Agon

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈɡoːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Agon
Mehrzahl:Agone

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von altgriechisch agōn, was zunächst jedwede „Versammlung“ oder deren Ort bezeichnete, später den „Wettkampf, Wettstreit“ bei Festspielen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Agondie Agone
Genitivdes Agonsder Agone
Dativdem Agonden Agonen
Akkusativden Agondie Agone

Beispielsätze (Medien)

  • „Ich komme aus Polen.

  • Eric Fuchs scheiterte am Torhüter, im Nachsetzen traf Agon Gashi (23.).

  • Unsere aktuelle Preis-Leistungs-Empfehlung, den AOC Agon AG273QXP, bekommt ihr bei Alternate für 489 Euro.

  • L'Oreal verfüge über finanzielle Mittel, um den Nestlé-Anteil von knapp 30 Prozent zurückzukaufen, sagte Agon.

  • L'Oréal-Chef Jean Paul Agon: „Inzwischen bearbeiten wir Werbefotos meist nicht mehr

  • Wie viele Frauen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, fühlt sie sich ihrem Mann Agon völlig ausgeliefert.

  • Trotz des niedrigeren Gewinns verspricht L'Oréal-Chef Jean-Paul Agon den Aktionären eine höhere Dividende von 1,50 Euro je Aktie.

  • Das ist nicht weiter verwunderlich - Sport ist Agon; er hat also eine blutige Wurzel.

  • Der Konzern habe in sämtlichen Industrie- und Schwellenländern einen Einstellungsstopp verhängt, sagte Agon.

  • "Wir gehen 2009 mit Realismus aber auch mit Selbstvertrauen und Entschlossenheit an", sagte CEO Jean-Paul Agon am Montag nach Börsenschluss.

  • Dabei lächelt der 1,85 Meter große Jean-Paul Agon etwas schüchtern.

  • Und den Begriff des Protagonisten führt der Autor rigoros auf seinen semantischen Kern zurück: auf den Agon.

  • Als Abschlußarbeit lieferte er eine Analyse von Strawinskys 'Agon'.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Agon?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Agon be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N

Das Alphagramm von Agon lautet: AGNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Gos­lar
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Gus­tav
  3. Otto
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Golf
  3. Oscar
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Agon (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Ago­ne (Plural).

Agon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Agon ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Agon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Erster Band: A–APT, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1986, ISBN 3-7653-1101-4, DNB 860813452
  2. bild.de, 15.02.2021
  3. hna.de, 15.11.2021
  4. gamestar.de, 08.11.2021
  5. feedproxy.google.com, 17.01.2014
  6. handelsblatt.com, 10.06.2013
  7. feedsportal.com, 26.11.2011
  8. n-tv.de, 15.02.2010
  9. welt.de, 30.11.2009
  10. de.news.yahoo.com, 17.02.2009
  11. finanznachrichten.de, 16.02.2009
  12. handelsblatt.com, 01.09.2008
  13. Die Zeit (02/2004)
  14. Süddeutsche Zeitung 1995