") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;font-size:.8em;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:8em;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child){margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{font-size:1em}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Einschränkung/\A abgerufen am 14.03.2023 / aktualisiert am 26.02.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Einschränkung Substantiv (Nomen) , feminin (weiblich)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ˈaɪ̯nˌʃʁɛŋkʊŋ]
Silbentrennung Ein‧ schrän‧ kung (Mehrzahl: Ein‧ schrän‧ kun‧ gen )
Definition bzw. Bedeutung Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Einschränkung die Einschränkungen Genitiv die Einschränkung der Einschränkungen Dativ der Einschränkung den Einschränkungen Akkusativ die Einschränkung die Einschränkungen
Anderes Wort für Einschränkung (Synonyme ) Begrenzung : der minimale oder maximale Wert, die minimale oder maximale Anzahl von etwas der symbolisch markierte oder physisch trennende Rand einer Fläche oder eines Raumes Beschränkung : etwas Beschränkendes Situation mit eingeschränkten Möglichkeiten oder Mitteln
Deckelung (der Kosten)
Einengung Restriktion : Verringerung der Handlungs- oder Wahlmöglichkeiten Zwang : innerer oder äußerer Druck, etwas zu tun Einbuße : völliges oder teilweises Abhandenkommen, Verlorengehen; das völlige oder teilweise Abhandengekommene, Verlorengegangene Mangel : Fehler bzw. das Fehlen von zugesicherten Eigenschaften einer Sache oder eines Rechts Fehler, Unvollkommenheit bei einer Sache Opfer : angelehnt an , jemand der schwach, dumm oder unterlegen ist die freiwillige Hergabe eines Bauern oder einer Figur in der Erwartung, dadurch einen andersartigen (eventuell größeren) Vorteil zu erreichen (Kompensation erlangen)
Schmälerung Beschränktheit : Eigenschaft/Zustand, geistig eingeschränkt zu sein Eigenschaft/Zustand, materiell eingeschränkt zu sein
Eingeschränktheit (Papierdeutsch) Grenze : Rand eines Raumes und damit ein Trennwert, eine Trennlinie oder Trennfläche Schranke : Mathematik: Wert, der nicht unter- oder überschritten wird medizinisch: Barriere Sinnverwandte Wörter
Abstriche Auflage : besondere Bedingung, die jemand erfüllen muss, um die Erlaubnis für etwas anderes zu erhalten Gesamtzahl der gleichzeitig hergestellten Vervielfältigungsstücke, wie Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften Bedingung : Bedingungssatz Forderung, von der etwas abhängt
Eingrenzung Herabsetzung : Handlung, etwas weniger oder kleiner zu machen unsachliche Geringschätzung der Bedeutung eines Menschen Kautel : ein Vorbehalt, eine Sicherheitsvorkehrung, -maßnahme, -bedingung oder Schutzklausel in einem Vertrag Klausel : Boolesche Funktion, die ausschließlich durch die disjunktive Verknüpfung von Literalen gebildet wird genau definierte Einzelbestimmung in Vertragswerken oder seltener auch in Gesetzen oder Verordnungen Kürzung : finanziell: Verringerung, Verminderung (eines regelmäßig erhaltenen Geldbetrages) Handlung und Ereignis, etwas kürzer zu machen Minderung : das Mindern von etwas, indem es geringer wird oder verringert wird Recht: das Mindern; eine Zahlung wegen mangelhafter Gegenleistung verringern Reduktion : Abschwächung von Vokalen oder Verlust von Lauten Beschränkung, Verringerung von etwas auf eine kleinere Menge, ein kleineres Ausmaß Reduzierung : Abbau, Verminderung von etwas; das Reduzieren Querschnittsverengung für Volumen- oder Massenströme; räumliche Verengung Sperre : die Verhinderung einer Tätigkeit ein Bauwerk, das den freien Verkehr einschränkt Verminderung : Verkleinerung der Anzahl oder Qualität von Dingen; Abschwächung von Empfindungen oder Gefühlen Verringerung : Ereignis, wenn etwas weniger oder kleiner wird Handlung, etwas weniger oder kleiner zu machen Vorbehalt : Bedenken/Einschränkung/Einwand gegen etwas Beispielsätze Abgeschlagenheit, Kurzatmigkeit, Erschöpfungszustände und kognitive Einschränkungen – häufig äußert sich Long Covid in dieser Form.
Aber es gab eben auch undifferenzierte Einschränkungen, die in meinen Augen nutzlos waren.
Ab dem 3. Juni können Touristen aus der EU wieder ohne Einschränkungen nach Italien einreisen.
Ab Chrome 79 wird Google weitere Einschränkungen für HTTP-Inhalte ausrollen, die von HTTPS-Seiten nachgeladen werden.
Ab wann die Einschränkungen gelten, sei noch offen.
Allerdings gibt es Einschränkungen.
Alle o.g. Kriterien erfahren üblicherweise eine starke Einschränkung bis Aufhebung mit Kindern.
Aber viele Zugangsanbieter haben hier Einschränkungen in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Aber wenn ich zum Beispiel an die großen geistigen und kulturellen Metropolen Moskau und St. Petersburg denke, ohne jede Einschränkung ja.
Ab jetzt gibt es allerdings eine Einschränkung: Laut dem neuesten Gesetz dürfen das hohe Staatsbeamte und die Abgeordneten nicht mehr.
Es gibt keine vage Pauschal-Ausnahme: Was in den Einschränkungen im Gesetz nicht auftaucht, ist nicht erlaubt.
Allerdings sieht er auch Einschränkungen.
Nach Ansicht der Fluggesellschaften sind die Einschränkungen hingegen unnötig umfassend.
Auffallend sei, dass mittelgroße Firmen nicht so stark von Einschränkungen berichten.
Deshalb müssen die Fahrgäste auch in den kommenden Tagen auf etlichen ICE-Verbindungen mit Einschränkungen rechnen.
Mit Blick auf die Steuerreform wiederholte Pütter die Kritik seiner Branche an der geplanten Einschränkung des Verlustvortrages.
Eine weitere Einschränkung ist der Zehn-Kilometer-Radium im Umkreis des teilnehmenden Opel-Partners.
Am 10. November wollte bereits die alte rot-grüne Regierung die Einschränkungen beschließen.
Kerry kämpft für höhere Benzinpreise, Recht auf Abtreibung, Einschränkung der Todesstrafe und Waffenkontrollen.
Die betroffenen Journalisten wehren sich und sprechen von Einschränkung der journalistischen Meinungsfreiheit.
Mehr Rechte für den Bürger, es sei denn deren Einschränkung dient der Bekämpfung des Terroristen.
Die Union lässt eine Einschränkung bei ungewöhnlich hohen Lebensversicherungen zu.
Aber das Waffenverbot ist gerade kein Grundrecht, sondern die Einschränkung eines Grundrechts - nämlich des Rechts auf freie Berufswahl.
Durch den Euro haben sich viele Einschränkungen bei der Kapitalanlage für die Fonds ohnehin erledigt.
Die Einschränkung des Kündigungsschutzes und der Lohnfortzahlung entlastet die Unternehmen und erhöht die Bereitschaft zu Neueinstellungen.
Gegen diese Einschränkungen der USA will sich wiederum Brüssel zur Wehr setzen - notfalls vor der WTO.
Köhler behauptet, durch eine "Einschränkung konsumtiver Staatsausgaben" würden "Spielräume" für private Investitionen geschaffen.
Wegen solcher Einschränkung ließ der Berliner schon einmal einen Kampf gegen Maske platzen.
Häufige Wortkombinationen eine drastische, erhebliche, gesetzliche, körperliche, krankheitsbedingte, massive Einschränkung; ohne Einschränkung Untergeordnete Begriffe Netzwerkeinschränkung Nutzungseinschränkung Verkehrseinschränkung Wettbewerbseinschränkung Wortaufbau Das dreisilbige Substantiv Einschränkung besteht aus 13 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × N, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × U
Vokale : 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × UKonsonanten : 3 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × SUmlaute : 1 × ÄEine Worttrennung ist nach dem ersten N und zweiten N möglich. Im Plural Einschränkungen zudem nach dem dritten N .
Das Alphagramm von Einschränkung lautet: ÄCEGHIKNNNRSU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Essen Ingelheim Nürnberg Salzwedel Chemnitz Hamburg Rostock Umlaut-Aachen Nürnberg Köln Unna Nürnberg Goslar In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Emil Ida Nordpol Samuel Cäsar Heinreich Richard Ärger Nordpol Kaufmann Ulrich Nordpol Gustav International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Echo India November Sierra Charlie Hotel Romeo Alfa Echo November Kilo Uniform November Golf Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Einschränkung (Singular) bzw. 28 Punkte für Einschränkungen (Plural).
E i n s c h r ä n k u n g
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Einschränkung kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist jedoch rückläufig. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Facettierung : Einsatz von Filtern bei der Suche; Definition von Einschränkungen für Kriterien Freiheitsentzug : die Einschränkung der persönlichen Freiheit einer Person durch Behörden oder Gerichte Interferenz : Einschränkung des Lebensraumes eines Individuums durch die Zunahme der PopulationsdichteReaktanz : Psychologie: Abwehrreaktion, die durch wahrgenommene Beeinflussung eintritt, zum Beispiel durch die Einschränkung der Wahlmöglichkeiten und damit entstehenden psychischen Druck Rückhalt : nur in der Kombination ohne Rückhalt: vorbehaltlos, ohne Einschränkungen Schranken-Schranke : Recht: Beschränkung der Einschränkung von Grundrechten (grundsätzlich können die durch das Grundgesetz garantierten Rechte durch Gesetz eingeschränkt werden, sogenannte Schranken-Schranken setzen dieser Einschränkungsmöglichkeit jedoch Grenzen) Vinkulierung : Recht, Österreich: Einschränkung der Übertragbarkeit von Ansprüchen aus Versicherungsverträgen Recht: Einschränkung der Übertragbarkeit eines Wertpapiers oder Gesellschaftsanteils mit dinglicher Wirkung Buchtitel KochTrotz – Für Alle. Kreative, einfache, schnelle Familienküche trotz Einschränkungen, Intoleranzen und Allergien Stefanie Grauer-Stojanovic, Jennifer Williams | ISBN: 978-3-98177-200-5 Film- & Serientitel Einschränkungen in Werte verwandeln – Der Stil von Image Ten (Doku, 2018) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einschränkung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einschränkung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com derstandard.at, 10.02.2022 merkur.de, 03.12.2021 welt.de, 16.05.2020 pro-linux.de, 09.10.2019 manager-magazin.de, 16.05.2018 euractiv.de, 05.07.2017 skionline.ch, 18.11.2016 golem.de, 16.01.2015 welt.de, 04.06.2014 de.rian.ru, 22.04.2013 spiegel.de, 07.02.2012 feedsportal.com, 18.03.2011 n-tv.de, 19.04.2010 wiesbadener-kurier.de, 27.05.2009 tagesschau.de, 25.10.2008 ftd.de, 20.02.2007 sat1.de, 04.01.2006 fr-aktuell.de, 25.11.2005 abendblatt.de, 11.02.2004 archiv.tagesspiegel.de, 11.05.2003 tsp, 06.01.2002 bz, 11.06.2001 Die Zeit (2/2000) Tagesspiegel 1999 Welt 1998 Welt 1997 Die Zeit 1996 Berliner Zeitung 1995