Diskothek

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɪskoˈteːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Diskothek
Mehrzahl:Diskotheken

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts in der Bedeutung „Schallplattensammlung“ von französisch discothèque entlehnt, einer Neubildung, der letztlich griechisch diskos „Scheibe“ und griechisch θήκη „Behältnis, Kiste, Kasten, Schrank“ zugrunde liegen Bedeutung „Tanzlokal“ unter amerikanisch-englischem Einfluss seit den 60er Jahren.

Alternative Schreibweise

Abkürzungen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Diskothekdie Diskotheken
Genitivdie Diskothekder Diskotheken
Dativder Diskothekden Diskotheken
Akkusativdie Diskothekdie Diskotheken

Anderes Wort für Dis­ko­thek (Synonyme)

Club (engl.):
Gruppe/Gesellschaft
Dancing (schweiz., österr.)
Disco:
Modernes Tanzlokal mit ständiger Musikbeschallung
Disko:
modernes Tanzlokal mit ständiger Musikbeschallung
Disse (ugs.)
Plattensammlung:
Sammlung von Schallplatten und CDs
Schallplattensammlung:
Sammlung von Schallplatten
Tanzlokal:
Unterhaltung: gastronomischer Betrieb, in dem getanzt werden kann
Tanzschuppen (ugs.)
Zappelbude (ugs.)
Zappelschuppen (ugs.)

Gegenteil von Dis­ko­thek (Antonyme)

Vi­deo­thek:
Einrichtung zum Verleih von Filmen
Sammlung von Videofilmen

Beispielsätze

  • In der Diskothek der Schule konnte man früher Schallplatten ausleihen.

  • Die einst legendäre Diskothek „Haçienda“ in Manchester ist jetzt ein Wohnungsblock.

  • Marie versuchte sich in die Diskothek einzuschleichen.

  • Warum wart ihr gestern nicht in der Diskothek?

  • Warum warst du gestern nicht in der Diskothek?

  • Warum waren Sie gestern nicht in der Diskothek?

  • Mary versuchte, in die Diskothek zu schleichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der diesjährige Run auf die Insel begann bereits im Frühjahr mit den Opening Partys der großen Diskotheken.

  • "Auch Clubs, Diskotheken waren ja betroffen, damit sind viele Gelegenheiten zum Rauschtrinken weggefallen", sagte ein Sprecher.

  • Ab diesem Freitag, 1. Oktober, darf in den bayerischen Clubs und Diskotheken wieder getanzt werden - ohne Abstand und Maske.

  • Auch Lebensmittelgeschäfte, Bars, Diskotheken sowie Sportzentren sollen mindestens für eine Woche geschlossen bleiben.

  • Am Sonntagmorgen wurde gegen 2 Uhr eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten in einer Diskothek am Marktplatz gemeldet.

  • Acht Jahre später musste ihr Mann seine Diskothek in der Nähe von Hamburg aufgrund von antisemitischer Anfeindungen schließen.

  • Auch bei dem Übergriff auf einen 25-jährigen Harder vor einer Lauteracher Diskothek gibt es keine konkreten Hinweise auf die Täter.

  • Bei ihrem letzten Coup in einer Diskothek bei Raisdorf wurden sie observiert.

  • Aus der Sicht einer Großstädterin, die sich alles in Relation zum eigenen Leben erklärt, ist der Strand die Diskothek des Pferdes.

  • Der junge Mann soll zudem dem Türsteher einer Diskothek in Freistadt mit einem Sprenganschlag gedroht haben.

  • Das Morlox und auch die benachbarte Diskothek Lovelite müssen dafür weichen.

  • Der Verurteilte hatte sein Opfer sechs Tage vor dem Mord in der Diskothek "Take Five" kennengelernt.

  • Anfang des vergangenen Jahres besucht der Liechtensteiner Dujan Jankovic eine Diskothek in der Reichshofstraße in Lustenau.

  • Der Osnabrücker war zuvor in einer nahe gelegenen Diskothek gewesen und hatte sein Fahrrad etwas abseits abgestellt, so die Polizei.

  • Der brasilianische Star-Stürmer Robinho ist unter dem Verdacht sexueller Übergriffe in einer Diskothek in Leeds festgenommen worden.

  • Beim Verlassen der Diskothek sei er unvermittelt und grundlos angegriffen und auch mit einem Baseballschläger niedergeschlagen worden.

  • Aber in einem Festzelt oder einer Diskothek ist das nicht praktikabel.

  • Er arbeitet als Nachtwächter und Türsteher für Diskotheken, sechs Tage die Woche.

  • Dann gibt es Amore, Konzerte und Musik am Strand, und nachts wird in der Diskothek "Covo Nord Est" bis zum Morgengrauen durchgetanzt.

  • Sven Lehmann: Auch dieser virile Teufel könnte noch die Gesichtskontrolle vor einer Diskothek passieren.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Diskothek besuchen

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Dis­ko­thek?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dis­ko­thek be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und O mög­lich. Im Plu­ral Dis­ko­the­ken zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Dis­ko­thek lautet: DEHIKKOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Dis­ko­thek (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Dis­ko­the­ken (Plural).

Diskothek

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dis­ko­thek kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

club­big:
typisch für einen (Nacht-)Club, eine Diskothek
Dis­ko­fox:
eine moderne Variante des Foxtrotts, die in ihren Schrittfolgen dem begrenzten Raum auf den Tanzflächen von Diskotheken Rechnung trägt
Dis­ko­ku­gel:
rotierender, mit kleinen Spiegelplatten beklebter Ball, der meist als Lichteffekt in Diskotheken verwendet, indem er mit einem Punktstrahler beleuchtet wird und Punkte in den Raum reflektiert
Er­zie­hungs­be­auf­tra­gung:
Behördendeutsch: Schriftstück für Minderjährige, mit dem ein Erziehungsberechtigter (beispielsweise die Mutter oder der Vater) eine andere volljährige Person für die Dauer einer öffentlichen Tanzveranstaltung (beispielsweise einer Diskothek, einem Konzert) mit der Aufsicht beauftragt
Par­ty­zet­tel:
Schriftstück für Minderjährige, mit dem ein Erziehungsberechtigter (beispielsweise die Mutter oder der Vater) eine andere volljährige Person für die Dauer einer öffentlichen Tanzveranstaltung (beispielsweise einer Diskothek, einem Konzert) mit der Aufsicht beauftragt
Schup­pen:
Diskothek oder Kneipe
Spie­gel­ku­gel:
Rotierender, mit kleinen Spiegelplatten beklebter Ball. Mit einem Punktstrahler beleuchtet werden Punkte in den Raum reflektiert. Meist als Lichteffekt in Diskotheken verwendet.
Ver­zehr­kar­te:
in Diskotheken und Gastronomiebetrieben verwendete Karte, auf denen verzehrte Getränke und Speisen vermerkt werden, um sie beim Verlassen der Lokalität zu bezahlen
Vor­glü­hen:
Alkoholkonsum vor dem Besuch einer Diskothek oder einer Feier, um dort bereits angetrunken einzutreffen und so Kosten für alkoholische Getränke zu sparen, die vor Ort häufig teurer sind
weg­ge­hen:
ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diskothek. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Diskothek. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12185156, 9964530, 2709431, 2709429, 2709424 & 1529783. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. n-tv.de, 10.07.2023
  3. saechsische.de, 13.12.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 30.09.2021
  5. stern.de, 22.02.2020
  6. idowa.de, 09.06.2019
  7. t-online.de, 29.01.2018
  8. vol.at, 01.11.2017
  9. shz.de, 01.12.2016
  10. zeit.de, 24.10.2015
  11. ooe.orf.at, 21.01.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.04.2013
  13. kurier.at, 11.10.2012
  14. vol.at, 03.12.2011
  15. neue-oz.de, 19.04.2010
  16. wlz-fz.de, 28.01.2009
  17. on-live.de, 04.06.2008
  18. pnp.de, 03.01.2007
  19. welt.de, 09.02.2006
  20. spiegel.de, 12.04.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2004
  22. berlinonline.de, 24.12.2003
  23. sueddeutsche.de, 09.11.2002
  24. bz, 05.11.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995