Was heißt »Ap­pa­rat« auf Englisch?

Das Substantiv Ap­pa­rat lässt sich wie folgt von Deutsch auf Englisch übersetzen:

  • accessory
  • appliance
  • apparatus

Deutsch/Englische Beispielübersetzungen

Dieser Apparat produziert Elektrizität.

This device produces electricity.

Zwei Apparate sind auf einander abgestimmt, wenn sie miteinander funktionieren.

Two devices are coordinated with each other if they work together.

Herr Sato ist auf einer anderen Leitung. Würden Sie für eine Minute am Apparat bleiben?

Mr Sato is on another line. Will you hold the line a minute?

Man muss an diesem Apparat ... 'n bisschen dran rumfummeln ... Ha! Er beginnt zu funktionieren.

You have to fiddle about a bit with this thing… There you go! It's starting to work.

Ich finde Fernsehen sehr lehrreich. Wann immer jemand den Apparat einschaltet, gehe ich ins Nebenzimmer und lese ein Buch.

I find television very educating. Every time somebody turns on the set, I go into the other room and read a book.

Ein gewisser Herr Braun ist am Apparat.

It's a phone call from a Mr Brown.

"Hallo, ich hätte gerne eine, öh... Fahrkarte, oder?" "Ja, genau so heißt es!" "Muss ich ins Loch rammen, oder?" "Ja, Sie müssen sie in den Apparat stecken." "Ah, super, danke!"

"Hello, I'd like a, um, ticket, is it?" "That's right, that's what it's called." "I have to push it in the hole, don't I?" "Yes, you have to put it into the machine." "Ah, great. Thank you!"

Während der Heilbehandlung benutzt man einen helmförmigen Apparat, der mit Hilfe eines magnetischen Feldes im Gehirn schwache elektrische Ströme auslöst, welche das Nervensystem anregen.

During the medical treatment, a helmet-shaped device is used, which, with the help of a magnetic field, induces weak electric currents in the brain, which stimulate the nervous system.

Er schaltete den Fernseher ein, und gleich schlief er ein, im Sitzen vor dem Apparat.

He turned on the TV, and promptly fell asleep sitting before the set.

„Wer ist am Apparat, bitte?“ – „Dein Chef.“

"Who's speaking, please?" "Your boss."

Kann man mit diesem Apparat einen externen Anruf tätigen?

Can I make an outside call on this phone?

Bitte bleiben Sie am Apparat. Ich schau mal eben nach, ob er zurück ist.

Please hold a moment. I will see if he is back.

Bitte bleiben Sie einen Moment am Apparat.

Please hold the line a moment.

Wer ist bitte am Apparat?

Who's calling, please?

Who's ringing, please?

Das ist ein alter Apparat.

This is an old device.

Holen Sie Tom an den Apparat!

Get Tom on the phone.

Bleiben Sie am Apparat.

Hold the line.

Synonyme

Ag­gre­gat:
aggregate
aggregation
An­la­ge:
disposition
Ap­pa­ra­tur:
equipment
gadget
gadgetry
Au­to­mat:
automaton
Fern­spre­cher:
telephone
Ge­rät:
device
Hilfs­mit­tel:
aid
implement
means
medium
tool
In­s­t­ru­ment:
instrument
Ma­schi­ne:
machine
Te­le­fon:
phone
telephone
Vor­rich­tung:
device
rig

Englische Beispielsätze

  • The electrical appliance must have been damaged in transit.

  • He was arrested as an accessory to the robbery.

  • That's the only appliance that I have.

  • Don't use this apparatus near water.

  • That is sensitive apparatus.

  • Tom was sentenced to fifteen years in jail for being an accessory to murder.

  • The appliance is wonderfully simple to operate.

  • The brain is an apparatus with which we think that we think.

Übergeordnete Begriffe

Ge­gen­stand:
item
object

Untergeordnete Begriffe

Hör­ap­pa­rat:
hearing aid

Ap­pa­rat übersetzt in weiteren Sprachen:

Quellen:
  1. [Übersetzungen] Wiktionary-Autoren: Apparat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Apparat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Satzbeispiele] User-generated content: Satz Nr. 369591, 449100, 521144, 591210, 607781, 699983, 1085445, 1611512, 1949918, 2182619, 2228419, 2503048, 2670302, 4145020, 4756676, 5704602, 9998800, 44836, 290684, 1115752, 1693399, 1824439, 2828490, 4472299 & 5333378. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR