Performance

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pœːɐ̯ˈfɔːɐ̯məns ]

Silbentrennung

Einzahl:Performance
Mehrzahl:Performances

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch performance entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Performancedie Performances
Genitivdie Performanceder Performances
Dativder Performanceden Performances
Akkusativdie Performancedie Performances

Anderes Wort für Per­for­mance (Synonyme)

Auftritt (Musik, Theater):
allgemein: Art und Weise, wie sich jemand einer Öffentlichkeit präsentiert
bestimmte Konstellation des Personals auf der Bühne; bei Personen- oder Szenewechsel beginnt ein neuer Auftritt
Einsatz:
(Flaschen-)Pfand
Beginn des Spiels eines Musikers oder einer Gruppe von Musikern bzw. Schauspielern in einem Stück
Gig (Jargon, Musik):
Musiker: musikalischer Auftritt, ein Konzert vor Publikum gegen Bezahlung
Spieleinsatz:
Einbringen eines Pfands bzw. einer Person in ein Wettspiel
wertmäßiger Zuwachs
Wertzuwachs
(künstlerische) Aktion:
Sonderangebot oder eine Sonderverkaufsregelung in einem Geschäft
Unternehmung, um etwas Bestimmtes zu erreichen
Aufführung:
Darstellung eines Bühnenwerkes oder Konzerts vor einem Publikum
(künstlerische) Darbietung:
das aufgeführte Stück selbst
der Vorgang des Darbietens oder die Präsentation eines Stückes (Theater-, Musikstück) oder eines bestimmten Stoffes (Lehrstoff oder Ähnlichem)
Happening:
Kunst: mehr oder weniger improvisierte Veranstaltung, Vorführung von Künstlern, bei der die Zuschauer miteinbezogen und durch ungewöhnliche Aktionen schockiert werden
Performanz:
Ausführung, Durchführung (einer Idee), Aufführung (eines Kunstwerks)
Linguistik: das Sprechen und Sprachverhalten

Sinnverwandte Wörter

Leis­tung:
die bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens
eine Arbeitsleistung, zum Beispiel Mehrdienstleistung (österreichischer Ausdruck für Mehrarbeit von Beamten)
Per­for­ma­ti­vi­tät:
Sprachphilosophie: die Ausführung oder Konkretisierung des gesprochenen Wortes als Sprechakt

Beispielsätze

  • Das war eine tolle Performance.

  • Diese Performance überzeugte Ivanka nicht.

  • Auf einer Skala von eins bis zehn, wie würdest du seine Performance bewerten?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus insgesamt sieben Performances entsteht ein Kaleidoskop der Wald- und Wiesen-Perspektiven.

  • Aber die Performance ist alles andere als ein Best-of, es ist eine neue Form.

  • Am Anfang war die Performance sehr gut und es hat auch jeder mitgetragen.

  • Auch Willi Dorner sucht für seine Performance „It Does Matter Where“ Freiwillige, die den öffentlichen Raum mit ihm erobern wollen.

  • Aber die Performance war da.

  • Aber auch sonst ist die Zusammensetzung des Dax für dessen Performance in der heutigen Situation nicht günstig.

  • Aber dies birgt auch neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel mehr Performance.

  • Allerdings soll sie mehr Performance und ein leiserers Kühlsystem bieten.

  • Allerdings will man sich im Team nicht auf das Missgeschick anderer verlassen, sondern mit eigener Performance punkten.

  • Aber der erste Eindruck der Performance war gut.

  • Aber gesamthaft bin ich sehr zufrieden mit meiner Performance.

  • Schweizer Banken versuchen, eine erfolgreiche Performance vorzuweisen, um Neugeschäfte anzuziehen.

  • Ab einem Verbrauch von 5 GB Datenvolumen wird die Performance gedrosselt.

  • Dabei haben sie Zutritt zu sämtlichen Ausstellungen und Performances untertags und der Nightline bis spät in die Nacht.

  • Der Tecchannel zeigt in einem großen Vergleichstest, welche Server-Plattform die beste Performance für virtuelle Maschinen (VM) bietet.

  • Allerdings seien sie nur für spezielle HPC-Anwendungen (High Performance Computing) geeignet.

  • Da kommt es nicht nur auf den passenden Inhalt, sondern auf die perfekte Performance an.

  • Etwas zurückhaltender gibt sich HVB-Spezialist Cohrs, der die Titel vor allem wegen der bereits guten Performance auf "Neutral" gestuft hat.

  • Das Konzert wird begleitet von einer Performance, die von Schülern des Neigungskurses Kunst am Gymnasium Münsingen erarbeitet wird.

  • Sofort berichtet die Weltpresse über die Performances dieser schönen Amazone als feministische Furie.

Wortbildungen

  • Performancekünstler
  • Performancekunst
  • Performanceverbesserung

Übersetzungen

  • Albanisch: performanca
  • Bosnisch: performansa (weiblich)
  • Englisch: performance
  • Kroatisch: performansa (weiblich)
  • Lettisch: izrāde
  • Litauisch: spektaklis
  • Mazedonisch: перформанса (performansa) (weiblich)
  • Niedersorbisch: performanca (weiblich)
  • Obersorbisch: performanca (weiblich)
  • Polnisch: performans (weiblich)
  • Russisch: словоупотребление (sächlich)
  • Schwedisch: performance
  • Serbisch: перформанса (performansa) (weiblich)
  • Serbokroatisch: перформанса (performansa) (weiblich)
  • Slowenisch: Performance (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Per­for­mance be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Per­for­man­ces zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Per­for­mance lautet: ACEEFMNOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Chem­nitz
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Otto
  6. Richard
  7. Martha
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Cäsar
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Char­lie
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Per­for­mance (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Per­for­man­ces (Plural).

Performance

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Per­for­mance kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­ga­ge:
Honorar oder Entlohnung, das Künstlern, Musikern oder Darstellern für einen Auftritt oder eine Performance am Abend gezahlt wird

Buchtitel

  • A Sourcebook of Performance Labor Joey Orr | ISBN: 978-1-03230-325-3
  • Contemporary Chinese Queer Performance Hongwei Bao | ISBN: 978-0-36750-027-6
  • Cultural Differences and Improving Performance Bryan Hopkins | ISBN: 978-1-03283-825-0
  • Democracy, Theatre and Performance David Wiles | ISBN: 978-1-00916-799-4
  • Devised Theater's Collaborative Performance Telory D Arendell | ISBN: 978-0-36764-438-3
  • Embodied Performances Beatrice Allegranti | ISBN: 978-0-23024-593-8
  • Essentials of Healthcare Strategy and Performance Management James R. Langabeer, Tiffany Champagne-Langabeer | ISBN: 978-1-03262-370-2
  • High Performance Python Micha Gorelick, Ian Ozsvald | ISBN: 978-1-49205-502-0
  • Measurements and Performance Characteristics of Diagnostic X-Ray Tubes and Generators Daniel Shaw | ISBN: 978-0-75033-217-0
  • Measuring Service Performance Ralf Lisch | ISBN: 978-1-03283-696-6
  • Music, Mind, and Language in Chinese Poetry and Performance Casey Schoenberger | ISBN: 978-0-19888-621-1
  • Performance Ruth Ivo | ISBN: 978-1-39972-070-0
  • Performance Auditing of Public Sector Property Contracts Lori Keating | ISBN: 978-1-03283-830-4
  • Performance Measurement in Non-Profit Organizations Patrizia Gazzola, Stefano Amelio | ISBN: 978-1-03239-590-6
  • Portfolio Performance Measurement and Benchmarking Jon A. Christopherson, David R. Carino, Wayne E. Ferson | ISBN: 978-0-07149-665-0

Film- & Serientitel

  • Bigasso Baby: A Hip Hop Performance Art Film (Kurzfilm, 2015)
  • BMW M Performance Parts für den neuen BMW 5er (Film, 2016)
  • Boney M. – Legendary TV Performances (Film, 2011)
  • Elvis Presley: His Early Performances (Doku, 2002)
  • Emmett Williams Reads My Life in Flux – and Vice Versa – Performances by Ann Noël, Thomas Marquard and Emmett Williams (Film, 1992)
  • Great Performances (TV-Serie, 1971)
  • High Performance – Mandarinen lügen nicht (Film, 2014)
  • Last Performance (Film, 2006)
  • Masters of Performance (Doku, 2005)
  • My Truth Video Announcement and Live Performance (Film, 2016)
  • Paris sur Mesure – Wenn sich Musik, Performance und Architektur treffen (TV-Serie, 2021)
  • Performance (Film, 1970)
  • Performance & Aktion – Teile I-IV (Film, 1996)
  • Prize Performance (TV-Serie, 1950)
  • The Performance (Film, 2023)
  • Vw Golf – GTE Performance (Film, 2014)
  • Wacker's Genioplast ®: Performance Additive (Kurzdoku, 2014)
  • Why Superstition Improves Performance (Kurzdoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Performance. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Performance. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3941836. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. tagesspiegel.de, 17.08.2023
  3. tt.com, 04.07.2022
  4. derstandard.at, 23.02.2021
  5. krone.at, 02.07.2020
  6. motorsport-magazin.com, 11.10.2019
  7. cash.ch, 30.10.2018
  8. nzz.ch, 02.06.2017
  9. kicker.de, 28.07.2016
  10. motorsport-total.com, 14.07.2015
  11. motorsport-magazin.com, 25.07.2014
  12. blick.ch, 08.05.2013
  13. feeds.cash.ch, 29.09.2012
  14. teltarif.de, 09.03.2011
  15. pressetext.com, 30.08.2010
  16. feedsportal.com, 09.06.2009
  17. zdnet.de, 21.11.2008
  18. morgenweb.de, 17.03.2007
  19. welt.de, 06.05.2006
  20. gea.de, 28.10.2005
  21. Die Zeit (20/2004)
  22. f-r.de, 13.02.2003
  23. welt.de, 09.11.2002
  24. fr, 11.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995