Banknote

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaŋkˌnoːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Banknote
Mehrzahl:Banknoten

Definition bzw. Bedeutung

Geldschein, der im alltäglichen Zahlungsverkehr genutzt wird.

Begriffsursprung

  • Im 18. Jahrhundert von englisch banknote

  • strukturell: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bank und Note

Abkürzung

  • Bankn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Banknotedie Banknoten
Genitivdie Banknoteder Banknoten
Dativder Banknoteden Banknoten
Akkusativdie Banknotedie Banknoten

Anderes Wort für Bank­no­te (Synonyme)

Geldschein:
Papiergeld; Schein, der als Zahlungsmittel verwendet wird oder wurde
Lappen (derb):
beleidigender Ausdruck in der Jugendsprache
Führerschein
Nötli (ugs., schweiz.)
Note:
charakteristischer Stil einer Person oder Sache
ein Schriftstück oder ein Druckwerk mit Notenliteratur
Notenschein
Papiergeld:
Teil einer Währung, der in Form von Geldscheinen verwendet wird
Schein (ugs.):
Bescheinigung, Geldnote, Quittung, schriftlicher Nachweis
Plural selten: äußeres Bild von einem Objekt, auch mit Zweifel bezüglich der Richtigkeit, auch bezogen auf das Verhalten einer Person möglich
Wertpapier:
eine Urkunde, die ein handelbares Recht verbrieft

Gegenteil von Bank­no­te (Antonyme)

Mün­ze:
flaches, meist kreisförmiges und geprägtes Stück Metall, das als Zahlungsmittel benutzt wird

Beispielsätze

  • Wer Banknoten nachmacht oder fälscht, wird mit Gefängnis nicht unter zwei Jahren bestraft.

  • Für die Ausgabe von Banknoten besteht ein Staatsmonopol.

  • Die Farbe Grün wird oft mit Geld und der Finanzwelt assoziiert, weil in vielen Ländern Banknoten grün sind.

  • Ein Reisender hat seine Brieftasche geöffnet, zieht ein Bündel Papiergeld hervor und bezahlt mit drei Banknoten die Rechnung.

  • Tom verglich sorgfältig die beiden Banknoten.

  • Alle amerikanischen Banknoten haben eine ähnliche Farbe.

  • Bitte wechsel diese Banknoten in Münzen.

  • Bitte wechseln Sie diese Banknoten in Münzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abschaffung des 500-Euro-Scheins: Was passiert mit den alten Banknoten?

  • Auch diese Assets können den fehlenden intrinsischen Wert der Banknoten kompensieren.

  • Bis es tatsächlich überarbeitete Banknoten gibt, wird es aber Jahre dauern.

  • Alle Banknoten werden desinfiziert und sieben Tage lang aufbewahrt, bevor sie wieder in die Bankfilialen zurückgebracht werden.

  • Eine Frau hält eine Geldbörse mit Banknoten und Bankkarten in der Hand.

  • Kann er an einem Automaten bezahlen oder wird die zu breite Banknote nicht erkannt?

  • Daneben gibt es Produzenten von Spezialpapier, Hygienepapier oder Banknoten.

  • Das Porträt Jacksons auf der Banknote wurde bereits seit Jahren heiß diskutiert.

  • Alle RSS Yuan soll Welt-Reservewährung werden Banknoten der chinesischen Währung Yuan.

  • "Ich war mit dem Einpacken der Banknoten noch nicht fertig", erklärte der Beschuldigte.

  • Dadurch habe nur knapp die Hälfte der 7000 Automaten rechtzeitig auf die neue Banknote umgestellt werden können.

  • Der MI5 war damals der Ansicht, dass nur absolute Experten den Unterschied zwischen echten und falschen Banknoten erkennen konnten.

  • Dabei entwenden die Diebe den hilfsbereiten Damen und Herren Banknoten aus der Geldbörse - zuletzt am Dienstagnachmittag in Rockershausen.

  • Dabei ist an die Herstellung, die Bearbeitung der Banknoten und die Umstellung der Automaten zu denken.

  • Denn statt echter Banknoten hat er nur Werbebroschüren mitgehen lassen.

  • "Leider überprüfen die wenigsten Bürger und Einzelhändler die großen Banknoten auf Sicherheit", erklärt er den Erfolg der Betrüger.

  • Er wechselte von den Banknoten zu klingenden Noten, zog nach Trossingen, dort ist die Firma Hohner angesiedelt.

  • Belfast - Die nordirische Ulster Bank hat dem legendären Fußballer George Best eine eigene Banknote gewidmet.

  • Die bisher größte russische Banknote hatte einen Wert von 1000 Rubel.

  • Insgesamt seien 24,5 Milliarden Münzen und 191 Millionen Banknoten noch nicht an die Bundesbank zurückgeflossen.

Wortbildungen

  • Banknotensicherheit
  • Banknotentechnologie
  • Banknotenzähler

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • pengeseddel (männlich)
    • seddel (männlich)
  • Englisch:
    • banknote
    • bill
    • note
  • Französisch: billet de banque (männlich)
  • Italienisch: banconota
  • Katalanisch: bitllet (männlich)
  • Kroatisch: novčanica (weiblich)
  • Mazedonisch: новчаница (novčanica) (weiblich)
  • Niedersorbisch: bankowka (weiblich)
  • Nynorsk:
    • pengesetel (männlich)
    • setel (männlich)
  • Obersorbisch: bankowka (weiblich)
  • Polnisch: banknot (männlich)
  • Portugiesisch:
    • nota (bancária)
    • cédula de banco
  • Russisch:
    • банкнота (weiblich)
    • купюра (weiblich)
  • Schwedisch: sedel
  • Serbisch: новчаница (novčanica) (weiblich)
  • Serbokroatisch: новчаница (novčanica) (weiblich)
  • Slowakisch: bankovka (weiblich)
  • Slowenisch: bankovec (männlich)
  • Spanisch:
    • billete (männlich)
    • billete de banco (männlich)
  • Tschechisch: bankovka (weiblich)
  • Türkisch: banknot
  • Ukrainisch: банкнота (banknota) (weiblich)
  • Weißrussisch: банкнота (banknota) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bank­no­te be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und O mög­lich. Im Plu­ral Bank­no­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bank­no­te lautet: ABEKNNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Bank­no­te (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Bank­no­ten (Plural).

Banknote

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bank­no­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­geld:
Preis eines Wertpapiers, einer Münze oder Banknote abzüglich Nennwert, wird meist als prozentualer Anteil des Nennwerts angegeben
Blü­te:
gefälschte Banknote
Dol­lar­no­te:
Banknote im Wert von einem Dollar
Falsch­geld:
widerrechtlich hergestellte Münzen und Banknoten eines Staates
Fün­fer:
Banknote oder Münze mit dem Wert von 5 Währungseinheiten
Geld­aus­ga­be­au­to­mat:
amtssprachlich, ansonsten veraltend: Apparat, der – nach Einführen und Auslesen einer Bargeldbezugskarte sowie nach der Autorisierung durch Eingabe einer Geheimzahl – Bargeld von einem Giro- oder Kreditkartenkonto in Banknoten auszahlt
No­ten­pres­se:
Maschine zum Druck von Banknoten
Pfund­no­te:
Banknote im Wert von einem Pfund
Straf­satz:
Numanistik: eine Strafandrohung gegen Nachmachung oder Verfälschung auf Banknoten
Zwei­er:
Münze, seltener eine Banknote mit dem Wert von 2 Währungseinheiten

Buchtitel

  • Die deutschen Banknoten ab 1871 Hans-Ludwig Grabowski | ISBN: 978-3-86646-224-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Banknote. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Banknote. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7832286, 6037917, 3642998, 1658135, 748729, 679343 & 679342. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  3. stern.de, 31.01.2023
  4. cash.ch, 29.05.2022
  5. ga.de, 06.12.2021
  6. stern.de, 23.03.2020
  7. abendblatt.de, 03.07.2019
  8. blick.ch, 03.11.2018
  9. nzz.ch, 05.12.2017
  10. heute.at, 20.04.2016
  11. cash.ch, 29.11.2015
  12. kurier.at, 13.06.2014
  13. n24.de, 17.05.2013
  14. handelsblatt.com, 17.02.2012
  15. saarbruecker-zeitung.de, 22.07.2011
  16. sueddeutsche.de, 07.04.2010
  17. feedsportal.com, 30.01.2009
  18. hbxtracking.sueddeutsche.de, 31.03.2008
  19. landeszeitung.de, 30.06.2007
  20. welt.de, 28.11.2006
  21. de.news.yahoo.com, 12.08.2005
  22. tagesschau.de, 28.11.2004
  23. Die Zeit (45/2003)
  24. tagesspiegel.de, 11.03.2002
  25. bz, 09.04.2001
  26. FREITAG 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995