Sondierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɔnˈdiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sondierung
Mehrzahl:Sondierungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Einsatz einer Sonde für allfällige Untersuchungen (von Organen oder Geweben)

  • Einsatz einer Sonde für spezielle Zwecke, zum Beispiel Untersuchung der Boden- oder Untergrundbeschaffenheit, aber auch Einsatz einer Lawinensonde zur Suche nach Verschütteten

  • Gespräch, um Situationen und Meinungen in Erfahrung zu bringen

  • systematische Erfassung von Gewässertiefen

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs sondieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sondierungdie Sondierungen
Genitivdie Sondierungder Sondierungen
Dativder Sondierungden Sondierungen
Akkusativdie Sondierungdie Sondierungen

Anderes Wort für Son­die­rung (Synonyme)

Sondieren

Sinnverwandte Wörter

Boh­rung:
das Ergebnis des Bohrens, das Bohrloch
die Handlung des Bohrens
Pro­be­boh­rung:
Bohrung, mit der man etwas herausfinden oder vorbereiten will
Sondage

Beispielsätze (Medien)

  • Bei Sondierungen "von Anfang an keine Chance"

  • Bislang investiert wurden in Studien, Sondierungen und Planerstellung bereits an die 800.000 Euro.

  • Am Mittwoch sind beide Parteien zum zweiten Mal zu getrennten Sondierungen bei der SPD zu Gast.

  • Ab 4.30 Uhr morgens gab es Runden mit mehreren Teilnehmern, nach denen Tusk erneut bilaterale Sondierungen aufnahm.

  • Am Freitag hatte sich der Berliner jedoch noch "vorsichtig optimistisch" zu den Sondierungen geäußert.

  • Aber „wir freuen uns, dass es jetzt los geht mit den Sondierungen dieser Kleeblattkonstellation“.

  • Diplomatische Sondierung in Iran Nach dem Atomabkommen von Mitte Monat ist Staatssekretär Yves Rossier diese Woche nach Iran gereist.

  • Die Grünen hatten nach der Wahl zwar mit der CDU gesprochen, sie konzentrierten sich dann aber auf die Sondierungen mit Linken und SPD.

  • Im Mittelpunkt der Sondierungen stand aber die Frage, ob und wie die Sozialsteuern oder Rentenbeiträge erhöht werden könnten.

  • Am Mittwoch gab es offenbar dahingehende Sondierungen mit den Spitzen von SPD und Grünen.

  • Von beiden Seiten hieß es, man wolle die Sondierung bei dem dritten Treffen zum Abschluss bringen.

  • Bei erfolgreichen Sondierungen, so mutmaßen die Bürger von Oberthingau, werde ein Antrag zum Kiesabbau erfolgen.

  • "Zügig" sollen diese Sondierungen zu einem Ende gebracht werden, sagte Dehen, nannte aber keinen Zeitrahmen.

  • Unsere kleine Position im Euro dient der Sondierung.

  • Danach beruft sie einen "Informateur", der mit den Parteien weitere Sondierungen führt.

  • Zunächst müsse die Kanzlerfrage geklärt sein, dann könne man bei den geplanten Sondierungen am Mittwoch über Inhalte reden.

  • Das ergab eine Sondierung der Vulkanberge mit einer in Deutschland entwickelten und gebauten Spezialkamera.

  • Die Sondierungen zwischen den beiden potenziellen Partnern sind allerdings schon sehr konkret.

  • D-66-Fraktionschef Boris Dittrich sagte nach ersten Sondierungen: "Es geht in die richtige Richtung."

  • Der hatte nicht ihn, sondern seinen Bürochef nach Washington zur Sondierung entsandt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Son­die­rung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Son­die­rung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und E mög­lich. Im Plu­ral Son­die­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Son­die­rung lautet: DEGINNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Son­die­rung (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Son­die­run­gen (Plural).

Sondierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Son­die­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Welt­raum­wis­sen­schaft:
Wissenschaft der Erforschung des Weltraums, entweder durch Beobachtung, Fernerkundung oder Sondierung von Himmelskörpern oder durch terrestrische (auf der Erde durchgeführte) Experimente, die sich auf Zustände im Weltraum übertragen lassen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Sondirung (veraltet)
  • Sondirungen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sondierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sondierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 13.11.2023
  2. noen.at, 09.08.2022
  3. nd-aktuell.de, 04.10.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 01.07.2019
  5. zeit.de, 13.01.2018
  6. merkur.de, 20.10.2017
  7. nzz.ch, 25.07.2015
  8. feedsportal.com, 18.10.2014
  9. feedsportal.com, 27.08.2013
  10. focus.de, 26.05.2011
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 02.06.2010
  12. all-in.de, 24.08.2009
  13. 4investors.de, 03.04.2008
  14. financial.de, 28.12.2007
  15. uena.de, 24.11.2006
  16. spiegel.de, 27.09.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 24.12.2004
  18. berlinonline.de, 17.01.2003
  19. welt.de, 26.04.2003
  20. welt.de, 30.09.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995