Gerichtshof

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɪçt͡sˌhoːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Gerichtshof
Mehrzahl:Gerichtsfe

Definition bzw. Bedeutung

Höhere Instanz zur gesetzlichen Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum des Substantivs „Gericht“, dem Fugenelement -s und dem Substantiv „Hof“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gerichtshofdie Gerichtshöfe
Genitivdes Gerichtshofs/​Gerichtshofesder Gerichtshöfe
Dativdem Gerichtshof/​Gerichtshofeden Gerichtshöfen
Akkusativden Gerichtshofdie Gerichtshöfe

Anderes Wort für Ge­richts­hof (Synonyme)

Gericht:
(staatliches) Organ, dessen Aufgabe es ist, vorgetragene Fälle anzuhören und über sie unter Beachtung der Rechtslage zu entscheiden
Ort zur gesetzlichen Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten

Beispielsätze

  • Dieses Urteil wurde am Donnerstag vom zuständigen Gerichtshof bestätigt.

  • Die Astronomie ist ein ganz besonderer Gerichtshof der Naturgesetze.

  • Das Gewissen ist das Bewusstsein eines inneren Gerichtshofes im Menschen.

  • Die Botschaft liegt gleich neben dem obersten Gerichtshof.

  • Ich sitze im europäischen Gerichtshof.

  • Der Gerichtshof sprach ihn wegen Gelddiebstahles schuldig.

  • Die Entscheidung des Gerichtshof könnte heute verkündet werden.

  • Gewissen ist das Bewusstsein eines inneren Gerichtshofes im Menschen.

  • In den Gerichtshöfen sollen die Gesetze sprechen und der Herrscher schweigen.

  • Die Angelegenheit wurde vom Obersten Gerichtshof entschieden.

  • Der oberste Gerichtshof bestätigte das ursprüngliche Urteil.

  • Der Oberste Gerichtshof befindet sich in der Nähe des Kaiserpalastes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktivisten begehen den ersten Jahrestag der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs um das Recht auf Abtreibung in Washington DC.

  • Am Wochenende reichten vier europäische Richterorganisationen eine Klage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein.

  • Als ein Grund gilt, dass sie einer Überprüfung durch den Europäischen Gerichtshof nicht standhalten könnten.

  • Bei einer Aktion vor dem Gerichtshof in Sofia forderten die Demonstranten erneut auch den Rücktritt von Generalstaatsanwalt Iwan Geschew.

  • Ähnlich hatte es zuvor der Europäische Gerichtshof bewertet, der die Sache dann an das Oberste Gericht des Landes zurückverwiesen hatte.

  • Auch wenn man noch auf eine Antwort des Obersten Gerichtshofes dazu wartet, denkt Wiens schon an eine Alternative.

  • Als erstes kritisierte sie die zeitweise Entmachtung des von der Opposition dominierten durch den Obersten Gerichtshof.

  • Afrikanische Staaten werfen dem Gerichtshof eine "postkoloniale" Voreingenommenheit gegenüber Politikern des Kontinents vor.

  • Am 16. Juni bestätigte die grosse Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte das Urteil der estnischen Gerichte.

  • Angesichts widerstrebender Richterpositionen muss wohl der Oberste Gerichtshof der USA in dieser Frage das letzte Wort sprechen.

  • Allerdings sind die USA selbst nicht Mitglied des Gerichtshofes und damit auch nicht zu einer Auslieferung verpflichtet.

  • Laut den Präsidenten von Ecuador und Bolivien, Correa und Morales, stehen Kommission und Gerichtshof im Dienst des Neokolonialismus der USA.

  • Am Mittwoch wurde der Präsident des Europäischen Gerichtshofs, Vassilios Skouris, als Kandidat gehandelt.

  • Nach einem Urteil des Europischen Gerichtshofes knnten bundesweit bis zu 100 als gefhrlich geltende Sicherungsverwahrte entlassen werden.

  • Danach kann nur noch unter engen Voraussetzungen und bei Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht der Europäische Gerichtshof angerufen werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: domstol (männlich)
  • Englisch:
    • court of justice
    • court of law
    • court
    • tribunal
  • Französisch:
    • cour de justice (weiblich)
    • cour (weiblich)
  • Georgisch: სასამართლო (sasamartlo)
  • Italienisch:
    • corte di giustizia (weiblich)
    • corte (weiblich)
  • Katalanisch:
    • tribunal (männlich)
    • tribunal de justícia (männlich)
  • Kroatisch: sud (männlich)
  • Kurmandschi: dîwana dadê (weiblich)
  • Niederländisch: gerechtshof (sächlich)
  • Nynorsk: domstol (männlich)
  • Paschtu: محکمه (weiblich)
  • Portugiesisch: tribunal de justiça (männlich)
  • Spanisch:
    • tribunal (männlich)
    • tribunal de justicia (männlich)
    • corte de justicia (männlich)
  • Türkisch: mahkeme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­richts­hof be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und S mög­lich. Im Plu­ral Ge­richts­hö­fe zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Ge­richts­hof lautet: CEFGHHIORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Ham­burg
  10. Offen­bach
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Hein­reich
  10. Otto
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Hotel
  10. Oscar
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ge­richts­hof (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ge­richts­hö­fe (Plural).

Gerichtshof

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­richts­hof kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

BGH-Ur­teil:
vom obersten Gerichtshof Deutschlands ausgegebenes Urteil
Bun­des­ge­richts­hof:
im Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit der oberste Gerichtshof in der Bundesrepublik Deutschland
Di­kas­te­ri­um:
Antike: altgriechischer Gerichtshof
Di­van:
kann für Ratsversammlung, Kanzlei, Gerichtshof, Empfangsraum des Herrschers stehen oder auch in der osmanischen Türkei den Staatsrat meinen
Di­wan:
historisch: kann für Ratsversammlung, Kanzlei, Gerichtshof, Empfangsraum des Herrschers stehen oder auch in der osmanischen Türkei den Staatsrat meinen
Eu­ro­pä­i­scher Ge­richts­hof für Men­schen­rech­te:
Gerichtshof mit Sitz in Straßburg, der die Rechtsprechung in Bezug auf die Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention in allen Unterzeichnerstaaten prüft
Ku­rie:
Sitz der päpstlichen Regierung oder einer bischöflichen Verwaltung, einschließlich des päpstlichen Gerichtshofes
Lan­des­ge­richt:
Gerichtshof erster Instanz
Ober­lan­des­ge­richt:
Gerichtshof zweiter Instanz
Ro­ta:
Kirchenrecht, ohne Plural: der höchste päpstliche Gerichtshof

Buchtitel

  • Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes ¿Schultz-Hoff Jochen Diehl | ISBN: 978-3-83669-183-3

Film- & Serientitel

  • Gerichtshof zu Pferde (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gerichtshof. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gerichtshof. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11060368, 10357621, 9830895, 7532361, 6132051, 5821176, 2504551, 2278630, 632455, 605341 & 581819. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 24.06.2023
  2. wienerzeitung.at, 29.08.2022
  3. rhein-zeitung.de, 22.02.2021
  4. volksblatt.at, 29.07.2020
  5. faz.net, 18.12.2019
  6. wochenblatt.cc, 04.08.2018
  7. abendblatt.de, 05.08.2017
  8. braunschweiger-zeitung.de, 16.11.2016
  9. nzz.ch, 15.09.2015
  10. golem.de, 20.01.2014
  11. n-tv.de, 23.09.2013
  12. nzz.ch, 03.08.2012
  13. derstandard.at, 10.11.2011
  14. echo-online.de, 15.08.2010
  15. stuttgarter-zeitung.de, 08.02.2009
  16. heise.de, 28.12.2008
  17. dslteam.de, 30.03.2007
  18. ngz-online.de, 20.04.2006
  19. welt.de, 19.08.2005
  20. Die Zeit (13/2004)
  21. f-r.de, 12.07.2003
  22. welt.de, 16.08.2002
  23. sz, 14.08.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. TAZ 1995