Ebenbild

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːbn̩ˌbɪlt]

Silbentrennung

Ebenbild (Mehrzahl:Ebenbilder)

Definition bzw. Bedeutung

Vollkommene Gleichheit mit jemand anderem.

Begriffsursprung

  • Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv eben und dem Substantiv Bild

  • Mittelhochdeutsch ebenbilde „Vorbild, Beispiel“, althochdeutsch ebanbilidi (in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ebenbilddie Ebenbilder
Genitivdes Ebenbildes/​Ebenbildsder Ebenbilder
Dativdem Ebenbild/​Ebenbildeden Ebenbildern
Akkusativdas Ebenbilddie Ebenbilder

Anderes Wort für Eben­bild (Synonyme)

Abbild:
etwas bildlich, grafisch, durch optische oder elektronische Verfahren oder symbolisch Dargestelltes, etwas Abgebildetes
Abbildung:
etwas bildlich, grafisch, durch optische oder elektronische Verfahren oder symbolisch Dargestelltes, eine mehr oder weniger gute Kopie des eigentlichen, realen Bildes realer Gegenstände, Personen, Situationen, …
Plural selten: Vorgang des Abbildens von etwas
(jemandes) Abziehbild (ugs.):
Bild, das spiegelverkehrt auf ein Papier (als Träger) appliziert wurde und nach Befeuchten auf einen Gegenstand gelegt, angedrückt und damit übertragen wird, das Papier wird danach abgezogen
Idee, Vorstellung oder auch Klischee von einer Person/einer Sache
Bild:
(künstlerische) zweidimensionale Darstellung und Wiedergabe in Form eines Gemäldes, einer Zeichnung oder Grafik
Abbildung von etwas (zum Beispiel Fotografie)
Bildnis:
bildliche Gestaltung eines Menschen (oder Gottes)
Darstellung:
Bezug des Sprechers auf Gegenstände/Sachverhalte in der Welt, indem er spricht; eine der Sprachfunktionen neben Ausdruck und Appell (im Organon-Modell von Karl Bühler)
das Verdeutlichen von Aufschlüssen über Zusammenhänge und Sachverhalte in Worten
Doppelgänger:
Person, die (nahezu) genauso wie eine andere Person aussieht
Illustration:
eine bildliche Darstellung, die eine schriftliche Beschreibung ergänzt
Veranschaulichung, Erläuterung
Klon (ugs.):
Biologie, Genetik: Gesamtheit aller genetisch identischen Kopien eines Individuums
eine einzelne dieser Kopien

Beispielsätze

  • Er ist ganz das Ebenbild seines Vaters.

  • Er ist das genaue Ebenbild seines Vaters.

  • In der Bibel heißt es, dass wir das Ebenbild Gottes seien.

  • Der Teufel meint, der Mensch sei eine Karikatur Gottes und nicht sein Ebenbild.

  • Der Mensch wurde Gott zum Ebenbild geschaffen.

  • Wir wurden Gott zum Ebenbild geschaffen.

  • Mord und Todesstrafe sind nicht Gegensätze, die einander aufheben, sondern Ebenbilder, die ihre Art fortpflanzen.

  • Im Aussehen wie auch charakterlich ist Tom das Ebenbild seines Vaters.

  • In der Bibel heißt es, wir seien das Ebenbild Gottes.

  • Er ist das Ebenbild seines Vaters.

  • Alle sagen, dass er das Ebenbild seines Vaters sei.

  • Sie ist das charakterliche Ebenbild ihrer Mutter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ebenbilder, Spiegelbilder, Gegenbilder: Der 7. Hellerau Photography Award zum Thema "Counterparts" präsentiert Porträts aus aller Welt.

  • Denn in unserer christlichen Tradition werden sie als ein problematischer Eingriff in die Schöpfung und am Ebenbild Gottes gesehen.

  • Jeder Mensch ist als Ebenbild Gottes etwas Individuelles und Einmaliges.

  • So machte er uns zu seinen Ebenbildern.

  • Cosima (Tatiana Maslany) schaut in „Orphan Black“ ihrem genetischen Ebenbild Sarah in die Augen.

  • Der Mensch, vermeintliches Ebenbild Gottes, war seiner bis dahin als sicher erachteten zentralen Rolle beraubt.

  • Bundespräsident Heinz Fischer hat bei der Eröffnung am Donnerstag sein Ebenbild aus Wachs besichtigt.

  • Darin ähnelt er allerdings seinem unbekannten Ebenbild, seinem Vorgänger Adam.

  • Jeder Mensch ist Ebenbild Gottes, auch wenn er nicht in der Lage ist, so viel zu leisten.

  • Merkel ist meiner Meinung nach deshalb so von Kohl protegiert worden, weil Kohl meinte, in ihr sein Ebenbild zu erblicken.

  • Aber sie, dieses Ebenbild, sie tat noch weniger als nichts.

  • Auf Royals Ebenbild stehen unter anderem ihr Ausspruch "Es lebe das frei Québec" und ihr Lob auf die "chinesische Justiz".

  • Der erstaunte Besucher sieht sein Ebenbild immer und immer wieder, aus jeglicher Perspektive.

  • Dann wirft in Höhe des Kirchdorfes Osten auch die historische Schwebefähre ihr unverzerrtes Ebenbild auf das glatte Nass.

  • SPRUCH DES TAGES: Wer nichts lieben will als sein Ebenbild, hat außer sich nichts zu lieben.

  • Die Stimme des Altmeisters steht in einem seltsamen Kontrast zu seinem jugendlichen Ebenbild.

  • Die Stadtväter dankten es ihr mit einem steinernen Ebenbild im Stadtpark.

  • Für ihr wächsernes Ebenbild saß Queen Elizabeth II. persönlich zweimal Modell.

  • Jeder Deutsche betrachtete in den grauen 50er-Jahren, dieser geschichtslosen Ära des Wiederaufbaus, in Fritz Walter sein Ebenbild.

  • Würde hat der Mensch darin, dass er von Gott zu seinem Ebenbild berufen ist.

  • Und Yue-Sai wäre nicht Yue-Sai, hieße die Puppe nicht ebenfalls Yue-Sai und wäre sie nicht nach ihrem Ebenbilde erschaffen.

  • Dafür ist er ein ziemlich vollkommenes Ebenbild des nunmehr 85-jährigen Autors.

  • Der Sohn will, dass er so werde wie der Vater, ein Ebenbild.

  • Ebenbild für eine besondere - die kontrollierte Demokratie.

  • Schröder ist sowenig ein Ebenbild des Briten Blair wie Lafontaine ein deutsches Abziehbild des Franzosen Jospin.

  • Sarah Biasini (19), Tochter und Ebenbild der großen Romy Schneider (43 ), tritt doch in die Fußstapfen ihrer Mutter.

  • Vor dem karikierten Ebenbild erreicht die Selbstverliebtheit des Frauenhelden ihren Höhepunkt.

  • Sein Wohnsitz ist der Mittelpunkt der Welt, er steht als Ebenbild Gottes hoch über den anderen Geschöpfen.

Häufige Wortkombinationen

  • Ebenbild Gottes

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • bleibend

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Eben­bild be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Eben­bil­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Eben­bild lautet: BBDEEILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Berta
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Bravo
  6. India
  7. Lima
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Eben­bild (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Eben­bil­der (Plural).

Ebenbild

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eben­bild ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der vulnerable Mensch als Ebenbild Gottes Hanna Braun | ISBN: 978-3-17043-148-5
  • Ebenbild Frank Döhler | ISBN: 978-3-95459-043-8
  • Modelle als Denkräume, Beispiele und Ebenbilder Wolfgang Meisenheimer | ISBN: 978-3-65820-114-2

Film- & Serientitel

  • Nach seinem Ebenbild (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ebenbild. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ebenbild. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10041353, 5336223, 3419163, 3133329, 3133328, 2890703, 2812108, 2653172, 1109083, 798503 & 545845. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. saechsische.de, 18.04.2022
  3. theeuropean.de, 06.03.2019
  4. idowa.de, 19.03.2018
  5. HL-live.de, 05.10.2014
  6. feedproxy.google.com, 21.06.2013
  7. focus.de, 05.11.2012
  8. wien.orf.at, 31.03.2011
  9. dradio.de, 23.06.2011
  10. tagesspiegel.de, 20.02.2010
  11. zeit.de, 02.07.2010
  12. jetzt.sueddeutsche.de, 12.07.2009
  13. tagesspiegel.de, 23.10.2008
  14. an-online.de, 15.05.2008
  15. welt.de, 22.08.2006
  16. thueringer-allgemeine.de, 28.11.2006
  17. spiegel.de, 17.12.2005
  18. spiegel.de, 26.05.2004
  19. welt.de, 23.04.2002
  20. welt.de, 18.06.2002
  21. sz, 30.10.2001
  22. sz, 20.11.2001
  23. Die Zeit (51/2000)
  24. Die Zeit (25/2000)
  25. Welt 1999
  26. Die Zeit (11/1998)
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995