Disco

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɪsko ]

Silbentrennung

Einzahl:Disco
Mehrzahl:Discos

Definition bzw. Bedeutung

Modernes Tanzlokal mit ständiger Musikbeschallung.

Begriffsursprung

Kurzwort (Kopfwort) für Diskothek

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Discodie Discos
Genitivdie Discoder Discos
Dativder Discoden Discos
Akkusativdie Discodie Discos

Anderes Wort für Dis­co (Synonyme)

Club (engl.):
Gruppe/Gesellschaft
Dancing (schweiz., österr.)
Diskothek:
Räumlichkeit, in der zu Musik getanzt werden kann
Sammlung von Schallplatten
Disse (ugs.)
Tanzlokal:
Unterhaltung: gastronomischer Betrieb, in dem getanzt werden kann
Tanzschuppen (ugs.)
Zappelbude (ugs.)
Zappelschuppen (ugs.)

Beispielsätze

  • Heute gehen wir in die Disco!

  • Lasst uns heute Abend mal in die Disco gehen!

  • Lass uns heute Abend mal in die Disco gehen!

  • Tom wurde aus der Disco geworfen.

  • Du darfst überhaupt nicht in die Disco gehen.

  • Hast du Lust heute Abend in die Disco zu gehen?

  • Kennst du eine gute Disco hier in der Nähe?

  • Lass mich doch in die Disco gehen!

  • Weit über die Grenzen des verschlafenen Würzburgs hinaus genießt die Disco den besten Ruf.

  • Ich fand die Disco leer vor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis zur Wende war der Kudamm erste Adresse für Discos, Bars und lange Nächte.

  • Am späten Samstagabend kam es vor einer Klagenfurter Disco zwischen einen 18-Jährigen, einem 16- und einem 15-Jährigen zu einem Streit.

  • Betreiber von Discos sollen neu obligatorisch die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher erheben müssen.

  • Bars, Discos und Clubs leiden besonders unter der Corona-Krise.

  • Bereits am vergangenen Wochenende hatte ein Mann in Linz mit einer Bombe in einer Disco gedroht.

  • Am Wochenende waren 14 Menschen in einer Disco in der 130 Kilometer entfernten regionalen Hauptstadt Fortaleza getötet worden.

  • Aber wenn er leicht angeschlagen aus einem Club, einer Disco kam, dann saß er in der Kabine und hat uns im besten deutsch voll getextet.

  • Bei allen Ausflügen in Richtung Psychedelik, Disco, Reggae und Stadionrock in den Folgejahrzehnten aber blieb immer der Blues der Ursprung.

  • Als die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an der Disco eintraf, war das Feuer an der Theke bereits gelöscht.

  • Bis zur Schließung im Jahre 2000 war Talla rund elf Jahre lang Resident DJ in der bekannten Frankfurter Disco Dorian Gray.

  • Als qualitativ hochwertige weitere Bestandteile gesellen sich dann noch Spurenelemente von Disco, House und synthetischer Soulness dazu.

  • Mit der CSU hat die Disco nichts zu tun, wie eine Sprecherin des P1 betont.

  • An dem Dinner mit anschließender Disco nehmen rund 300 Familienmitglieder und enge Freunde teil.

  • Tanzlehrer Inklusive: Dance Central zeigt Spielern, wie sie im Wohnzimmer schon mal für ihren Auftritt in der Disco üben können.

  • Da gibt es einen Fackelumzug zur Scheune mit anschließender ";Schiefschnauzen“-Party inclusive Disco und Lagerfeuer.

Übersetzungen

  • Bosnisch: diskoteka (weiblich)
  • Isländisch: diskótek (sächlich)
  • Italienisch: discoteca (weiblich)
  • Lettisch: diskotēka (weiblich)
  • Mazedonisch: дискотека (diskoteka) (weiblich)
  • Niedersorbisch: diskoteka (weiblich)
  • Obersorbisch: diskoteka (weiblich)
  • Polnisch: dyskoteka (weiblich)
  • Russisch: дискотека (weiblich)
  • Schwedisch:
    • disko
    • disco
  • Serbisch: дискотека (diskoteka) (weiblich)
  • Serbokroatisch: дискотека (diskoteka) (weiblich)
  • Slowakisch: diskotéka (weiblich)
  • Slowenisch: diskoteka (weiblich)
  • Tschechisch: diskotéka (weiblich)
  • Weißrussisch: дыскатэка (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dis­co be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Dis­cos nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Dis­co lautet: CDIOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Dis­co (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Dis­cos (Plural).

Disco

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dis­co ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Disco, Beat und Rock'n'Roll Magali Le Huche | ISBN: 978-3-73735-692-3
  • I Make Envy on Your Disco Eric Schnall | ISBN: 978-1-49623-901-3
  • Modern Still Life: From Fruit Bowls to Disco Balls Sari Shryack | ISBN: 978-0-76038-873-0
  • Sam Francisco, King of the Disco Sarah Tagholm | ISBN: 978-1-91539-513-9

Film- & Serientitel

  • Antonio Lopez 1970: Sex Fashion & Disco (Doku, 2017)
  • Autistic Disco (Film, 2007)
  • Disco (TV-Serie, 1971)
  • Disco Afrika: Eine Madagassische Geschichte (Film, 2023)
  • Disco Boy (Film, 2023)
  • Disco Europe Express – Die Geschichte der europäischen Disco-Alchemisten (Doku, 2017)
  • Disco Graveyard (Kurzfilm, 2020)
  • Disco Paraiso – Das Geheimnis von Almanzora (TV-Serie, 2021)
  • Disco Pigs (Film, 2001)
  • Dons of Disco (Doku, 2018)
  • High Energy – Disco auf Hochtouren (Doku, 2019)
  • High Energy: Disco auf Hochtouren (Film, 2017)
  • I, Dolemite Part IV: The Disco Godfather (Doku, 2016)
  • Ich fühl mich Disco (Film, 2013)
  • Italo Disco. Der Glitzersound der 80er (Doku, 2021)
  • Last Days of Disco – Nachts wird Geschichte gemacht (Film, 1998)
  • Northern Disco Lights (Doku, 2016)
  • Studio 54 – Die legendärste Disco aller Zeiten (Doku, 2018)
  • Zoo Zappers -Too Hot -the Movie (from Disco to Disco) (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Disco. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Disco. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12192810, 12192809, 11948427, 10355779, 8986901, 8986896, 8764434, 1202427 & 429865. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. morgenpost.de, 20.10.2023
  2. kaernten.orf.at, 11.04.2022
  3. bielertagblatt.ch, 25.08.2021
  4. nordbayern.de, 20.06.2020
  5. krone.at, 30.11.2019
  6. rhein-zeitung.de, 29.01.2018
  7. bz-berlin.de, 20.03.2017
  8. hl-live.de, 01.12.2016
  9. handelsblatt.com, 14.05.2015
  10. fr-online.de, 28.12.2014
  11. derstandard.at, 04.10.2013
  12. welt.de, 26.04.2012
  13. schwaebische.de, 30.04.2011
  14. heise.de, 15.06.2010
  15. torgauerzeitung.com, 06.05.2009
  16. hl-live.de, 15.09.2008
  17. rga-online.de, 01.11.2007
  18. ngz-online.de, 28.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2004
  21. f-r.de, 13.06.2003
  22. welt.de, 04.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995