, 16.10.2007
  18. tagesschau.de, 12.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 03.02.2005
  20. spiegel.de, 02.11.2004
  21. welt.de, 16.08.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 07.11.2002
  23. fr, 27.09.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 06.07.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995