Bonsai

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɔnˈsaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bonsai
Mehrzahl:Bonsais

Definition bzw. Bedeutung

Mit Steinen und Kies in einer Schale kunstvoll (in miniaturisierter Form) herangezogener Baum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bonsaidie Bonsais
Genitivdes Bonsai/​Bonsaisder Bonsais
Dativdem Bonsaiden Bonsais
Akkusativden Bonsaidie Bonsais

Anderes Wort für Bon­sai (Synonyme)

Bonsaibaum:
alte fernöstliche Pflanze
miniaturisierter Baum
Minibaum
Zwergbaum

Beispielsätze

  • Der Bonsai gelangte von China über Japan nach Europa.

  • Denk dran, an Taifuntagen die Bonsais vom Fensterbrett zu nehmen.

  • Bonsai können Jahrhunderte lang leben.

  • Bonsai können Hunderte von Jahren leben.

  • Es gibt Bonsais in den Häusern.

  • Darf man wissen, warum du deinen Bonsai „Groot“ nennst?

  • Ich würde mir einen Bonsai kaufen, wenn ich Platz hätte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bonsais, soweit das Auge reicht: 350 Bäume beherbergt der Attenhamer in seinem Garten.

  • Bonsai brauchen viel Pflege und noch mehr Zeit: Bonsaianer Sepp Hofer bei der Arbeit an einem Chinesischen Wacholder.

  • Diese Fragmentierung spiegelt sich auch im vom Bonsai und dem Trendbüro aufgesetzten und regelmäßig veröffentlichten Werte-Index.

  • Im Test schneiden nur die Laufräder Early Rider Superply Bonsai 12“ mit „gut“ ab – beide gibt es für rund 170 Euro.

  • Das ist bei einem Bonsai nicht erwünscht.

  • Wenn Ihr Bonsai die Blätter hängen lässt, ist oft mangelnde Feuchtigkeit der Grund.

  • Später waren es dann Bonsais, die er hegte und pflegte.

  • Den Vergleich mit Bonsais weist Leow empört zurück: "Bonsais müssen beschnitten werden, damit sie klein bleiben."

  • Der grüngefärbte Zwergpudel "Bonsai" wird in Berlin von seinem Herrchen über die Straße des 17. Juni getragen.

  • Die Bäume erinnern ein wenig an Bonsais.

Wortbildungen

  • Bonsai-Klub
  • Bonsai-Kunst

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bon­sai?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bon­sai be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Bon­sais an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bon­sai lautet: ABINOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Bon­sai (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Bon­sais (Plural).

Bonsai

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bon­sai kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bock auf Bonsai Holger Riegel | ISBN: 978-3-96967-418-5
  • Bonsai für das Zimmer Wolfgang Kawollek | ISBN: 978-3-80017-744-8
  • Bonsai Master Class Kunio Kobayashi | ISBN: 978-4-80531-743-3
  • Bonsai selbst gezogen Horst Stahl | ISBN: 978-3-44017-008-3
  • Bonsai ziehen, gestalten und pflegen Johann Kastner | ISBN: 978-3-83385-069-1
  • Bonsai – Gestalten mit heimischen Gehölzen Werner M. Busch, Achim R. Strecker | ISBN: 978-3-49401-954-3
  • Complete Starter Guide to Bonsai David Squire | ISBN: 978-1-58011-609-1
  • Grundkurs Bonsai Elodie Marconnet, Nicolas Coulon, Claudia Arlinghaus | ISBN: 978-3-81860-443-1

Film- & Serientitel

  • Bonsai (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bonsai. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bonsai. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10271946, 10005220, 10005219, 9948278, 7893488 & 2707699. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 12.09.2023
  2. tt.com, 20.04.2022
  3. horizont.net, 16.12.2021
  4. ikz-online.de, 17.11.2021
  5. focus.de, 20.01.2017
  6. mainpost.de, 18.01.2017
  7. szon.de, 30.06.2007
  8. berlinonline.de, 15.12.2005
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 08.09.2002
  10. Berliner Zeitung 2000