zusammensetzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈzamənˌzɛt͡sn̩ ]

Silbentrennung

zusammensetzen

Definition bzw. Bedeutung

  • bestehen aus

  • ein Ganzes aus seinen Teilen herstellen

  • sich mit anderen treffen

Begriffsursprung

Ableitung eines Partikelverbs zu setzen mit dem Präfix zusammen-.

Konjugation

  • Präsens: setze zusammen, du setzt zusammen, er/sie/es setzt zusammen
  • Präteritum: ich setz­te zu­sam­men
  • Konjunktiv II: ich setz­te zu­sam­men
  • Imperativ: setz zusammen! (Einzahl), setzt zusammen! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­sam­men­ge­setzt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­sam­men­set­zen (Synonyme)

einen:
zur Gemeinsamkeit führen
kombinieren:
etwas gedanklich verbinden/verknüpfen, gedanklich Zusammenhänge (durch Schlussfolgern) zwischen verschiedenen Dingen herstellen
etwas mit etwas anderem zusammenstellen
verdongeln (ugs.)
vereinen:
sich zusammentun
zur Gemeinsamkeit führen
vereinigen:
zu einer Gesamtheit führen
verknüpfen:
dafür sorgen, dass etwas gleichzeitig geschieht; verbinden
etwas mit etwas gedanklich in einen Zusammenhang bringen
verschmelzen:
durch den Vorgang zu etwas Neuem werden
etwas mit etwas anderem zu etwas Neuem vereinen
zusammenführen:
zwei Sachen aneinander näher bringen
komponieren:
(kunstvoll) aus Einzelteilen nach bestimmten Regeln zusammenstellen und anordnen
Musik, ein Musikstück erstellen
(aus etwas) zusammengesetzt sein
(aus etwas) bestehen:
erfolgreich absolvieren
existieren, erhalten bleiben
enthalten:
(angelehnt an ; bei einer Wahl oder Abstimmung) nicht mitabstimmen; nicht teilnehmen
sich von etwas fernhalten
bauen:
an etwas bauen: Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen: sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen
konstruieren:
etwas (meist Unwahres) künstlich herstellen
Grammatik: Satzglieder nach den Regeln der Syntax zu einem Satz zusammenfügen
(sich) an einen Tisch setzen (ugs., fig.)
verhandeln:
eine Auseinandersetzung vor Gericht durchführen
mit jemandem über etwas sprechen, mit dem Ziel, zu Vereinbarungen zu kommen
Verhandlungen aufnehmen
(sich) Zeit nehmen (für)

Weitere mögliche Alternativen für zu­sam­men­set­zen

beraten:
einen Vorschlag dazu machen, was eine Person tun oder lassen kann
mit anderen über ein Problem sprechen, mit dem Ziel zu einer Lösung zu kommen
bestehen aus
herstellen:
einen Gegenstand (gewerbsmäßig) anfertigen
erreichen, dass etwas zustande kommt
montieren:
eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen
etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene befindet
sich treffen
zusammenfügen:
aus Teilen ein Ganzes machen
aus Teilen ein Ganzes werden
zusammenkommen:
in Bezug auf (meist unangenehme) Ereignisse: sich zeitgleich ereignen
sich anhäufen

Gegenteil von zu­sam­men­set­zen (Antonyme)

aus­ei­n­an­der­ge­hen:
in zwei oder mehrere Teile zerfallen, sich voneinander und sich in verschiedene Richtungen entfernen
sich gabeln, sich verzweigen
tren­nen:
ein Wort über einen Zeilenumbruch hinweg schreiben
eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen
zer­le­gen:
analysieren, einzeln untersuchen
etwas in seine Komponenten aufteilen, in seine Einzelteile auflösen

Beispielsätze

  • Aus welchen Modulen setzt sich der neue Studiengang zusammen?

  • Es ist ihm nicht gelungen, die Uhr wieder zusammenzusetzen.

  • Wir müssen uns so bald wie möglich zusammensetzen, um das Problem zu beraten.

  • Diese alte Mauer ist von Hand zusammengesetzt worden.

  • Unser Leben ist, wie das Ganze, in dem wir enthalten sind, auf eine unbegreifliche Weise aus Freiheit und Notwendigkeit zusammengesetzt.

  • Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen Sie nur das Motiv auf dem Foto im Puzzle zusammensetzen.

  • Maria, im Beruf Physikerin, erläuterte auf dem Esoterikseminar, wie alles aus den vier Elementen Erde, Feuer, Luft und Wasser zusammengesetzt sei.

  • Das Komitee ist aus drei Männern und sieben Frauen zusammengesetzt.

  • US-Forscher haben Kohlenstoffnanoröhrchen zu der schwärzesten Substanz der Welt zusammengesetzt, die über 99% des einfallenden Lichtes absorbiert.

  • Das Glück ist ein Mosaikbild, das aus lauter unscheinbaren kleinen Freuden zusammengesetzt ist.

  • Ludwik Zamenhof schrieb, dass „im Esperanto die Wörter natürlicher und klangvoller sind, wenn sie nicht zusammengesetzt, sondern eigenständig verwendet werden.“

  • Einige Möbel werden mit Leim zusammengesetzt.

  • Wasser ist aus Wasserstoff und Sauerstoff zusammengesetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Exemplar, das in Zürich versteigert wird, heißt "TRX-293 Trinity" (Dreieinigkeit), weil er aus drei Skeletten zusammengesetzt wurde.

  • Darüber muss man sich Gedanken machen, die Verantwortlichen müssen sich zusammensetzen.

  • An diesem Freitagabend (22.00 Uhr) entscheidet sich, wie der Deutsche Aktienindex (Dax) ab dem 20. September zusammengesetzt ist.

  • Die Gehaltseinbusse von 20 Prozent sei für das Team, das ausschliesslich aus Halbprofis zusammengesetzt ist, zwar hart.

  • An den Mannschafts-Schweizer-Meisterschaften der Geräteturnerinnen in Appenzell gewann das Berner Team, zusammengesetzt…

  • Auch heute in Bayern wird das politische Puzzle wieder völlig neu zusammengesetzt.

  • Allein für den oberen Teil der Kelche müssen 84 Schalungselemente wie bei einem dreidimensionalen Puzzle zusammengesetzt werden.

  • Das Streitobjekt, die Schuhsohle, ist aus weißen Schaumstoffkügelchen zusammengesetzt.

  • Achgottchen, da hat nun die Realität die Verträge überholt- da müssen sich eben die Europäer wieder zusammensetzen und nachbessern.

  • Wir werden uns noch einmal in Ruhe zusammensetzen, es gibt noch keine Entscheidung.

  • Andrusak und die Verantwortlichen der Eintracht wollen sich in dieser Woche zusammensetzen und über das Thema Saisonziel diskutieren.

  • Jede Unit wird sich zusammensetzen aus einer Stammaktie des Unternehmens (eine 'Stammaktie') und einem Optionsschein.

  • Am sichersten gelten Passwörter, die aus zufälligen Ziffern, Zeichen und Symbolen zusammengesetzt sind.

  • Hecken sind höchst spannende Lebensräume, allerdings nur, wenn sie aus vielerlei Sträuchern zusammengesetzt sind.

  • Bis 19. Dezember findet ihr auf den Jugendseiten Puzzleteile, die ihr ausschneiden, richtig zusammensetzen und an uns schicken solltet.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb zu­sam­men­set­zen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × M, 2 × N, 2 × S, 2 × Z, 1 × A, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × S, 2 × Z, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten M, ers­ten N und T mög­lich.

Das Alphagramm von zu­sam­men­set­zen lautet: AEEEMMNNSSTUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Theo­dor
  12. Zacharias
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Tango
  12. Zulu
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

zusammensetzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­sam­men­set­zen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abu­gi­da:
Schriftsystem mit Silben entsprechenden graphischen Einheiten, die aber aus kleineren Segmenten zusammengesetzt sind und zwar einem Konsonanten mit einem inhärenten Vokal, der durch diakritische Vokalzeichen modifiziert werden kann
An­bau­mö­bel:
Möbelstück, das sich mit anderen Möbeln gleicher Art zusammensetzen lässt
an­schrau­ben:
transitiv: etwas mit einer Schraube befestigen oder zusammensetzen
Chi­mä­re:
mythologisches Mischwesen, das aus verschiedenen Tieren zusammengesetzt ist
her­vor:
meist mit einem Verb zusammengesetzt: von hinten nach vorn; in Richtung des Sprechenden
In­ter­na­ti­o­na­li­tät:
Eigenschaft, über nationale Grenzen hinaus (international) zu wirken, zu gelten, zusammengesetzt zu sein
Lit­ze:
elektrischer Leiter, der aus dünnen Einzeldrähten zusammengesetzt ist
Plat­ten­bau:
in der Nachkriegszeit, 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts weit verbreiteter Haustyp für Wohnhäuser, bei denen der Baukörper aus vorgefertigten Platten zusammengesetzt wird
Puz­zle:
Spiel, bei dem ein zerschnittenes Bild wieder zusammengesetzt werden muss
syn­the­tisch:
auf Synthese beruhend, zusammengesetzt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zusammensetzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zusammensetzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10827923, 8269621, 8024121, 6564866, 4659772, 3487469, 2909329, 2157095, 1856301 & 523509. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 10.04.2023
  2. bild.de, 05.11.2022
  3. bnn.de, 02.09.2021
  4. blick.ch, 25.05.2020
  5. bielertagblatt.ch, 24.11.2019
  6. blog.tagesschau.de, 14.10.2018
  7. stuttgarter-zeitung.de, 19.05.2017
  8. boersen-zeitung.de, 19.04.2016
  9. zeit.de, 03.09.2015
  10. fussball24.de, 09.07.2014
  11. mz-web.de, 22.07.2013
  12. goldseiten.de, 23.07.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 11.01.2011
  14. br-online.de, 05.08.2010
  15. schwaebische-post.de, 02.12.2009
  16. presseportal.de, 27.08.2008
  17. welt.de, 11.09.2007
  18. spiegel.de, 25.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 24.01.2005
  20. spiegel.de, 17.09.2004
  21. heute.t-online.de, 13.01.2003
  22. berlinonline.de, 02.11.2002
  23. bz, 24.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995