Skateboard

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈskɛɪ̯tboːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Skateboard
Mehrzahl:Skateboards

Definition bzw. Bedeutung

Freizeitsportgerät und Fortbewegungsmittel: ein Brett mit vier Rädern darunter.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch skateboard, zusammengesetzt aus skate (Eislaufen) und board (Brett)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Skateboarddie Skateboards
Genitivdes Skateboardsder Skateboards
Dativdem Skateboardden Skateboards
Akkusativdas Skateboarddie Skateboards

Anderes Wort für Skate­board (Synonyme)

Rollbrett
Rollerbrett

Beispielsätze

  • Mit Skateboards kann man lustige Tricks machen.

  • Ich glaube, dass Skateboards normalerweise billiger sind als Rollschuhe.

  • Ich fahre gerne Skateboard.

  • Er fährt Skateboard.

  • Du darfst hier nicht Skateboard fahren.

  • Ich denke, dass Skateboard fahren stark die Knie belastet.

  • Pia ist stolze Besitzerin eines neuen Skateboards.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Rundkurs kann auch mit Inlineskates, Skateboards oder Scootern absolviert werden.

  • Ein sechsjähriger Junge auf einem Skateboard ist in Krefeld von einem Auto überfahren und lebensgefährlich verletzt worden.

  • Alle paar Sekunden schießt sie über das Metallrohr am oberen Rand der Bowl hinaus oder rutscht mit ihrem Skateboard darüber.

  • Björn Weibel fährt mit dem Skateboard vor.

  • Auf Kanus, Skateboards und Rollern befreiten am Samstag mehr als 200 Menschen das Spreeufer im Treptower Park von Müll.

  • Zunächst soll die Oma dem Jungen, der das Skateboard genommen hat, eine Backpfeife gegeben haben.

  • Der Kontakt zu seinen Kumpels, mit denen er früher leidenschaftlich Skateboard fuhr, ist immer noch eng.

  • Auf dem Campus bewegt sich die Sechzigjährige natürlich vorwiegend auf dem Skateboard fort.

  • Auf einer Hüpfburg albern Kinder herum, daneben rollt ein Jugendlicher auf seinem Skateboard.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Männer kämpften mit Messer und Skateboard.

  • Der Bubblegum-Punkrock, den er mit Green Day sang, wurde in aller Welt sofort verstanden und gemocht, zum Skateboard fahren.

  • Hollywood hat einen neuen Super-Star: Er hat große braune Augen, kann Skateboard fahren und problemlos auf zwei Beinen laufen.

  • Bereits kurz nach der Eröffnung habe es die ersten gefährlichen Begegnungen von Fußgängern mit Skateboards, Fahrrädern und Mofas gegeben.

  • Wenn ich nicht snowboarde, dann stehe ich auf dem Skateboard.

  • Das Programm zur Bautzener Skateboard Challenge startet bereits eine Woche früher.

  • Dazu gehören beispielsweise Schlittschuhe, Ski- und Wanderstöcke, Baseball- und Softball-Schläger wie auch Angelrouten und Skateboards.

  • Das Skateboard ähnliche ?Pumpboard? von Maciej Puzon lässt sich wie eine Lakritzschnecke zusammenrollen.

  • Dort können Kleinkinder auf Rollenrutschen rasen oder Jugendliche mit Skateboards über Rampen sausen.

  • Das Umherkurven mit dem Skateboard (das Burmeister auch als Profession betreibt) verhilft zur Illusion von Fortbewegung und Freiheit.

  • Ein Skateboard fährt vor, die Kamera guckt durch Schlabberhosen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Skate­board be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Skate­boards an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Skate­board lautet: AABDEKORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Berta
  7. Otto
  8. Anton
  9. Richard
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Skate­board (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Skate­boards (Plural).

Skateboard

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Skate­board kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Half­pipe:
Sportgerät in Form einer halben Röhre zum Schwungholen für Sprünge, zum Beispiel mit dem Skateboard oder mit Inlinern
Skate­boar­der:
(männliche) Person, die ein Skateboard verwendet; Person, die skateboardet
Skate­boar­de­rin:
weibliche Person, die ein Skateboard verwendet; weibliche Person, die skateboardet

Buchtitel

  • Leselöwen 2. Klasse – Das geheimnisvolle Skateboard Michael Petrowitz | ISBN: 978-3-74321-505-4
  • Skateboard Jonathan Olivares | ISBN: 978-1-83866-749-8
  • The Disposable Skateboard Bible Sean Cliver | ISBN: 978-1-58423-799-0
  • The Skateboard Art of Jim Phillips Jim Phillips | ISBN: 978-0-76432-807-7

Film- & Serientitel

  • Human Skateboard (Kurzfilm, 2008)
  • Skateboard (Film, 1978)
  • Wet Dream: A Skateboard Tale (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skateboard. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Skateboard. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8696510, 8604377, 7316119, 6960797, 439766 & 383231. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. merkur.de, 25.07.2023
  3. azonline.de, 29.08.2022
  4. faz.net, 13.07.2021
  5. bernerzeitung.ch, 02.11.2020
  6. tagesspiegel.de, 22.09.2019
  7. focus.de, 23.05.2018
  8. krone.at, 27.01.2017
  9. computerwelt.at, 22.12.2016
  10. fr-online.de, 29.07.2015
  11. kurier.at, 27.09.2014
  12. welt.de, 20.11.2013
  13. oe3.orf.at, 23.01.2012
  14. rga-online.de, 24.08.2011
  15. fm4.orf.at, 07.03.2010
  16. funsporting.de, 29.07.2009
  17. news.idealo.de, 17.09.2008
  18. baynews.bayer.de, 31.10.2007
  19. fr-aktuell.de, 15.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.02.2003
  21. berlinonline.de, 24.12.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995