Beschränktheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʃʁɛŋkthaɪ̯t]

Silbentrennung

Beschränktheit (Mehrzahl:Beschränktheiten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Eigenschaft/Zustand, geistig eingeschränkt zu sein

  • Eigenschaft/Zustand, materiell eingeschränkt zu sein

Begriffsursprung

  • Ableitung des Substantivs vom Adjektiv beschränkt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

  • Das Wort ist seit der Zeit um 1800 belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Beschränktheitdie Beschränktheiten
Genitivdie Beschränktheitder Beschränktheiten
Dativder Beschränktheitden Beschränktheiten
Akkusativdie Beschränktheitdie Beschränktheiten

Anderes Wort für Be­schränkt­heit (Synonyme)

Borniertheit:
Einstellung/Haltung einer Person, die von ihren eigenen Vorstellungen so überzeugt ist, dass sie nicht bereit ist, andere, abweichende Ideen auch nur zu erwägen
Engstirnigkeit
Ignoranz:
abwertend: selbstverschuldete Unwissenheit, Beschränktheit
ungebräuchlich: das Ignorieren
Schubladendenken (fig.):
Angewohnheit, eine Sache einer exklusiven/vorgefassten Kategorie zuzuweisen
Verbohrtheit
Beschränkung (= Beschränkt-Sein):
etwas Beschränkendes
Situation mit eingeschränkten Möglichkeiten oder Mitteln
Eingeschränktheit (Papierdeutsch)
Einschränkung (= Eingeschränkt-Sein):
das Begrenzen oder die Begrenzung von etwas
unter Beifügung einer Bedingung einen Freiraum reduzieren
Grenze:
Rand eines Raumes und damit ein Trennwert, eine Trennlinie oder Trennfläche
Schranke:
Mathematik: Wert, der nicht unter- oder überschritten wird
medizinisch: Barriere
Begrenztheit

Sinnverwandte Wörter

Dumm­heit:
mangelnde geistige Fähigkeit
unüberlegte, dumme Tat

Beispielsätze

  • Dann gehörte sie wegen geistiger Beschränktheit augenblicks aus dem Amt entfernt.

  • Vom Wahnsinn, der Beschränktheit, der Verpeiltheit, die Dienststellenleiter in Kriminalfilmen und -romanen gern auszeichnet, keine Spur.

  • Das kannst du dir halt ein deiner Beschränktheit nicht vorstellen.

  • Solche Aussagen zeugen wohl lediglich von geistiger Beschränktheit.

  • Denn Weite sei das Gegenteil von Enge, Verstrickung und Beschränktheit.

  • Das Faszinierende ist, dass der defensive Fußball der Griechen in seiner Beschränktheit noch nicht einmal hässlich ist.

  • Das sind in der Regel Frauen in ihrer häuslichen Beschränktheit.

  • Die Mannschaft hat die Beschränktheit ihrer Möglichkeiten akzeptiert und einen Stil entwickelt, der den momentanen Bedingungen entspricht.

  • Der so klug war, die Beschränktheit seiner Möglichkeiten zu akzeptieren.

  • Überdies annonciert sich damit eine Beschränktheit, die sich als eine Art gehobener Dummheit bezeichnen ließe.

  • Unser Nein zum Krieg verliert damit seine moralische Beschränktheit und wird zur begründeten politischen Alternative zu Krieg und Gewalt.

  • Die Sprachen-Zickerei von Oulu spiegelt, in aller Beschränktheit, Positionen der Multikulti-Debatte.

  • Den Initiatoren dieser Forderung geistige Beschränktheit vorzuwerfen, wäre ein Akt der Mildtätigkeit.

  • Er hat allen vorgezeichnet, wie man in der DDR trotz aller Beschränkungen und Beschränktheiten ganz ungeniert kritisiert.

  • Der Zuschauer sieht in ihm das Abbild seiner eigenen Beschränktheit glorifiziert", so Eco.

  • Er nannte die These der Bundesregierung, Beschäftigungspolitik müsse zuhause gemacht werden, einen Ausweis ökonomischer Beschränktheit.

  • Aber eine muntere Möglichkeit männlicher Beschränktheit bot er schon.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­schränkt­heit?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­schränkt­heit be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × T, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Be­schränkt­hei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Be­schränkt­heit lautet: ÄBCEEHHIKNRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Umlaut-Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Ärger
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. Tango
  12. Hotel
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Be­schränkt­heit (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Be­schränkt­hei­ten (Plural).

Beschränktheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­schränkt­heit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beschränktheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beschränktheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. linkezeitung.de, 29.01.2019
  3. welt.de, 22.10.2018
  4. tirol.orf.at, 18.11.2008
  5. computerbase.de, 14.03.2007
  6. landeszeitung.de, 22.01.2007
  7. fr-aktuell.de, 04.07.2004
  8. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2003
  9. bz, 09.11.2001
  10. bz, 17.05.2001
  11. sz, 07.08.2001
  12. Junge Welt 2000
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Welt 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1995