Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɔɪ̯ʁoˌpɛːɪʃɐ ɡəˌʁɪçt͡shoːf fyːɐ̯ ˈmɛnʃn̩ˌʁɛçtə]

Silbentrennung

Euroischer Gerichtshof für Menschenrechte

Definition bzw. Bedeutung

Gerichtshof mit Sitz in Straßburg, der die Rechtsprechung in Bezug auf die Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention in allen Unterzeichnerstaaten prüft.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Adjektiv europäisch, dem Substantiv Gerichtshof, der Präposition für und der Pluralform des Substantivs Menschenrecht.

Abkürzungen

  • EGMR
  • EuGHMR

Sinnverwandte Wörter

Internationaler Gerichtshof für Menschenrechte

Beispielsätze

Jeder Deutsche kann den Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte anrufen, unter der Voraussetzung, dass der innerstaatliche Instanzenzug durchlaufen ist.

Häufige Wortkombinationen

  • den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte anrufen; vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Европски суд за људска права (Evropski sud za ljudska prava)
  • Bretonisch: Lez Europat Gwirioù Mab-den
  • Bulgarisch: Европейският съд по правата на човека (Evropejskijat săd po pravata na čoveka)
  • Chinesisch:
    • 欧洲人权法院 (Ōuzhōu rénquán fǎyuàn)
    • 歐洲人權法院 (Ōuzhōu rénquán fǎyuàn)
  • Dänisch: Den Europæiske Menneskerettighedsdomstol
  • Englisch: European Court of Human Rights
  • Estnisch: Euroopa Inimõiguste Kohus
  • Finnisch: Euroopan ihmisoikeustuomioistuin
  • Französisch:
    • Cour européenne des droits de l’homme (weiblich)
    • Cour de Strasbourg (weiblich)
  • Indonesisch: Mahkamah Eropa untuk Hak Asasi Manusia
  • Italienisch: Corte Europea dei diritti dell’uomo (weiblich)
  • Katalanisch: Tribunal Europeu de Drets Humans (männlich)
  • Kroatisch: Europski sud za ljudska prava
  • Kurdisch: دادگەها مافێن مرۆڤان یائە ورۆپایێ (Dadgeha Mafên Mirovan ya Ewropayê)
  • Kurmandschi: Dadgeha Mafên Mirovan ya Ewrûpayê
  • Litauisch: Europos Žmogaus Teisių Teismas
  • Neugriechisch: Ευρωπαϊκό Δικαστήριο Ανθρωπίνων Δικαιωμάτων (Europaïkó Dikastírio Anthropínon Dikaiomáton)
  • Niederländisch: Europees Hof voor de Rechten van de Mens (sächlich)
  • Norwegisch: Den europeiske menneskerettsdomstol
  • Nynorsk: Den europeiske menneskerettsdomstolen
  • Polnisch: Europejski Trybunał Praw Człowieka
  • Portugiesisch:
    • Tribunal Europeu dos Direitos do Homem
    • Tribunal Europeu dos Direitos Humanos (männlich)
    • Tribunal de Estrasburgo (männlich)
  • Rumänisch:
    • Curtea Europeană a Drepturilor Omului
    • Curtea de la Strasbourg
  • Russisch: Европейский суд по правам человека
  • Schwedisch:
    • Europeiska domstolen för de mänskliga rättigheterna
    • Europadomstolen
  • Serbisch: Европски суд за људска права (Evropski sud za ljudska prava)
  • Slowakisch: Európsky súd pre ľudské práva
  • Spanisch:
    • Corte Europea de Derechos Humanos (weiblich)
    • Tribunal Europeo de los Derechos Humanos (männlich)
    • Tribunal de Estrasburgo (männlich)
  • Türkisch: Avrupa İnsan Hakları Mahkemesi
  • Ukrainisch: Європейський суд з прав людини
  • Ungarisch: Emberi Jogok Európai Bírósága

Wortaufbau

Das aus vier Wörtern gebildete Substantiv Eu­ro­pä­isch­er Ge­richts­hof für Men­schen­rech­te be­steht aus 40 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 7 × E, 5 × H, 5 × R, 4 × C, 3 × S, 2 × F, 2 × I, 2 × N, 2 × O, 2 × T, 1 × Ä, 1 × G, 1 × M, 1 × P, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 7 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × Ä, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 5 × H, 5 × R, 4 × C, 3 × S, 2 × F, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × M, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Das Alphagramm von Eu­ro­pä­isch­er Ge­richts­hof für Men­schen­rech­te lautet: ÄCCCCEEEEEEEFFGHHHHHIIMNNOOPRRRRRSSSTTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. neues Wort
  14. Gos­lar
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Ingel­heim
  18. Chem­nitz
  19. Ham­burg
  20. Tü­bin­gen
  21. Salz­wedel
  22. Ham­burg
  23. Offen­bach
  24. Frank­furt
  25. neues Wort
  26. Frank­furt
  27. Umlaut-Unna
  28. Ros­tock
  29. neues Wort
  30. Mün­chen
  31. Essen
  32. Nürn­berg
  33. Salz­wedel
  34. Chem­nitz
  35. Ham­burg
  36. Essen
  37. Nürn­berg
  38. Ros­tock
  39. Essen
  40. Chem­nitz
  41. Ham­burg
  42. Tü­bin­gen
  43. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Paula
  6. Ärger
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Richard
  13. neues Wort
  14. Gus­tav
  15. Emil
  16. Richard
  17. Ida
  18. Cäsar
  19. Hein­reich
  20. Theo­dor
  21. Samuel
  22. Hein­reich
  23. Otto
  24. Fried­rich
  25. neues Wort
  26. Fried­rich
  27. Über­mut
  28. Richard
  29. neues Wort
  30. Martha
  31. Emil
  32. Nord­pol
  33. Samuel
  34. Cäsar
  35. Hein­reich
  36. Emil
  37. Nord­pol
  38. Richard
  39. Emil
  40. Cäsar
  41. Hein­reich
  42. Theo­dor
  43. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Romeo
  14. new word
  15. Golf
  16. Echo
  17. Romeo
  18. India
  19. Char­lie
  20. Hotel
  21. Tango
  22. Sierra
  23. Hotel
  24. Oscar
  25. Fox­trot
  26. new word
  27. Fox­trot
  28. Uni­form
  29. Echo
  30. Romeo
  31. new word
  32. Mike
  33. Echo
  34. Novem­ber
  35. Sierra
  36. Char­lie
  37. Hotel
  38. Echo
  39. Novem­ber
  40. Romeo
  41. Echo
  42. Char­lie
  43. Hotel
  44. Tango
  45. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  20. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  21. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  22. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  23. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  24. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  25. ▄▄▄▄ ▄
  26. ▄ ▄ ▄
  27. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  28. ▄ ▄ ▄ ▄
  29. ▄▄▄▄ ▄
  30. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  31. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  32. ▄ ▄ ▄ ▄
  33. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­pä­isch­er Ge­richts­hof für Men­schen­rech­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0