Sprengstoffanschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpʁɛŋʃtɔfˌʔanʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Sprengstoffanschlag
Mehrzahl:Sprengstoffanschläge

Definition bzw. Bedeutung

Anschlag, der unter Verwendung von Sprengstoff ausgeführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Sprengstoff und Anschlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sprengstoffanschlagdie Sprengstoffanschläge
Genitivdes Sprengstoffanschlags/​Sprengstoffanschlagesder Sprengstoffanschläge
Dativdem Sprengstoffanschlagden Sprengstoffanschlägen
Akkusativden Sprengstoffanschlagdie Sprengstoffanschläge

Anderes Wort für Spreng­stoff­an­schlag (Synonyme)

Bombenanschlag:
ein mithilfe einer Bombe durchgeführter Anschlag
Bombenattentat:
Gewaltakt mit einem Sprengkörper
Sprengstoffattentat:
Attentat, das unter Verwendung von Sprengstoff ausgeführt wird

Beispielsätze (Medien)

  • Nach Sprengstoffanschlag: Russland will „die Strafen für Terrorismus verschärfen

  • April 2022 sollen „Reichsbürger“ Sprengstoffanschläge und die Entführung des Bundesgesundheitsministers geplant haben.

  • Weiter verübten sie 43 Mordversuche, drei Sprengstoffanschläge und 15 Raubüberfälle.

  • Darin droht der Absender mit Sprengstoffanschlägen und Mord.

  • Im einzelnen sind das 13 Tötungen, 435 Brandanschläge, 7 Sprengstoffanschläge, 346 Körperverletzungen und 2.593 sonstige Straftaten.

  • Durch Sprengstoffanschläge verursachte Schäden an ehemaligen Flüchtlingswohnungen sind teilweise noch immer sichtbar.

  • Borussia Dortmund ist im ersten Bundesliga-Heimspiel nach dem Sprengstoffanschlag ein 3:1 gegen Eintracht Frankfurt gelungen.

  • Auf das linke Chemnitzer Kulturzentrum „Lokomov“ ist schon in der Nacht zum 8.11.2016 ein Sprengstoffanschlag verübt worden.

  • Log inRegistrierungAbmelden15:14 24 Dezember 2015 Sprengstoffanschlag im Flughafen von Istanbul?

  • Dem NSU werden bislang zehn Morde und zwei Sprengstoffanschläge angelastet.

  • Der letzte Sprengstoffanschlag auf deutsche Soldaten hatte sich Anfang September in der Provinz Baghlan ereignet.

  • Sie sollen bis 2011 unter anderem zehn Morde und zwei Sprengstoffanschläge verübt haben.

  • Bei einem Sprengstoffanschlag auf eine deutsche Patrouille in Afghanistan ist am Mittwoch ein Soldat getötet worden.

  • Im Herbst 1999 wurden in einigen Städten Sprengstoffanschläge auf Wohnhäuser verübt mehr als 300 Menschen starben.

  • Beim heutigen Sprengstoffanschlag in Bagdad sind zwei Menschen getötet worden, zwölf weitere erlitten Verletzungen.

  • Sprengstoffanschläge auf US-Kasernen töteten vier Menschen.

  • Bislang waren solch hohe Opferzahlen im Irak immer das Ergebnis spektakulärer Sprengstoffanschläge.

  • AFP stellt die grundlegenden Arbeiten nach einem Sprengstoffanschlag vor, nach denen die Ermittler bei Anschlägen weltweit vorgehen.

  • Juli" verübte einige Sprengstoffanschläge im Zusammenhang mit dem G8-Gipfel in Genua 2001.

  • Täglich werden Strommasten gekappt, und wöchentlich gibt es Sprengstoffanschläge auf Ölpipelines.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spreng­stoff­an­schlag be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × F, 2 × G, 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × F, 2 × G, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, zwei­ten F und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Spreng­stoff­an­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Spreng­stoff­an­schlag lautet: AACEFFGGHLNNOPRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Offen­bach
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Leip­zig
  18. Aachen
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Otto
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Lud­wig
  18. Anton
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Fox­trot
  11. Fox­trot
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Lima
  18. Alfa
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Spreng­stoff­an­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Spreng­stoff­an­schlä­ge (Plural).

Sprengstoffanschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spreng­stoff­an­schlag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

VBIED:
Militär: für einen Sprengstoffanschlag mit einer unkonventionellen Sprengvorrichtung präpariertes Fahrzeug, das von einem Selbstmordattentäter zum Zielpunkt gefahren und durch diesen selbst oder ferngesteuert (über Funk) zur Explosion gebracht wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sprengstoffanschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sprengstoffanschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 04.04.2023
  2. kn-online.de, 30.12.2022
  3. n-tv.de, 21.10.2021
  4. spiegel.de, 25.08.2020
  5. taz.de, 22.08.2019
  6. derstandard.at, 06.01.2018
  7. neuepresse.de, 15.04.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 15.11.2016
  9. de.sputniknews.com, 24.12.2015
  10. spiegel.de, 07.06.2014
  11. n-tv.de, 03.05.2013
  12. n-tv.de, 11.06.2012
  13. focus.de, 26.05.2011
  14. tagesspiegel.de, 29.03.2010
  15. de.rian.ru, 04.03.2009
  16. merkur.de, 07.02.2007
  17. welt.de, 24.02.2006
  18. de.news.yahoo.com, 09.07.2005
  19. berlinonline.de, 08.01.2004
  20. welt.de, 23.10.2003
  21. lvz.de, 17.04.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995