Anschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Anschlag
Mehrzahl:Anschläge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Substantivierung (Konversion zum Substantiv) des Verbstamms von anschlagen

  • Von ahd. anaslag „Hieb, Stoß, Schlag“, seit dem 11. Jahrhundert belegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anschlagdie Anschläge
Genitivdes Anschlags/​Anschlagesder Anschläge
Dativdem Anschlag/​Anschlageden Anschlägen
Akkusativden Anschlagdie Anschläge

Anderes Wort für An­schlag (Synonyme)

Angriff (auf):
die Mannschaft bzw. der Spieler, die/der zum Beispiel gerade im Ballbesitz ist oder gerade viel Druck auf den sportlichen Gegner ausübt
Vorgehen gegen einen Gegner oder Feind
Einfall (in):
das Auftreffen (zum Beispiel von Lichtstrahlen) auf eine Fläche
Eindringen in fremdes Gebiet
Überfall (auf):
Obst, das auf ein Nachbargrundstück fällt
plötzlicher und unerwarteter Angriff, bei dem der Täter unter Verdeckung seiner wahren Absichten (tückisch-verschlagen) vorgeht
Attentat:
Mord oder versuchter Mord an einem öffentlich bekannten, meist politisch einflussreichen Menschen bzw. auf eine bestimmte Menschengruppe
Aushang:
ein Informationsblatt, das an öffentlichen oder bestimmten Orten zur Schau gehängt wird
Bekanntmachung:
öffentliche Mitteilung
Plakat:
ein großes Blatt, mit einem Bild oder Foto mit Informationen
Poster:
Plakat mit künstlerischem oder provozierendem Anspruch
Schautafel bei einem wissenschaftlichen Kongress

Sinnverwandte Wörter

Af­fiche:
Informationsblatt, das ausgehängt wird

Beispielsätze

  • Die Sekretärin schafft 100 Anschläge pro Minute.

  • Gestern wurde ein Anschlag auf das Botschaftsgebäude verübt.

  • Die Lautstärke ist bereits auf Anschlag.

  • Er hatte das Gewehr im Anschlag.

  • Die Tastatur hat einen weichen Anschlag.

  • Die Pianistin spielt mit hartem Anschlag.

  • Den Anschlag haben die Geheimdienste doch selbst geplant.

  • Tom war Zeuge des Anschlags.

  • Sie will einen Anschlag auf ihn verüben.

  • Die furchtbaren Anschläge auf das World Trade Center werden uns im Gedächtnis bleiben.

  • Die furchtbaren Anschläge auf das World Trade Center bleiben unvergessen.

  • Sie planten einen Anschlag auf den Präsidenten.

  • Dutzende Menschen starben durch terroristische Anschläge auf drei Kontinenten.

  • Durch einen Anschlag starben zirka sechzig Menschen in einem Hotel in Islamabad.

  • Der Anschlag der Terroristengruppe zielte auf Anlagen der Chemieindustrie.

  • Die Terroristengruppe kündigte neue Anschläge an.

  • Tom drückt das Pedal bis zum Anschlag durch.

  • Auf Herrn Meier wurde ein Anschlag verübt.

  • Durch einen Anschlag starben mehrere Parlamentsmitglieder.

  • Der Anschlag dieser Schreibmaschine ist leicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abzug der US-Armee und der Machtübernahme durch die Taliban im August verübt der IS regelmäßig Anschläge in Afghanistan.

  • Angriff mit drei Toten Islamistischer Anschlag, Tat eines psychisch Kranken?

  • Aber alles weist auf einen gezielten Anschlag des organisierten Verbrechens hin.

  • Ahmed begründete den Feldzug mit einem „Anschlag“ der TPLF auf eine Militärbasis.

  • Alle Informationen zu den Anschlägen in Sri Lanka im News-Ticker.

  • Alexander SachartschenkoKreml nennt Anschlag in Donezk eine „Provokation

  • Aber dann kam die Pressekonferenz nach dem Anschlag.

  • Abdeslam war am 18. März festgenommen worden - vier Tage vor den Anschlägen vor Brüssel.

  • Aber am Tag nach dem Anschlag habe er sich abends hingesetzt und die "Hintern meiner Freunde auf dem Boden" gezeichnet.

  • Aber das ist doch bei dem Anschlag von Kansas City genauso, oder?

  • Alle Computerdaten, jeder Anschlag, jede Regung im Netz werden für Produktivitätsmanager aufbereitet.

  • Der Anschlag auf den Generalbundesanwalt sei heimtückisch und aus niederen Beweggründen ausgeführt worden.

  • Aber auch ICE-Schnellzüge zählen laut der Gewerkschaft zu den potenziellen Zielen für Anschläge.

  • Der Anschlag auf jüdische Siedler im Westjordanland wird von Israelis und Palästinensern gleichermaßen verurteilt.

  • Überschattet werden die Gedenkveranstaltungen in Sachsen von dem gestrigen Anschlag auf die Dresdner Synagoge.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Anschlag verüben; islamistischer Anschlag

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv An­schlag be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral An­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von An­schlag lautet: AACGHLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort An­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für An­schlä­ge (Plural).

Anschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­schlag kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­schlags­op­fer:
jemand, der Opfer eines Anschlags wurde
An­schlags­ziel:
Ziel eines Anschlags
Bom­ben­an­schlag:
ein mithilfe einer Bombe durchgeführter Anschlag
Fal­le:
Teil eines Türschlosses, der die Tür im Anschlag hält, nachdem sie „ins Schloss gefallen ist“; schweizerisch: Türklinke, Klinke
Fe­me­ge­richt:
geheime, gesetzlich nicht legitimierte Zusammenkunft zur Urteilsfindung bei bestimmten politischen Morden, Anschlägen und Ähnlichem
Flü­gel­tür:
eine Fahrzeugtür, die mit einem Anschlag im Dachbereich nach oben geöffnet wird
Mord­an­schlag:
Anschlag mit dem Ziel, eine oder mehrere Personen (heimtückisch) zu töten
Ta­lib:
zumeist im Plural: Angehöriger einer vornehmlich in Afghanistan und Pakistan operierenden, radikal islamischen Bewegung, die milizähnlich aufgebaut ist und mittels Anschlägen und bewaffneten Angriffen gegen die Regierung und die internationalen Truppen vorgeht
Ter­ror­zel­le:
geschlossene, unter Umständen zu einem größeren Netzwerk gehörende Gruppe aus wenigen Personen, die bestimmte – etwa politische oder ideologische – Ziele verfolgen und diese durch die Verübung von Anschlägen und anderen Gewalttaten zu erreichen suchen
Wand­zei­tung:
das unter erwähnte Wandbrett samt Anschlägen

Buchtitel

  • Anschlag auf den Präsidenten Tom Clancy, Mark Greaney | ISBN: 978-3-45344-100-2
  • Anschlag auf Olympia Sven Felix Kellerhoff | ISBN: 978-3-80624-420-5
  • Anschlag auf Pompeji Fabian Lenk | ISBN: 978-3-78557-102-6
  • Anschlag von rechts Reiner Engelmann | ISBN: 978-3-57031-224-7
  • Der Anschlag Kuno Raeber | ISBN: 978-3-03401-762-6
  • Der Anschlag in Wittenberg Werner 'Tiki' Küstenmacher | ISBN: 978-3-53262-188-2
  • Kommissar Gennat und der Anschlag auf den Orientexpress Regina Stürickow | ISBN: 978-3-96201-070-6
  • Tief im Hals – Bis zum Anschlag Erotische Geschichte + 1 weitere Geschichte Ruben Toulouse | ISBN: 978-3-75619-700-2

Film- & Serientitel

  • 11.22.63 – Der Anschlag (Miniserie, 2016)
  • Am Anschlag – Die Macht der Kränkung (Miniserie, 2021)
  • Anschlag auf die 'Rainbow Warrior' (Fernsehfilm, 1993)
  • Anschlag auf Station 33 (Film, 2021)
  • Cleanskin – Bis zum Anschlag (Film, 2012)
  • Decommissioned – Anschlag auf Befehl (Film, 2016)
  • Der Anschlag (Film, 2002)
  • Der zweite Anschlag (Doku, 2018)
  • Die entschärfte Bombe – Verhinderte Anschläge (Dokuserie, 2018)
  • Ebola – Anschlag auf den Präsidenten (Film, 2002)
  • First Target – Anschlag auf den Präsidenten (Fernsehfilm, 2000)
  • Ground Zero – Die Tage nach dem Anschlag (Doku, 2010)
  • Jericho – Der Anschlag (TV-Serie, 2006)
  • Stauffenbergs Anschlag auf Hitler (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10924085, 7448690, 6949296, 5021995, 5021990, 4463683, 4308874, 3497780, 2151381, 2151379, 2063009, 1973355, 1707178 & 1498448. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tagesspiegel.de, 28.02.2023
  3. stern.de, 11.04.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 15.07.2021
  5. bild.de, 25.11.2020
  6. focus.de, 22.04.2019
  7. welt.de, 25.09.2018
  8. meedia.de, 06.06.2017
  9. neues-deutschland.de, 27.04.2016
  10. zeit.de, 14.01.2015
  11. blog.zeit.de, 14.04.2014
  12. daserste.de, 27.05.2013
  13. berneroberlaender.ch, 14.06.2012
  14. kurier.at, 04.11.2011
  15. focus.de, 01.09.2010
  16. mdr.de, 09.11.2009
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 29.07.2008
  18. heise.de, 30.04.2007
  19. frankenpost.de, 30.08.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.11.2005
  21. berlinonline.de, 27.03.2004
  22. svz.de, 23.08.2003
  23. Die Zeit (26/2002)
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 02.04.1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995