Verdopplung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈdɔplʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verdopplung
Mehrzahl:Verdopplungen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Erhöhung oder Vergrößerung auf das zweifache (=doppelte) des Ursprünglichen.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verdopplungdie Verdopplungen
Genitivdie Verdopplungder Verdopplungen
Dativder Verdopplungden Verdopplungen
Akkusativdie Verdopplungdie Verdopplungen

Anderes Wort für Ver­dopp­lung (Synonyme)

Duplikation:
Verdoppelung eines Abschnitts eines Chromosoms
Vorgang, etwas doppelt zu machen
Duplizieren
Duplizierung

Gegenteil von Ver­dopp­lung (Antonyme)

Hal­bie­rung:
eine Reduzierung von etwas; etwas von halber Größe des Ursächlichen, Ursprünglichen

Beispielsätze

  • Der Schutzwall hat eine Verdopplung der Dicke nötig, damit er effektiv gegen das Hochwasser wirkt.

  • Eine Verdopplung meines Gehaltes könnte mich zum Bleiben überreden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wir gehen deshalb von einer Verdopplung des freien Cashflows aus!

  • Außerdem erkundigt sie sich nach den Gründen für die Verdopplung der Laufzeit des Programms.

  • Auf die vergangenen zehn Jahre betrachtet ist das allerdings eine steile Entwicklung: mehr als eine Verdopplung.

  • Der Solar- und Windparkbetreiber kündigte die Verdopplung seiner Stromkapazitäten binnen sechs Jahren auf 3,4 Gigawatt an.

  • Die Deutsche Bahn strebe eine Verdopplung der Fahrgäste bis 2030 an.

  • Er schrieb am Freitag auf Twitter: «Ich habe gerade eine Verdopplung der Zölle auf Stahl und Aluminium hinsichtlich der Türkei bewilligt.»

  • Allerdings geschah diese Verdopplung nicht gleichmäßig, sondern in Schüben mit Zwischenhochs und -tiefs.

  • Die Oensinger Gemeindeversammlung muss unter anderem über eine Verdopplung der Abfallgebühr entscheiden.

  • Angesichts sich wandelnder IT-Architekturen in Rechenzentren ist es mit der bloßen Verdopplung des Durchsatzes nicht mehr getan.

  • Die Forderungen belaufen sich auf eine Verdopplung des Lohns (AMCU) bzw. eine Erhöhung um 60% (NUM).

  • Sollte Lindberg Recht behalten, wäre eine Verdopplung des Einsatzes möglich.

  • Das ist eine Verdopplung des Marktanteils im Vergleich zum früheren Infokanal.

  • Die Großbank Barclays verzückt ihre Leute mit einer Verdopplung ihrer Gehälter.

  • Das würde zu einer Verdopplung der Produktionskapazität führen.

  • Der operative Gewinn kommt auf 26 Millionen Euro, was mehr als eine Verdopplung bedeutet.

  • Das entspricht mehr als einer Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr (20 Cent) und hat unsere Erwartung deutlich übertroffen (35 Cent).

  • An der Verdopplung der Gleise zwischen Meknès und Fès und von Casablanca nach Settet wird bereits seit 2005 gearbeitet.

  • Demnach wird der Bund in diesem Jahr 29 Milliarden Euro für das Arbeitslosengeld II ausgeben - fast eine Verdopplung der geplanten Summe.

  • Die Senioren sollen gegen die Verdopplung des Pflegebeitrags Widerspruch einlegen, meint der Rentnerverband.

  • Er gehe von einer Verdopplung der Neuverschuldung auf rund 39 Milliarden Euro aus.

Was reimt sich auf Ver­dopp­lung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­dopp­lung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten P mög­lich. Im Plu­ral Ver­dopp­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­dopp­lung lautet: DEGLNOPPRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam
  7. Pots­dam
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora
  5. Otto
  6. Paula
  7. Paula
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Oscar
  6. Papa
  7. Papa
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ver­dopp­lung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ver­dopp­lun­gen (Plural).

Verdopplung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­dopp­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schär­fung:
Linguistik: Verdopplung eines Konsonanten, wenn es für ein Wort eine Form mit Silbengelenk gibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verdopplung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verdopplung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 16.07.2023
  2. faz.net, 25.03.2022
  3. ksta.de, 28.05.2021
  4. boerse-online.de, 23.01.2020
  5. n-tv.de, 08.10.2019
  6. svz.de, 10.08.2018
  7. austria.com, 11.02.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.11.2016
  9. heise.de, 15.09.2014
  10. goldseiten.de, 06.08.2013
  11. boerse-online.de, 08.10.2012
  12. presseportal.de, 14.12.2011
  13. nordsee-zeitung.de, 04.04.2010
  14. presseportal.de, 23.04.2009
  15. 4investors.de, 13.09.2008
  16. boerse-online.de, 03.04.2007
  17. handelsblatt.com, 09.10.2006
  18. kn-online.de, 08.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2004
  20. heute.t-online.de, 10.09.2003
  21. welt.de, 08.08.2002
  22. bz, 16.06.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1995