Fixierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɪˈksiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Fixierung
Mehrzahl:Fixierungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs fixieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fixierungdie Fixierungen
Genitivdie Fixierungder Fixierungen
Dativder Fixierungden Fixierungen
Akkusativdie Fixierungdie Fixierungen

Anderes Wort für Fi­xie­rung (Synonyme)

Anlegen von Fesseln
Befestigung:
Bau oder Verstärkung von Verteidigungsanlagen und Ergebnis dieser Maßnahmen
Handlung, etwas an einem Gegenstand festzumachen
Bindung:
Anweisung, aufeinanderfolgende Töne ohne akustische Unterbrechung zu spielen
Art der Verkreuzung von Kett- und Schussfäden
Fesselung:
Blockade/Festsetzung
Handlung, jemandem Hände und/oder Füße zusammenzubinden und Ergebnis dieser Handlung
Verankerung

Sinnverwandte Wörter

Be­trach­tung:
das Anschauen, Betrachten
die ästhetische Beurteilung von etwas
Fes­sel:
im übertragenen Sinn: etwas, das die Freiheit oder Bewegungsfreiheit einschränkt
meist bandförmiges Mittel zum Verschnüren und Festbinden von Personen
Fest­hal­ten:
Hinderung an der Bewegung durch Zugreifen
Fixation
Frei­heits­ent­zie­hung:
die Einschränkung der persönlichen Freiheit einer Person durch Behörden oder Gerichte
Kon­zen­t­ra­ti­on:
der Gehalt einer Lösung an gelösten Stoffen
die Zusammenballung von Kräften

Beispielsätze

  • Ich bestehe auf einer schriftlichen Fixierung unserer Absprache.

  • In dieser Aufnahme kommt die Fixierung auf die Hauptperson ganz besonders zum Ausdruck.

  • Die Fixierung war mit Lammfell gepolstert.

  • Eines der Symptome für Schizophrenie ist die pathologische Fixierung auf Details, und das tröstet mich, wenn ich ein paar Kommas vergesse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "29er"-Wirt Reinhard Rogl steuerte Material zur Fixierung des Autos bei.

  • Atembeeinträchtigung durch Masken, Quetschungen durch Fixierung, Entzündungen durch Nadeln und Co. sollten ausgeschlossen werden.

  • Als starke Gewichte zur Fixierung der Leinwand stellte die Firma Dirks zwei Ballastcontainer auf.

  • Die Fixierung auf die Bundesliga kann zur Einengung in der persönlichen und sozialen Entwicklung führen.

  • Demnach würden in Landshut 15 Mal so viele Fixierungen an Minderjährigen durchgeführt wie im bayerischen Durchschnitt.

  • Die Fixierung auf das Alter ist nervig, und es ist langweilig.

  • Bei der SPÖ hatte man schon mit der Fixierung der Bundeslistenmandate vor einer Woche die letzten offenen Fragen geklärt.

  • Die Fixierung auf das Auto müsse bei der Planung neuer Stadtquartiere in der Peripherie aufgegeben werden.

  • Damals habe sich exemplarisch gezeigt, was durch die Fixierung auf die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte falsch laufe.

  • Dazu kommt eine sehr starke Fixierung auf den Nachwuchs.

  • Die Fixierung auf das oberste Zehntel darf nicht dazu führen, dass sich niemand um die unteren Schichten kümmert.

  • Die wichtigste Maßnahme zu weniger Fixierungen seien Schulungen des Pflegepersonals.

  • Aber Ihre Anti-Anitifaschistische Fixierung ist wirklich bedenklich.

  • So auffällig diese Lokalisierung und zeitliche Fixierung ist – so sinnfällig ist auch das Fehlen der Signatur.

  • Bundesbildungsministerin Annette Schavan hat die Fixierung auf sechs Semester für den Bachelor kritisiert.

  • Die Fixierung der Linkspartei auf die Parlamente finden wir bedenklich.

  • Während des einstündigen Eingriffs wurde bei dem 22-Jährigen zudem eine Fixierung der Außenbänder des rechten Fußes vorgenommen.

  • Sie will ihre Fixierung auf das Erdöl nicht aufgeben.

  • Die Grünen warfen der CDU-Regierung vor, durch ihre Fixierung auf Atomkraft die Förderung erneuerbarer Energien zu vernachlässigen.

  • Solche Fixierung auf Gewinn und Verlust ist es, die den Kapitalismus aufquellen lässt.

Was reimt sich auf Fi­xie­rung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fi­xie­rung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Fi­xie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Fi­xie­rung lautet: EFGIINRUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Xan­ten
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Xant­hippe
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. X-Ray
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Fi­xie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fi­xie­run­gen (Plural).

Fixierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­xie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­la­de­sys­tem:
Physik: Elektrisches System zur Erzeugung von elektrostatischen Ladungen zur Anhaftung, Fixierung
ent­blo­cken:
die Fixierung eines Katheters, einer Kanüle, einer Sonde aufheben
Hand­fes­sel:
Vorrichtung zur Fixierung der Hände
Im­mo­bi­li­sa­ti­on:
räumliche Fixierung von Bakterien, Zellen oder Enzymen
Kör­ner:
Werkzeug für die Positionierung und Fixierung einer Bohrung
Li­ga­ment:
fibröser, wenig dehnbarer Bindegewebsstrang, der zur Verbindung und Fixierung beweglicher Teile des Knochensystems dient
Lü­net­te:
veraltend: Kragen zur Fixierung des Kopfes an der Guillotine
Spann­ei­sen:
Maschinenbau: ein mit einer Bohrung oder Langloch versehenes flaches Spannelement zur mechanischen Fixierung verschiedener festen Körper auf einer Aufnahme
Spann­gurt:
Gurt mit einer Spannvorrichtung zur Fixierung von Last zwecks Transport
Wi­ckel­blu­se:
Damenbekleidung für den Oberkörper aus leichtem Stoff (eine Art Bluse), die vorderseitig nicht durch Knöpfe oder Ähnliches geschlossen wird, sondern durch Übereinanderschlagen der Stoffränder und Fixierung durch einen Gürtel oder angebrachte Bänder

Buchtitel

  • Fixierungen in der Pflegepraxis Friedhelm Henke | ISBN: 978-3-17035-789-1
  • Fixierungen vermeiden Michael Thomsen | ISBN: 978-3-66257-551-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fixierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fixierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2506928. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 14.06.2023
  2. bz-berlin.de, 07.03.2022
  3. siegener-zeitung.de, 15.08.2021
  4. spiegel.de, 03.04.2020
  5. pnp.de, 30.09.2019
  6. tagesspiegel.de, 04.04.2018
  7. nachrichten.at, 02.11.2017
  8. stern.de, 29.08.2016
  9. spiegel.de, 04.06.2015
  10. bazonline.ch, 06.09.2014
  11. bernerzeitung.ch, 01.02.2013
  12. spiegel.de, 08.08.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 22.06.2011
  14. zeit.de, 08.08.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 05.07.2009
  16. jungewelt.de, 05.07.2007
  17. ngz-online.de, 24.02.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 15.07.2004
  20. Die Zeit (29/2003)
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 21.05.2002
  22. Die Zeit (39/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995