Biografie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bioɡʁaˈfiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Biografie
Mehrzahl:Biografien

Definition bzw. Bedeutung

Lebensbeschreibung einer Person

Begriffsursprung

Neubildung des 18. Jahrhunderts, eventuell unter Einfluss von gleichbedeutend griechisch biographia, dies zu bios „das Leben“ und „-graph/-graf“, dem γράφος (graphos) „Schreiber“ zugrunde liegt; hinzu kommt das Derivatem (Ableitungsmorphem) -ie.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Biografiedie Biografien
Genitivdie Biografieder Biografien
Dativder Biografieden Biografien
Akkusativdie Biografiedie Biografien

Anderes Wort für Bio­gra­fie (Synonyme)

(jemandes) Leben (ugs.):
der Inbegriff alles Organischen, basierend auf Stoffwechsel, Vermehrung und Wachstum
kurz für: Lebensumstände
Lebensablauf
Lebensbeschreibung:
eine meist schriftliche Beschreibung des Lebens eines Menschen
Lebensgeschichte:
Ablauf dessen, was sich im Leben einer Person ereignet hat
Lebenslauf:
Abfolge dessen, was sich im Verlauf des Lebens von jemandem ereignet hat
Lebensweg:
Weg durch das Leben; Gesamtheit der wichtigen Ereignisse, die jemand durchlebt
Vita (lat.):
Lebensbeschreibung Heiliger und antiker oder mittelalterlicher Persönlichkeiten
Lebenskraft und/oder Lebensfunktion

Beispielsätze

  • Über viele prominente Personen sind bereits Biografien erschienen, z. B. über den deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler.

  • Die Biografie von Nikola Tesla fand ich sehr interessant.

  • Seine Biografie wurde in zehn Sprachen übersetzt.

  • Tom schreibt Marys Biografie.

  • Ich suche eine Biografie dieses Autors.

  • Harold Lamb schrieb eine Biografie Alexanders des Großen.

  • Die neue Biografie des Prinzen zeigt ihn in einem wenig schmeichelhaften Licht.

  • Er schrieb eine Biografie über einen berühmten Dichter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als studierter und leidenschaftlicher Historiker (er besitzt 500 Biografien!) sagt er: " ist ein super Buch!

  • Auf dem Bücherregal stehen politische Biografien und Werke etwa von Thomas Mann („Ich habe seit langem eine besondere Sympathie zu ihm“).

  • Biografie, Weihnachtsalbum, TV-Konzert: Fans von Roland Kaiser kommen dieser Tage voll auf ihre Kosten.

  • Biografien in Comic-Form erscheinen gerade geballt.

  • Auch Skandale und Dramen sucht man in seiner Biografie vergeblich.

  • Aber bei Biografien wie der des Nidal R. ist das schwierig.

  • Als ich seine These mit meiner eigenen Biografie zu widerlegen versuchte, wurde ich zur «falschen» Migrantin erklärt.

  • Aber auch die Biografien kleiner Leute können Bücher füllen.

  • Auf der Brücke in Düsseldorf erzählt er nun, er habe auch dessen Biografie gelesen.

  • Andere Biografien gehen auf diese Zeit gar nicht ein.

  • Allerdings hatte der Stürmer mit einigen Passagen in seiner Biografie Moyes verärgert.

  • Haben sie eine auffällige Biografie, ein auffälliges Sexualverhalten?

  • Alles andere als veraltet ist der Rummel um die Biografie von Bayern-Kapitän Philipp Lahm.

  • Marion Tauschwitz - "Dass ich sein kann, wie ich bin": Hilde Domin - Die Biografie.

  • Das ist mir schwergefallen, das ist ja kein Geheimnis, sagte der Ex-Profi, dessen Biografie Sebastian Deisler.

  • Der Historiker Peter Longerich legt eine umfassende Biografie Heinrich Himmlers vor, in der er besonders dessen frühen Jahre beleuchtet.

  • Diese scheinbare Biografie nimmt die Form einer Dokumentation an.

  • Der Autor Matthias Kornemann hat eine Biografie über Johannes Brahms in Hamburg vorgelegt.

  • Aber in der DDR musste man solche Biografien immerhin verstecken.

  • Die Familie von Prinzessin Diana will in diesem Jahr die erste "offizielle Biografie" der "Königin der Herzen" veröffentlichen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: jetëshkrim (männlich)
  • Altkirchenslawisch: житиѥ (žitije) (sächlich)
  • Bokmål: biografi (männlich)
  • Englisch: biography
  • Esperanto: biografio
  • Französisch: biographie (weiblich)
  • Georgisch: ბიოგრაფია (biograpia)
  • Interlingua: biographia
  • Italienisch: biografia (weiblich)
  • Japanisch: 伝記
  • Kroatisch: biografija (weiblich)
  • Latein:
    • biographia (weiblich)
    • vita (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • биографија (biografija) (weiblich)
    • житије (žitije) (sächlich)
  • Neugriechisch: βιογραφία (viografía) (weiblich)
  • Niederländisch: biografie (weiblich)
  • Polnisch: biografia (weiblich)
  • Portugiesisch: biografia (weiblich)
  • Rumänisch: biografie (weiblich)
  • Russisch: биография (weiblich)
  • Schwedisch: biografi
  • Serbisch:
    • биографија (biografija) (weiblich)
    • животопис (životopis) (männlich)
    • житије (žitije) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • biografia (weiblich)
    • životopis (männlich)
  • Spanisch: biografía (weiblich)
  • Türkisch: biyografi
  • Ungarisch: önéletrajz

Homophone

Was reimt sich auf Bio­gra­fie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bio­gra­fie be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O und A mög­lich. Im Plu­ral Bio­gra­fi­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Bio­gra­fie lautet: ABEFGIIOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Otto
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Anton
  7. Fried­rich
  8. Ida
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Oscar
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Fox­trot
  8. India
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Bio­gra­fie (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Bio­gra­fi­en (Plural).

Biografie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bio­gra­fie kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bio­graf:
jemand, der die Lebensgeschichte einer Person, ihre Biografie, erarbeitet
Bio­gra­fin:
weibliche Person, welche die Lebensgeschichte einer Person, ihre Biografie, erarbeitet
Le­gen­de:
im Geheimdienst-Jargon eine manipulierte Biografie
Li­te­ra­tur­ge­schich­te:
Entwicklung der Literatur; Geschichte der Literatur, die Werke nach der Biografie des Schriftstellers, nach den Ideen der Entstehungszeit, kulturgeschichtlich sowie das Werk selbst erfassend, stilgeschichtlich einordnet und behandelt

Buchtitel

  • 'Mich wundert, dass ich so fröhlich bin' Johannes Mario Simmel – die Biografie Claudia Graf-Grossmann | ISBN: 978-3-42627-913-7
  • Bedeutung von Kinderlosigkeit in der Biografie Jeannine Hess | ISBN: 978-3-77997-292-1
  • Biografie eines Kochbuchs Regina Frisch | ISBN: 978-3-82607-509-4
  • Biografie: Ein Spiel. Neue Fassung 1984 Max Frisch | ISBN: 978-3-51801-873-6
  • Bonhoeffer – Eine Biografie in Bildern Eric Metaxas | ISBN: 978-3-77515-446-8
  • Christoph M. Wieland's Biografie H. Döring | ISBN: 978-3-86741-177-6
  • Depeche Mode – Die Biografie Steve Malins | ISBN: 978-3-85445-429-8
  • Die Biografie als Schlüssel zu Verständnis und Wertschätzung von Senioren Robert A. Dietmair | ISBN: 978-3-75193-367-4
  • Die illustrierte Biografie über Peter Maffay Britta Maier | ISBN: 978-3-75056-160-1
  • Ein faschistischer Diktator. Adolf Hitler – Biografie Wolfgang Schieder | ISBN: 978-3-80624-569-1
  • Fragt nicht warum: Hildegard Knef – Die Biografie Petra Roek | ISBN: 978-3-94140-038-2
  • Gotteszweifler am Himmelstor – Wie ein Nahtoderlebnis ein Leben veränderte – Biografie eines Mediziners Johannes Prof. Dr. Michels | ISBN: 978-3-95753-807-9
  • Haaland. Die Biografie Lars Sivertsen | ISBN: 978-3-98588-101-7
  • Harry Styles: Leben und Musik – Biografie Malcolm Croft | ISBN: 978-3-96664-716-8
  • Henry Kissinger – Die Biografie Wolfgang Seybold | ISBN: 978-3-95972-720-4

Film- & Serientitel

  • Biografien (Dokuserie, 2001)
  • Die Biografie des Bösen (Doku, 2020)
  • Die Biografie des Rowdys Afei (Film, 1990)
  • Krebs – Eine Biografie – Der Herrscher aller Krankheiten (Minidoku, 2015)
  • Krebs: Eine Biografie (Minidoku, 2016)
  • Orlando, meine politische Biografie (Doku, 2023)
  • Ostdeutsche Biografien: Das Bergwerk – über den Schriftsteller Franz Fühmann (Doku, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biografie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Biografie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12313674, 12202461, 11932796, 2879867, 2720256, 722809 & 533303. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. derstandard.at, 13.08.2023
  3. saechsische.de, 19.12.2022
  4. saechsische.de, 07.12.2021
  5. spiegel.de, 09.05.2020
  6. kurier.at, 18.11.2019
  7. morgenpost.de, 12.09.2018
  8. woz.ch, 18.10.2017
  9. vienna.at, 11.06.2016
  10. bazonline.ch, 20.03.2015
  11. taz.de, 01.08.2014
  12. kurier.at, 09.05.2013
  13. spiegel.de, 07.12.2012
  14. welt.de, 28.08.2011
  15. berlinerliteraturkritik.de, 01.06.2010
  16. feedsportal.com, 30.09.2009
  17. dradio.de, 26.11.2008
  18. hl-live.de, 25.09.2007
  19. welt.de, 05.11.2006
  20. berlinonline.de, 08.05.2005
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 15.02.2004
  22. sueddeutsche.de, 20.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995