Halbierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ halˈbiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Halbierung
Mehrzahl:Halbierungen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Reduzierung von etwas; etwas von halber Größe des Ursächlichen, Ursprünglichen.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs halbieren mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Halbierungdie Halbierungen
Genitivdie Halbierungder Halbierungen
Dativder Halbierungden Halbierungen
Akkusativdie Halbierungdie Halbierungen

Gegenteil von Hal­bie­rung (Antonyme)

Ver­dopp­lung:
eine Erhöhung oder Vergrößerung auf das zweifache (=doppelte) des Ursprünglichen

Beispielsätze

  • Eine Halbierung meines Gehaltes könnte mich zum Gehen überreden.

  • Der Schutzwall hat eine Halbierung der Dicke nötig, damit die Kosten gesenkt werden können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Entwurf von Bundesjustizminister ) sieht künftig eine Halbierung der Zahl der Hafttage vor.

  • Denn diese Halbierung der Werbeanzeigen senke in den Vereinigten Staaten den Werbeerlös pro Nutzer im Schnitt um sechs Dollar, hieß es.

  • Der Präsident des Umweltbundesamts, Dirk Messner, dringt auf eine Halbierung des Fleischkonsums in Deutschland.

  • Das Kanzleramt wollte eine allgemeine Maskenpflicht an allen Schulen und eine Halbierung der Klassen.

  • Dazu gehören die Halbierung des Koordinationsabzugs, ein Rentenzuschlag oder tiefere Altersgutschriften für ältere Arbeitnehmende.

  • Bislang liege die Jahreskapazität bei 180.000 Autos, der Eisenacher Belegschaft drohe eine Halbierung.

  • Die Halbierung ist lediglich gefühlt.

  • Damit verschärften sie das „Protokoll von Montreal“, in dem sie 1987 eine Halbierung der Produktion von FCKW bis 1999 festgelegt hatten.

  • Damit bleibt es bei einer Halbierung der Geldleistungen der Unfallversicherung.

  • Im laufenden Quartal erwartet er einen Umsatzrückgang von mindestens zehn Prozent und eine Halbierung der Gewinnmarge.

  • Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch, die seit 2006 geltende Halbierung des Weihnachtsgeldes rückgängig zu machen.

  • Die Millenniumsziele sehen eine Halbierung der Armut bis zum Jahr 2015 vor.

  • Beim Bonuspapier wäre gleich eine Halbierung des Preises die Folge.

  • Die bei den Vereinten Nationen beschlossenen MDGs sehen bis 2015 die Halbierung der Zahl der Menschen vor, die Armut und Hunger leiden.

  • Gleichzeitig wiederholte er seine Forderung nach einer Halbierung der Stromsteuer.

  • Letzteres wäre zwar eine Halbierung der Ergebnissteigerung im Jahr 2005, würde aber dennoch das dritte Gewinnrekordjahr in Folge bedeuten.

  • Erwartet werde eine Halbierung des Preises, der derzeit bei 19,95 Euro liegt.

  • Ziel ist die Halbierung der Arbeitslosenzahl bis 2005 und die Einsparung von 20 Milliarden Euro.

  • Ich erinnere an das Aktionsprogramm 2015 der Bundesregierung zur Halbierung der weltweiten extremen Armut.

  • Bundesarbeitsminister Walter Riester schloss mit dem Konzept sogar eine Halbierung der Arbeitslosenzahl bis Ende 2005 nicht aus.

Übersetzungen

  • Schwedisch: halvering
  • Spanisch:
    • reducción a la mitad (weiblich)
    • reducción en un 50 por ciento (weiblich)

Was reimt sich auf Hal­bie­rung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Hal­bie­rung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und E mög­lich. Im Plu­ral Hal­bie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Hal­bie­rung lautet: ABEGHILNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Hal­bie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Hal­bie­run­gen (Plural).

Halbierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hal­bie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halbierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 12.04.2023
  2. extremnews.com, 10.11.2022
  3. wirtschaft.com, 28.03.2021
  4. derwesten.de, 16.11.2020
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 03.07.2019
  6. handelsblatt.com, 20.04.2018
  7. taz.de, 02.10.2017
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.06.2015
  9. nzz.ch, 29.01.2013
  10. feeds.cash.ch, 14.11.2012
  11. sueddeutsche.de, 05.10.2011
  12. dewezet.de, 07.09.2010
  13. nachrichten.finanztreff.de, 04.03.2009
  14. jungewelt.de, 22.06.2008
  15. deutsche-handwerks-zeitung.de, 12.11.2007
  16. handelsblatt.com, 27.06.2006
  17. handelsblatt.com, 29.07.2005
  18. n-tv.de, 11.03.2004
  19. f-r.de, 10.07.2003
  20. ln-online.de, 07.07.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 25.02.1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995