Rota

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁoːta ]

Silbentrennung

Einzahl:Rota
Mehrzahl:Roten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • abgeleitet von dem lateinischen Substantiv rota (deutsch: das Rad)

  • Kurzform für Rota Romana (deutsch: römisches Rad) nach der kreisrunden Richterbank

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rotadie Roten
Genitivdie Rotader Roten
Dativder Rotaden Roten
Akkusativdie Rotadie Roten

Anderes Wort für Ro­ta (Synonyme)

Hängeleuchter
Kronleuchter:
großer, aufwendig gestalteter Leuchter mit mehreren/vielen Lichtquellen, der an der Decke des Raums befestigt ist und ein festliches Licht ausstrahlt

Beispielsätze

  • Im Roten Rathaus in Berlin regieren derzeit die einen Roten mit den Schwarzen, während die anderen Roten opponieren.

  • „Der Traum der Roten Kammer“ ist für China, was „Don Quijote“ für Spanien ist.

  • Auf diesem Platz, auf dem Roten Platz begann unsere Freundschaft.

  • Auf diesem Platz, auf dem Roten Platz hat unsere Freundschaft angefangen.

  • Der Suezkanal verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer.

  • Tom trägt einen Anstecker des Roten Kreuzes.

  • Kann Tatoeba helfen, Sprachen zu retten, die auf der Roten Liste stehen?

  • Tom spendete eine große Summe Geldes anonym dem Roten Kreuz.

  • Er spendete eine große Summe Geldes anonym dem Roten Kreuz.

  • Astronomen gehen davon aus, dass es sich bei dem „Großen Roten Fleck“ um einen orkanartigen Sturm in der Jupiteratmosphäre handelt.

  • Benjamin hält eine Tasche mit Roten Jamswurzelknollen.

  • Die Flüchtlinge fanden in einem Flüchtlingslager des Roten Kreuzes Zuflucht.

  • Ich habe schon beim Roten Kreuz einen Suchantrag gestellt.

  • Tom spendete dem Roten Kreuz, um den Überlebenden des Erdbebens zu helfen.

  • Aus den Daten des Polnischen Roten Kreuzes ergibt sich, dass in Polen mehr als zwei Millionen Kinder unter unzureichender Ernährung leiden.

  • Das Äußere des neuen Kulturzentrums erinnert an das Lenin-Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau.

  • Die belgische Fußballmannschaft, die Roten Teufel, spielen in zwei Wochen in Brasilien.

  • Sind wir weit vom Roten Platz entfernt?

  • Wie weit sind wir vom Roten Platz entfernt?

  • Ein kurzer Aufstieg über zickzackförmig angeordnete Steintreppen führt zum Palast des Roten Tores.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als würde da was von den Roten auf die Grünen und Gelben abfärben.

  • Am Roten Meer wird auch Neom gebaut, eine Hightech-Stadt mit Robotern und fliegenden Taxis, die 440 Milliarden Euro kosten soll.

  • Aber ich würde lieber in den Roten spielen.

  • Ablöse gibt es sowieso nicht, aber ohne Abfindung werden die Roten aus der Sache kaum herauskommen.

  • Ab der 82. Minute spielten die Münchner in Überzahl nach einer Roten Karte gegen Leverkusen-Profi Jonathan Tah.

  • Alle 25 in Deutschland heimischen Arten stehen auf der Roten Liste, drei sind fast ausgerottet, vier stark gefährdet.

  • Am Abend brachten Feuerwehr und Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes etwa 50 Mieter in eine nahe gelegene Turnhalle.

  • 2015 war Häupl für neun von zehn SPÖ- Wählern das Wahlmotiv, bei den Roten das Kreuzerl zu machen.

  • Laut dem Einsatzleiter des Roten Kreuz entspannt sich die Situation in Heiligenkreuz etwas.

  • Acht Monate dauert der Flug zum 52 Millionen Kilometer entfernten Roten Planeten.

  • Ab 14 Uhr sammeln sich Demonstranten vor der Roten Flora am Schulterblatt.

  • Er wolle, so erklärte er "Bloomberg Businessweek", auf dem Roten Planeten sterben.

  • Adventsmarkt des Heimat- und Museumsvereins am „Roten Haus“ in Zotzenbach, Samstag (11.) ab 14 Uhr.

  • Wir werden aus allen Lagen schießen." Von Beginn an sollen die Roten Teufel unter Feuer gesetzt werden.

  • Damals begann man bei den 'Roten Bull' über einen neuen Motorenpartner nachzudenken.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ro­ta?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ro­ta be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Ro­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ro­ta lautet: AORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Ro­ta (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Ro­ten (Plural).

Rota

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ro­ta kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­sab:
Stadt in Eritrea am Roten Meer
Du­gong:
ein herbivores Säugetier, das die australischen und philippinischen Küstengewässer sowie die des Roten Meeres bewohnt
Golf von Aka­ba:
eine Bucht des Roten Meeres
In­ter­na­tio­na­le Rot­kreuz- und Rot­halb­mond-Be­we­gung:
internationale Bewegung zur Milderung von Leiden der Kriegsopfer, zur Hilfe beim Austausch von Gefangenen und zur Auskunftserteilung über Kriegsgefangene, Gefallene, Vermisste et cetera, die das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften und die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften umfasst
Rot­ar­mis­tin:
Angehörige der Roten Armee
Ro­ter Ries­ling:
Wein aus Trauben des Roten Rieslings.
Su­es­ka­nal:
ein künstlicher, schiffbarer Kanal, der das Mittelmeer mit dem Roten Meer verbindet
Su­ez­ka­nal:
künstlicher Wasserweg vom Mittelmeer zum Roten Meer über die nur 113 km breite Landenge von Suez
Völ­ker­recht:
Gesamtheit der rechtlichen Regeln, bestehend aus allgemeinen Prinzipien, vertraglichen Vereinbarungen sowie Gewohnheitsrecht, über die Beziehungen von Staaten in ihrer Eigenschaft als Hoheitsträger, Internationalen Organisationen und anderen Völkerrechtssubjekten (etwa der Heilige Stuhl, das Internationale Komitee vom Roten Kreuz oder Befreiungsbewegungen, in gewissen Grenzen auch der einzelne Mensch) untereinander
Wei­ßer Ries­ling:
Die heute meist als Riesling bezeichnete Rebsorte, die auf die Riesling-Urform des Roten Rieslings zurückgeht.

Buchtitel

  • Das Geheimnis des Roten Hauses Franziska Franz | ISBN: 978-3-94673-463-5
  • Das Geheimnis des Roten Ritters Cornelia Franz | ISBN: 978-3-42371-661-1
  • Das Wunder des Roten Wien 1 Harald A. Jahn | ISBN: 978-3-85161-075-8
  • Das Zeitalter der Roten Ameisen Tanya Pyankova | ISBN: 978-3-31201-318-0
  • Die Gabe des Roten Königs Janis Nebel | ISBN: 978-3-75797-317-9
  • Die Töchter des Roten Flusses Beate Rösler | ISBN: 978-3-74663-270-4
  • Die Waffen der Roten Armee Viktor Schunkow | ISBN: 978-3-61304-635-1
  • Eine Erinnerung an Solferino: Die Geburtsstunde des Internationalen Roten Kreuzes Henry Dunant | ISBN: 978-3-75196-752-5
  • Rota Hesaplaniyor Kendine Dönüs Basladi Sibel Uzun | ISBN: 978-6-25441-863-1
  • Rota Vicentina Franz Halbartschlager, Gerhard Ruß | ISBN: 978-3-76334-548-9
  • WAS IST WAS Band 144 Der Mars. Aufbruch zum Roten Planeten Manfred Baur | ISBN: 978-3-78862-112-4

Film- & Serientitel

  • Der Komponist Nino Rota (Doku, 1993)
  • Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz (Doku, 2011)
  • Der Mars-Rover Erforschung des Roten Planeten (Doku, 2016)
  • Die (So-gut-wie-) Idole der Roten Bucht (Film, 2023)
  • Die Glücksritter vom Roten Meer (Fernsehfilm, 2006)
  • Die Roten Bäume (Kurzfilm, 2016)
  • Eine Geschichte der Roten Bäume: Il Santo Veleno (Film, 2023)
  • Flying Toys – Die Rache des Roten Barons (Film, 1994)
  • Nino Rota – Un maestro della musica (Doku, 2001)
  • Rota 66: A Polícia que Mata (TV-Serie, 2022)
  • S21 – Die Todesmaschine Der Roten Khmer (Doku, 2003)
  • Sie waren die Terroristen der Roten Brigaden (Dokuserie, 2011)
  • Sprachunterricht für den Roten Raum (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rota. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rota. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1697301, 10187241, 10002020, 10002019, 9935415, 8838448, 8013531, 7635950, 6472852, 6460939, 4969724, 4584646, 4509393, 4319947, 4296018, 3601497, 3298982, 3061009, 3061006 & 1622595. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 04.05.2023
  2. tagesspiegel.de, 06.02.2022
  3. bild.de, 26.02.2021
  4. bild.de, 11.08.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 30.11.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 02.11.2018
  7. morgenpost.de, 02.12.2017
  8. krone.at, 23.11.2016
  9. heute.at, 19.09.2015
  10. welt.de, 04.01.2014
  11. mopo.de, 18.12.2013
  12. spiegel.de, 24.11.2012
  13. echo-online.de, 05.12.2011
  14. rss2.focus.de, 03.12.2010
  15. sport.rtl.de, 02.11.2009
  16. abendblatt.de, 05.12.2008
  17. mainz-online.de, 06.11.2007
  18. n-tv.de, 04.11.2006
  19. berlinonline.de, 09.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 21.05.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.07.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995