Äquidistanz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkvidɪsˈtant͡s]

Silbentrennung

Äquidistanz (Mehrzahl:Äquidistanzen)

Definition bzw. Bedeutung

Gleich große Entfernung, gleich großer Abstand, auch im übertragenen Sinn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Äquidistanzdie Äquidistanzen
Genitivdie Äquidistanzder Äquidistanzen
Dativder Äquidistanzden Äquidistanzen
Akkusativdie Äquidistanzdie Äquidistanzen

Anderes Wort für Äqui­di­s­tanz (Synonyme)

gleich große Entfernung

Beispielsätze

Die Äquidistanz der beiden Kurvenpunkte konnte man nachmessen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie kritisierte die sogenannte Äquidistanz unter Linke gegenüber Russland, weil diese dessen Politik mit der der USA gleichsetzten.

  • Die Äquidistanz zu allen Lagern muss eingehalten werden.

  • «Es gibt aber weder ein rot-grünes Projekt noch eine Äquidistanz (gleicher Abstand) zu den anderen Parteien», fügte er hinzu.

  • Die zwei Genießer im Plattenbau in Marzahn richten sich in der Äquidistanz zwischen Glück und Desillusion ein.

  • Die Liberalen übten sich in "Äquidistanz", was ihnen "auf der Zielgeraden" schaden werde.

  • Und die vom Vorsitzenden Westerwelle so oft gepriesene Äquidistanz zu beiden großen Volksparteien geht auch noch verloren.

  • Das machen wir deutlich, und diese Äquidistanz führt dazu, dass wir von beiden Seiten gehört werden", so Volmer.

  • Der Kanzler bleibt bei der vorsichtigen Äquidistanz.

  • Äquidistanz hat es bislang aber nie gegeben.

  • Eins wenigstens scheint vergangen: das untätige Salbadern von "Äquidistanz gegenüber jeder Art von Extremismus".

Übersetzungen

Was reimt sich auf Äqui­di­s­tanz?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Äqui­di­s­tanz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × N, 1 × Q, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × Q, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und S mög­lich. Im Plu­ral Äqui­di­s­tan­zen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Äqui­di­s­tanz lautet: AÄDIINQSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Aachen
  2. Quick­born
  3. Unna
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ärger
  2. Quelle
  3. Ulrich
  4. Ida
  5. Dora
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Echo
  3. Que­bec
  4. Uni­form
  5. India
  6. Delta
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Äqui­di­s­tanz (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Äqui­di­s­tan­zen (Plural).

Äquidistanz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Äqui­di­s­tanz ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Äquidistanz Durs Grünbein | ISBN: 978-3-51843-098-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Äquidistanz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Äquidistanz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.sputniknews.com, 01.09.2019
  2. kurier.at, 18.03.2012
  3. an-online.de, 24.10.2009
  4. f-r.de, 16.07.2003
  5. daily, 16.03.2002
  6. sueddeutsche.de, 09.04.2002
  7. Die Welt 2001
  8. DIE WELT 2001
  9. Die Zeit (40/2000)