Weltspiele

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltˌʃpiːlə ]

Silbentrennung

Weltspiele (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Globale Großveranstaltung, zu der bestimmte Teilnehmergruppen des ganzen Erdkreises Zugang haben.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativWeltspieleWeltspiele
GenitivWeltspieleWeltspiele
DativWeltspieleWeltspielen
AkkusativWeltspieleWeltspiele

Anderes Wort für Welt­spie­le (Synonyme)

World Games

Beispielsätze (Medien)

  • Bei seiner dritten Teilnahme an Weltspielen von Special Olympics überquerte Wint in Berlin nun am Freitag als Dritter die Ziellinie.

  • Das war nämlich bei den Weltspielen in Connecticut 1995.

  • Der Radsportler hat bereits an den vergangenen Weltspielen in Abu Dhabi teilgenommen und dort zweimal Bronze gewonnen.

  • In Berlin finden die Weltspiele für Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung 2023 statt.

  • Vor kurzem haben sie sich für den Start im Sommer bei den Weltspielen in Berlin qualifiziert.

  • Mit dem Geist des Sports wollen wir bei den Weltspielen in Berlin ein großes faszinierendes Fest der Inklusion feiern.

  • Axel Müller aus Weingarten vertritt Deutschland bei den Weltspielen der Studenten.

  • Bei der ersten Teilnahme an den Weltspielen einer deutschen Mannschaft 1999 in Stockholm war sie mit 415 Personen doppelt so groß.

  • Dafür sprechen auch die drei Goldmedaillen, die sie bei den Weltspielen in Idaho, USA, gewonnen hat.

  • Die Weltspiele der Studenten finden alle zwei Jahre jeweils im Sommer und Winter statt.

  • Neben der Eröffnungsfeier der Weltspiele nicht-olympischer Sportarten wurden in der Arena Wettbewerbe im American Football ausgetragen.

  • Als Trost hat sich NRW die World Games gesichert, die Weltspiele der nichtolympischen Sportarten.

  • Der 24 Jahre alte Turner startete zum ersten Mal bei den Weltspielen der nichtolympischen Sportarten.

  • Morgen startet Christine Wolf bei den Weltspielen von behinderten Sportlern, 210 Athleten gehören zur deutschen Mannschaft.

  • Nur die "Deaflympics", die Weltspiele der Gehörlosen, sind noch wichtiger.

  • Nächstes Großereignis für die gehörlosen Kicker sind die Weltspiele 1997 in Kopenhagen, vergleichbar mit den Olympischen Spielen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Behindertenweltspiele
  • Deaflympics
  • Frauenweltspiele
  • Pa­ra­lym­pics
  • Studentenweltspiele
  • Universiade

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Welt­spie­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × I, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Welt­spie­le lautet: EEEILLPSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Weltspiele

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­spie­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltspiele. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weltspiele. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 24.06.2023
  2. bild.de, 04.02.2023
  3. n-tv.de, 19.06.2023
  4. nordkurier.de, 02.02.2022
  5. tirol.orf.at, 17.11.2022
  6. presseportal.de, 30.01.2020
  7. schwaebische.de, 13.07.2013
  8. wnoz.de, 31.07.2013
  9. tagesspiegel.de, 05.03.2009
  10. spiegel.de, 06.11.2007
  11. berlinonline.de, 21.07.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2005
  13. aachener-zeitung.de, 16.07.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 17.09.2004
  15. sueddeutsche.de, 23.04.2003
  16. Berliner Zeitung 1995