Achtung und Wertschätzung gegenüber jemandem/etwas; meist bezogen auf eine andere Person, aber auch Tiere, Gruppen, Institutionen, Länder, Kulturen und Weltanschauungen
Scheu, Angst gegenüber etwas/jemandem, welche meist in dessen Nicht-Unterlegenheit (in einer gewissen Hinsicht) begründet liegt
ein Zustand der Missachtung, der Abscheu, der Geringschätzung, der nachdrücklichen Beurteilung jemandes oder etwas als schlecht, minderwertig oder abscheulich, der Ignoranz
Beispielsätze
Das Publikum lauschte dem Sänger voller Bewunderung.
Sein Mut rang mir Bewunderung ab.
Unwissenheit ist die Mutter der Furcht und der Bewunderung.
Bewunderung ist die Tochter der Unkenntnis.
Wahre Bewunderung dient nicht der eigenen Profilierung, sie ist der Lohn für selbstlose gute Taten.
Die Bewunderung ist eine gegenseitige.
Die Bewunderung beruht auf Gegenseitigkeit.
Mein Entsetzen über seine Verbrechen verlor sich in meiner Bewunderung für sein Können.
Tom brachte Maria in einem Brief seine Bewunderung zum Ausdruck.
Wenn du die Bewunderung von zahlreichen Männern gegen die Kritik eines einzelnen eintauschen willst, dann heirate.
Tom sah mit Bewunderung zu.
Sie stand in den Uffizien vor einem Caravaggio-Gemälde und starrte es mit Bewunderung an, und ich bewunderte sie.
Ich empfand Bewunderung für ihr Talent.
Ich empfand Bewunderung für sein Talent.
Tom verdient Bewunderung.
Bebend und voller Bewunderung näherte er sich ihr und fiel vor ihr auf die Knie.
Staunen bedeutet, Überraschung und Bewunderung zu fühlen, hervorgerufen durch jemand oder etwas Schönes, Unerwartetes, Unbekanntes oder Unerklärliches.
Bewunderung ist die höfliche Anerkennung der Ähnlichkeit eines anderen mit der eigenen Person.
Die Röcke der Mädchen sind rot, die jungen Männer erblinden vor Bewunderung.
Ich verstehe deine Bewunderung für dieses Buch völlig.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Die Bewunderung dafür wäre bestimmt groß.
Cosey entwickelte eine große Bewunderung für die dortige Landschaft, Kultur und speziell den tibetischen Buddhismus.
Demnach gab es bis 1939 sogar regelmäßige Schüleraustausche zwischen den Internaten beider Länder – mit durchaus gegenseitiger Bewunderung.
In Ihrer Festrede haben Sie Ihre Bewunderung für Greta Thunberg ausgesprochen.
Auch diese Bewunderung hat Miller bei seinem Aufstieg sicherlich geholfen.
Bewunderung erscheint mir bei Politikern prinzipiell nicht angebracht.
Auf dem Schulhof schaut die Clique von Naama (Sivan Noam Shimon) mit einer Mischung aus Bewunderung und Abschätzigkeit zu ihr rüber.
Aus seinen Worten spricht die Bewunderung für den Vater: „Bis zuletzt hat er im Haus alles gemacht, was er konnte“.
Die geplante Kopftransplantation eines italienischen Chirurgen sorgte für Kopfschütteln bis Bewunderung.
Bewunderung für Putin Le Pen zählt zu den schärfsten Gegnern der europäischen Sanktionspolitik und sagte wiederholt: „Ich bewundere Putin“.
Ab Beethovens "Egmont"-Ouvertüre aber herrschte Ruhe im Saal, und von Mal zu Mal verstärkte sich die Bewunderung.
Da trieb es ein Fan mit seiner Bewunderung für den äusserst erfolgreichen Cheftrainer des FC Basel, Heiko Vogel, zu weit.
Das deutsche Modell des Wirtschaftens erfahre jetzt schon „weltweit nicht nur Beachtung, sondern Bewunderung“.
Die dramaturgischen Mittel, die sich die Kursteilnehmer einfallen ließen, sorgten für Verblüffung und Bewunderung.
Dafür erntete der Zauchenseer viel Bewunderung.
Bewunderung für die Menschlichkeit der Deutschen empfindet Fußballprofi Ümit Özat.
Als er einsieht, daß Bewunderung keine Anerkennung mit sich bringt, wählt er die Strategie der Legendenzerstörung.
Für diese hat Michael Schumacher sich Respekt und Bewunderung verdient.
Das trug ihr Bewunderung ein - und Widerstand.
Laut Umfrage brächten junge Briten zwar deutschem Organisationstalent und deutschen Autos große Bewunderung entgegen.
Diese Gespräche brachten mich dazu, über meine Arbeit nachzudenken, und nach jedem unserer Gespräche wuchs meine Bewunderung für ihn.
"Wir haben eBay über die Jahre hinweg mit großer Bewunderung beobachtet", sagte Sotheby's-Vizepräsident David Redden.
Allein dafür muss man ihr uneingeschränkte Bewunderung zollen.
Besucher sind voller Bewunderung und mutmaßen: "Der hat bestimmt ein Superbild!"
Ihre Offenheit bringt Ihnen stille Bewunderung der Kollegen ein.
Blair dagegen sagte, ihr Engagement verdiene Respekt und Bewunderung.
Nachahmung', sagt Peter Bohrer, ist die ehrlichste Form der Bewunderung.
Die Inszenierung erregte damals viel Aufsehen und Bewunderung, aber auch Kritik.
Das viersilbige Substantiv Bewunderung besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × N, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × R & 1 × W
Vokale:2 × E, 2 × U
Konsonanten:2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × W
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E, ersten N und zweiten E möglich. Im Plural Bewunderungen zudem nach dem zweiten N.
Das Alphagramm von Bewunderung lautet: BDEEGNNRUUW
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Berlin
Essen
Wuppertal
Unna
Nürnberg
Düsseldorf
Essen
Rostock
Unna
Nürnberg
Goslar
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Berta
Emil
Wilhelm
Ulrich
Nordpol
Dora
Emil
Richard
Ulrich
Nordpol
Gustav
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Bravo
Echo
Whiskey
Uniform
November
Delta
Echo
Romeo
Uniform
November
Golf
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
▄
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄
▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Bewunderung (Singular) bzw. 18 Punkte für Bewunderungen (Plural).
Das Nomen Bewunderung kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Bewunderung hervorrufend; Eigenschaft einer Sache, Person oder Handlung, von anderen Personen mit würdevoller Hochachtung und Erstaunen betrachtet zu werden