Darbietung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːɐ̯ˌbiːtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Darbietung
Mehrzahl:Darbietungen

Definition bzw. Bedeutung

  • das aufgeführte Stück selbst

  • Der Vorgang des Darbietens oder die Präsentation eines Stückes (Theater-, Musikstück) oder eines bestimmten Stoffes (Lehrstoff oder Ähnlichem).

Begriffsursprung

Substantivbildung (Ableitung) zum Stamm des Verbs darbieten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Darbietungdie Darbietungen
Genitivdie Darbietungder Darbietungen
Dativder Darbietungden Darbietungen
Akkusativdie Darbietungdie Darbietungen

Anderes Wort für Dar­bie­tung (Synonyme)

Aufführung:
Darstellung eines Bühnenwerkes oder Konzerts vor einem Publikum
Inszenierung:
künstlerische Gestaltung einer Aufführung
übertriebene Selbstdarstellung, Auslösung eines Skandals
Kunstaktion:
Initiative, mit der Kunst präsentiert werden soll
Kunstevent (Anglizismus)
Kunsthappening (ugs.)
Kunstperformance (Anglizismus)
Vorstellung:
das Vorstellen (Bekanntmachen, Darbietung) einer Person
das Vorstellen (Bekanntmachen, Darstellen) eines Gegenstandes
(künstlerische) Aktion:
Sonderangebot oder eine Sonderverkaufsregelung in einem Geschäft
Unternehmung, um etwas Bestimmtes zu erreichen
Happening:
Kunst: mehr oder weniger improvisierte Veranstaltung, Vorführung von Künstlern, bei der die Zuschauer miteinbezogen und durch ungewöhnliche Aktionen schockiert werden
Performance (engl.):
Informationstechnik: Leistung
künstlerische Aktion, Darbietung oder Aufführung
(jemandes) Rezitation:
der Vortrag von Gedichten, dramatischen Szenen oder von poetischer Prosa, bei dem das nachempfindende gesprochene Wort die Dichtung erschließen will
(jemandes) Vortrag:
öffentliche Darbietung eines Musikstückes oder literarischen Kunstwerkes
Rede vor einem Publikum über ein bestimmtes Thema

Beispielsätze

  • Diese Darbietung ist gründlich daneben gegangen.

  • Der Komiker Les Dawson war für seine rauhstimmige, todernste Art der Darbietung bekannt.

  • Es gibt dort viele tolle Darbietungen!

  • Ich kannte keine dieser musikalischen Darbietungen.

  • Tom war der Höhepunkt der Darbietung.

  • Der Höhepunkt des Abends war die Darbietung von Verdis Gefangenenchor.

  • Das Publikum spendete den Schauspielern für ihre Darbietung lauten Beifall.

  • Das Publikum feierte die Schauspieler für ihre Darbietung.

  • Das Publikum bejubelte die Schauspieler für ihre Darbietung.

  • Dem müden Applaus nach zu urteilen, war Toms Darbietung auch für die Zuschauer auf den besseren Plätzen nicht besonders beeindruckend.

  • Toms Darbietung war nicht gerade spektakulär.

  • Ich habe Tom mitgeteilt, dass ich mit seiner Darbietung nicht zufrieden war.

  • Tom hat nach Marias Darbietung nicht geklatscht.

  • Die Darbietung war über alle Maßen schön.

  • Das Publikum war sehr von seiner bewegenden Darbietung begeistert.

  • Nach der gelungenen Darbietung der beiden, sparte das Publikum nicht mit Applaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende ernteten die Darsteller zu Recht lang anhaltenden Applaus für ihre berührende Darbietung.

  • Abgerundet wird die Feier durch eine turnerische Darbietung sowie ein Feuer oberhalb des Dorfes an der Rickenbacherstrasse.

  • Das Publikum verdankte die grossartige Darbietung mit einem intensiven Applaus.

  • Alles egal, denn seine gefühlvolle Darbietung des Adesse-Songs "Männer weinen nicht" brachte ihn einstimmig in den Recall.

  • Auch dieses ist für die Patientinnen und Patienten eine gern angenommene Darbietung und gibt ihnen das Gefühl eingebunden zu sein.

  • Als Hausmeister Bolle präsentiert er das Feuerwerk der Sprüche und garniert seine Darbietung mit zauberhaften Effekten.

  • Das Publikum war von dieser Darbietung begeistert.

  • Das Umzugspublikum war begeistert und belohnte besonders gelungene Darbietungen mit Applaus.

  • Eine hoch konzentrierte, kraftvolle Darbietung.

  • Als ganz besonderes Erlebnis empfand ich diesmal die Darbietungen von Denise und Anke.

  • Auch habe er immer beobachtet, wie das Publikum das Programm und die Darbietungen annehme, um sich und seinen Zirkus weiterzuentwickeln.

  • Die schwachen Darbietungen und die Erfolglosigkeit während der Qualifikation zur EM 2012 hatten die Zahlen schwinden lassen.

  • Anschließend werden Sie von den musikalischen Darbietungen des Chors Ensemble Vocale verzaubert.

  • Wer will macht mit, wer lieber zuschaut, erlebt ein aufregendes Bühnenprogramm mit den unterschiedlichsten Darbietungen.

  • "Hellwach" verfolgten die Zuschauer die Darbietung und belohnten die Akteure mit viel Applaus.

Häufige Wortkombinationen

  • eine fesselnde Darbietung

Untergeordnete Begriffe

  • Einzeldarbietung
  • Gesangsdarbietung
  • Kampfkunstdarbietung
  • Kunstdarbietung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Dar­bie­tung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und E mög­lich. Im Plu­ral Dar­bie­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Dar­bie­tung lautet: ABDEGINRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ida
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. India
  6. Echo
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Dar­bie­tung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Dar­bie­tun­gen (Plural).

Darbietung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dar­bie­tung ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­me­dy:
unterhaltsame, lustige Fernsehsendung oder Darbietung auf einer Bühne
Ka­ba­rett:
Bühne für kleine zeitkritische Darbietungen
Ko­mö­di­ant:
Kleinkünstler, der humoristische Darbietungen präsentiert
pro­ben:
etwas [Bestimmtes] für eine spätere Aufführung oder Darbietung einüben
für eine Darbietung üben
Py­ro­show:
optisch-akustisches Spektakel aus Feuer und Rauch; künstlerische Darbietung mit Lichteffekten
Re­vue:
mit Rahmenhandlung ausgestattete Darbietung mit tänzerischen und artistischen Einlagen
Re­zen­si­on:
kritische Besprechung eines Werkes (eines Buches, einer künstlerischen Darbietung oder einer wissenschaftlichen Arbeit)
Show­stop­per:
Musiktheater, Musical: Darbietung in einem Bühnenstück, nach dem das Publikum so heftig applaudiert, dass die Handlung unterbrochen wird
Tra­pez­num­mer:
artistische Darbietung an einem Trapez
Zir­kus­vor­stel­lung:
Darbietung einer Zirkusnummer, des Zirkusprogrammes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Darbietung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Darbietung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11569460, 11048500, 8484100, 5880991, 5002799, 3804331, 3804329, 3804328, 3473772, 3304033, 2200560, 1771143, 1721656, 1455867 & 943522. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 16.10.2023
  2. landbote.ch, 27.07.2022
  3. tagblatt.ch, 08.06.2021
  4. focus.de, 12.01.2020
  5. brilon-totallokal.de, 26.07.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 05.12.2018
  7. shn.ch, 05.11.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 26.06.2016
  9. kurier.at, 04.06.2015
  10. hotopblog.antville.org, 29.09.2014
  11. einbecker-morgenpost.de, 07.10.2013
  12. nzz.ch, 11.09.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 10.11.2011
  14. hl-live.de, 12.04.2010
  15. oberpfalznetz.de, 30.06.2009
  16. abendblatt.de, 17.11.2008
  17. nzz.ch, 27.04.2007
  18. volksstimme.de, 14.05.2006
  19. aachener-zeitung.de, 16.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 08.07.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 08.06.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 24.02.2002
  23. sz, 10.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.10.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 23.11.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995