Chocolatier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃokolaˈti̯eː ]

Silbentrennung

Einzahl:Chocolatier
Mehrzahl:Chocolatiers

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

vom französischen chocolatier

Weibliche Wortform

  • Chocolatiere

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chocolatierdie Chocolatiers
Genitivdes Chocolatiersder Chocolatiers
Dativdem Chocolatierden Chocolatiers
Akkusativden Chocolatierdie Chocolatiers

Beispielsätze

  • Im Schaufenster sah man eine Auswahl feiner Pralinen und in der Mitte eine Büste des Chocolatiers – natürlich aus Schokolade.

  • Chocolatiers setzen bei der Herstellung von Konfekt überwiegend auf Handarbeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Grosses Entsetzen nach SRF-Dokfilm: Der frühere Chocolatier Jürg Läderach soll in seiner evangelikalen Schule Kinder gezüchtigt haben.

  • Der Walheimer Chocolatier ist neben seinem Beruf zweiter Vorsitzender des Erligheimer Vereins „Das Bricklebrit“.

  • Eingerahmt wird der Markt der Chocolatiers von einem vielfältigen Programm mit Verkostungen und Vorträgen rund um die Schokoladen der Welt.

  • Hier setzen die Chocolatiers ihren Hebel an.

  • Traditionell stellen Chocolatiers in Handarbeit Osterglocken und andere oft teure Schokoladenfiguren her.

  • Nicht nur durch die Fußball-WM lassen sich die Chocolatiers zu Neuem inspirieren.

  • Und Marie Pohl hat in New York den Chocolatier Sebastian Brecht besucht, den Enkel des Dichters.

  • Um Schokolade dreht sich alles bei Joop Dalder, dem besten Chocolatier in Toronto.

  • Richart, der exquisiteste Chocolatier Lyons, hat eigens für die Biennale de la Danse ein neues Pralinee kreiert.

Übergeordnete Begriffe

  • Confiseur
  • Kon­di­tor
  • Schokoladenerzeuger
  • Schokoladenhersteller
  • Süßwarenhersteller

Was reimt sich auf Cho­co­la­tier?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Cho­co­la­tier be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und A mög­lich. Im Plu­ral Cho­co­la­tiers an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Cho­co­la­tier lautet: ACCEHILOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Cäsar
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Char­lie
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Cho­co­la­tier (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Cho­co­la­tiers (Plural).

Chocolatier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cho­co­la­tier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Shitsuren Chocolatier (TV-Serie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chocolatier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 25.09.2023
  2. lkz.de, 12.03.2022
  3. latina-press.com, 02.11.2018
  4. nzz.ch, 20.12.2016
  5. schwaebische.de, 04.04.2012
  6. szon.de, 11.04.2006
  7. spiegel.de, 07.08.2006
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 05.01.2004
  9. berlinonline.de, 19.10.2002