Domizil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ domiˈt͡siːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Domizil
Mehrzahl:Domizile

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Substantiv domicilium „Wohnung, Wohnsitz“, dieses wiederum geht zurück auf domus „Haus, Wohnung“. Das Wort ist seit dem 12. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Domizildie Domizile
Genitivdes Domizilsder Domizile
Dativdem Domizilden Domizilen
Akkusativdas Domizildie Domizile

Anderes Wort für Do­mi­zil (Synonyme)

Heim:
gewohnte Umgebung, Heimatland, Heimatort
Haus oder Wohnung, wo jemand wohnt
Heimatort:
Ort, in dem man sich zuhause fühlt (oft der Ort, in dem man geboren und aufgewachsen ist)
Residenz:
Hauptstadt
Wohnsitz des Staatsoberhauptes, eines Fürsten, eines hohen Geistlichen, eines Diplomaten
Sitz:
Art und Weise, ob/wie etwas passt
Art und Weise, wie jemand sitzt
Wohnsitz:
Ort, an dem jemand (ständig) wohnt
(die eigenen) vier Wände (ugs.)
Apartment (engl.):
kleine komfortable Wohnung
Behausung (abwertend):
einfache, schlichte, manchmal notdürftige Unterkunft
Bleibe:
Plural selten: vorübergehende Unterkunft
Bude (ugs., salopp):
erzielter Treffer
kleine Verkaufsstelle; Kiosk
Butze (ugs., abwertend):
besonders norddeutsch: kleine Bude, Bretterverschlag
norddeutsch: abgetrennte, fensterlose Schlafnische in Bauernhäusern
Dach über dem Kopf (ugs.)
Dach überm Kopf (ugs.)
Heimstatt:
Ort, Platz, an dem jemand heimisch ist oder werden kann
Herberge:
Unterkunft für Reisende
Logement (geh., franz., veraltet)
Obdach (Amtsdeutsch):
vorübergehende Unterkunft
(jemandes) Reich (ugs., fig.):
Bereich der geistigen oder materiellen Welt
bis zum Jahre 1945 Synonym für Deutschland (und seine eroberten Gebiete); kurz für Heiliges Römisches Reich, Deutsches Reich
Unterkunft:
vorübergehender Aufenthalt
Wohneinheit (kaufmännisch)
Wohnstätte:
Ort oder Räumlichkeit, wo jemand wohnt
Wohnstatt
Wohnung (Hauptform):
ein Raum oder mehrere Räume, die innerhalb eines Hauses einen abgeschlossenen Bereich bilden und für einen ein- oder mehrköpfigen Haushalt zum Wohnen dienen
(jemandes) Zuhause:
die Räumlichkeiten, in denen man wohnt
Daheim:
das Zuhause

Beispielsätze

  • Sein Domizil liegt am Meer.

  • Ich kenne ihr Domizil, aber ich darf nichts verraten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • All jene, die in ihrem privaten Domizil oder ihrer Arbeitsstätte über Lademöglichkeiten verfügen.

  • Der Hövelhofer DRK-Ortsverein hat sein neues Domizil mit einer Blutspendeaktion eröffnet.

  • Es kann aber gut sein, dass in ihrem alten Domizil in der Urmenschstadt bald auch wieder das Tanzbein geschwungen wird.

  • Bisher beherbergt das frühere Domizil des Bayreuther NS-Vordenkers Houston Stewart Chamberlain das Jean-Paul-Museum.

  • Aktuell bleibe zu hoffen, dass alles nach Plan laufe, der Verein ab Mai sein Domizil wieder voll umfänglich nutzen kann.

  • Auf dem oberen Marktplatz werden die Gastronomen angesiedelt, auf dem unteren Marktplatz finden die ihr neues Domizil.

  • Die Seychellen sind zu einem beliebten Domizil vieler Urlauber geworden.

  • Airbnb vermittelte Reisenden online private Domizile und erhält dafür eine Gebühr.

  • Beim anschließenden Durchstöbern des Domizils schnappten sie sich die beiden Beutestücke und machten sich anschließend aus dem Staub.

  • Burgers Haus liegt 177 Meter vom Domizil des Angeklagten entfernt.

  • Am Freitag feierte die Kreissparkasse in ihrem neuen Friedrichrodaer Domizil Richtfest.

  • Eine feste Eishalle würde nicht nur Besucher aus dem weiten Umkreis anziehen, sondern auch den Vereinen wieder ein festes Domizil bieten.

  • Abends verließ W. das gemietete Domizil und ging zur Familie nach Hause — zum Ehemann und der damals achtjährigen Tochter.

  • Die Barocktreppe des einstigen Domizils sächsischer Kurfürsten und Könige wurde am Montag übergeben.

  • Das Land sei Ausbildungscamp und Domizil für den internationalen Terrorismus gewesen.

  • Auch Stadtbibliothek, Konservatorium und Volkshochschule haben neue Domizile.

  • Im Dezember 2000 hat das Rheinische Landestheater sein neues Domizil an der Oberstraße 95 bezogen.

  • Ein kurzer Blick auf den kleinen aber feinen Hafen und weiter ging's zu unserem gebuchten Domizil.

  • Waldenau könnte den Theodor-Heuss-Gymnasiasten als ergänzendes Domizil dienen.

  • Nach erneuter Renovierung ist es seit Mai 2003 außerdem Domizil der Kulturforum-Geschäftsstelle.

Untergeordnete Begriffe

  • Einfamiliendomizil
  • Familiendomizil
  • Mehrfamiliendomizil

Übersetzungen

Was reimt sich auf Do­mi­zil?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Do­mi­zil be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Do­mi­zi­le zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Do­mi­zil lautet: DIILMOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Martha
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Mike
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Do­mi­zil (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Do­mi­zi­le (Plural).

Domizil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­mi­zil kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­stadt­quar­tier:
ein Domizil in der Altstadt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Domizil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Domizil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5731183. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. ots.at, 08.03.2023
  3. nw.de, 21.03.2022
  4. marbacher-zeitung.de, 17.01.2021
  5. sueddeutsche.de, 06.10.2020
  6. verlagshaus-jaumann.de, 31.03.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 19.05.2018
  8. bild.de, 27.05.2017
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 09.11.2016
  10. presseportal.de, 21.04.2015
  11. bernerzeitung.ch, 03.03.2014
  12. gotha.tlz.de, 21.09.2013
  13. schwaebische.de, 18.07.2012
  14. nordbayern.de, 10.11.2011
  15. sz-online.de, 29.03.2010
  16. feeds.rp-online.de, 07.05.2009
  17. volksstimme.de, 04.11.2008
  18. ngz-online.de, 22.11.2007
  19. ngz-online.de, 12.08.2006
  20. abendblatt.de, 09.02.2005
  21. fr-aktuell.de, 08.01.2004
  22. lvz.de, 17.06.2003
  23. f-r.de, 10.05.2002
  24. bz, 27.01.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995