Puzzle

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʊzl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Puzzle
Mehrzahl:Puzzles

Definition bzw. Bedeutung

Spiel, bei dem ein zerschnittenes Bild wieder zusammengesetzt werden muss.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von englisch puzzle (eigentlich: „Verwirrung“) entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Puzzledie Puzzles
Genitivdes Puzzlesder Puzzles
Dativdem Puzzleden Puzzles
Akkusativdas Puzzledie Puzzles

Anderes Wort für Puz­zle (Synonyme)

Denkspiel:
allgemein: gedankliche Vorstellung, gedankliches Abwägen von Möglichkeiten, Jonglieren mit Gedanken
spielspezifisch: Spielgeschehen, das auf das Beanspruchen intellektueller Fähigkeiten ausgerichtet ist
Legespiel:
Puzzle, bei dem Figurenteile oder geometrische Formen stimmig und/oder ästhetisch zu einem Ganzen zusammengefügt werden sollen
Puzzlespiel
Quiz:
Frage-und-Antwort-Spiel, bei dem die Antworten meist innerhalb einer vorgeschriebenen Zeit gegeben werden müssen
Ratespiel:
Spiel, bei dem es auf das richtige Beantworten von Fragen ankommt

Beispielsätze

  • Sie verbrachte den Abend damit, ein Puzzle zu legen.

  • Ich mag Puzzles.

  • Tom hat versucht, das Puzzle zu lösen.

  • Tom versuchte, das Puzzle zu lösen.

  • Dieses Puzzle ist mir zu schwer.

  • Als Kind hatte ich ein Puzzle aus der DDR mit Bildern aus der bekannten sowjetischen Zeichentrickserie „Hase und Wolf“.

  • Als Kind hatte ich ein Puzzle.

  • Skura mag Puzzles.

  • Tom legt ein Puzzle zusammen.

  • Tom mag Puzzles.

  • Ich liebe Puzzles.

  • Tom verglich das Leben mit einem Puzzle.

  • Tom setzte ein Puzzle zusammen.

  • Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen Sie nur das Motiv auf dem Foto im Puzzle zusammensetzen.

  • Ich habe ein neues Puzzle gekauft.

  • Wenn du keine Lust zum Lesen hast, zeichne etwas oder setze ein Puzzle zusammen!

  • Praktisch sind die Schauspieler nur ein kleines Stück des Puzzles.

  • Tom und Mary verbrachten das Wochenende damit, ein Puzzle zu machen.

  • Dieses Puzzle hat fünfhundert Teile.

  • Mit etwas mehr Geduld hättest du das Puzzle lösen können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als die beiden einander begegnen, wird ihnen – und uns – nach und nach klar, dass der Einbruch nur Teil eines brutalen Puzzles war.

  • Da offensichtlicht das Geld auch im Westen „nach oben gepumpt wird“, passt das ins „Puzzle“.

  • Das Puzzle ist aber noch nicht vollendet.

  • Das Gericht hatte die Aufgabe, so etwas wie ein Puzzle zusammenzusetzen.

  • Diese Aspekte lenken von den eigentlichen Stärken des Abenteuers ab, also Story, Puzzles und Combat.

  • Auch heute in Bayern wird das politische Puzzle wieder völlig neu zusammengesetzt.

  • Allein für den oberen Teil der Kelche müssen 84 Schalungselemente wie bei einem dreidimensionalen Puzzle zusammengesetzt werden.

  • Außerdem wird es viele Puzzles und Rätsel geben.

  • Auch im Bezug auf Puzzles hätte sich Ready at Dawn etwas einfallen lassen.

  • Auch das Vsenn-Gerät soll bereits 2015 erscheinen, was wie beim Puzzle Phone als optimistisches Ziel gilt.

  • "Ich habe das vorausgesehen", setzte er im Gespräch mit einer Journalistin seine verschwörungstheoretisches Puzzle munter fort.

  • "Es ist ein großes Puzzles", merkt er an.

  • Alles hat beim Turnier in Stuttgart zusammengepasst wie ein Puzzle", sagte Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner.

  • Der Verdacht liegt nahe, dass "Puzzle Chronicles" zu wenig für die einzelnen Plattformen optimiert wurde.

  • Am Ende hat Kommissar Winter wieder den richtigen Riecher und löst sein Puzzle.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Puzzle legen, zusammensetzen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Puz­zle?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Puz­zle be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × E, 1 × L, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Puz­zles an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Puz­zle lautet: ELPUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Zwickau
  4. Zwickau
  5. Leip­zig
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Zacharias
  4. Zacharias
  5. Lud­wig
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Zulu
  4. Zulu
  5. Lima
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Puz­zle (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Puz­zles (Plural).

Puzzle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Puz­zle kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Puzz­ler:
Person, die die Teile eines Puzzles zusammensetzt
Puzz­le­rin:
weibliche Person, die die Teile eines Puzzles zusammensetzt

Buchtitel

  • Around the World in 50 Plants 1000 Piece Puzzle Jonathan Drori | ISBN: 978-1-39960-910-4
  • Brain Challengers Mega Sudoku Puzzles 16x16 Vol 3 Puzzle Crazy | ISBN: 978-1-68305-565-5
  • Brain Games – Retro Video Games Word Search Puzzles Publications International Ltd, Brain Games | ISBN: 978-1-63938-500-3
  • For the Love of Tattoos 500-Piece Puzzle Verena Hutter | ISBN: 978-0-76248-599-4
  • John Deere Kids Farm: 500 Stickers and Puzzle Activities Jack Redwing | ISBN: 978-1-64638-017-6
  • Jonathan Adler Petals 750 Piece Shaped Puzzle Galison, Jonathan Adler | ISBN: 978-0-73537-147-7
  • Kaleidoscope Logic Puzzles Jim Bumgardner | ISBN: 978-1-45495-338-8
  • Mathematical Puzzles Peter Winkler | ISBN: 978-1-03270-848-5
  • Michael Storrings Spring on Park Avenue 1000 Piece Puzzle Galison Mudpuppy | ISBN: 978-0-73534-820-2
  • Mini Puzzles Wordsearch Eric Saunders | ISBN: 978-1-39883-691-4
  • Mk's Detective Club: The Poison Puzzle James Patterson, Keir Graff | ISBN: 978-0-31641-233-9
  • Monet 500 Piece Double Sided Puzzle Sarah McMenemy | ISBN: 978-0-73535-813-3
  • Monkey Puzzle Julia Donaldson, Axel Scheffler | ISBN: 978-1-50981-249-3
  • New York Times Games the Best Monday Crosswords: 100 Easy Puzzles Will Shortz | ISBN: 978-1-25035-197-5
  • Puzzle Play Dinosaur Island Collins Kids, Kia Marie Hunt | ISBN: 978-0-00866-592-0

Film- & Serientitel

  • Body Puzzle – Mit blutigen Grüßen (Film, 1992)
  • Das Mercury Puzzle (Film, 1998)
  • Das Rätsel eines Puzzles (Film, 1993)
  • Escape: Puzzle of Fear (Film, 2020)
  • Morris – Ein mörderisches Puzzle (Film, 1988)
  • Pink Puzzle (Film, 2023)
  • Puzzle (Dokuserie, 2008)
  • Puzzle King (Kurzfilm, 2003)
  • Puzzle of a Downfall Child (Film, 1970)
  • Puzzle Punk (Kurzfilm, 2002)
  • Puzzles (Kurzfilm, 2001)
  • Second Skin – Mörderisches Puzzle (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Puzzle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Puzzle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12365655, 11877655, 11877654, 11488078, 11354160, 11354077, 9518765, 8662530, 8237635, 8227509, 8224418, 8224411, 8024121, 6972200, 6323442, 1794742, 1245854, 607706 & 371842. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. merkur.de, 18.04.2023
  3. focus.de, 18.03.2022
  4. berliner-woche.de, 07.12.2021
  5. bild.de, 02.10.2020
  6. pcgames.de, 28.10.2019
  7. blog.tagesschau.de, 14.10.2018
  8. stuttgarter-zeitung.de, 19.05.2017
  9. sueddeutsche.de, 29.09.2016
  10. pcgames.de, 16.02.2015
  11. feedsportal.com, 10.12.2014
  12. welt.de, 26.04.2013
  13. feedsportal.com, 04.06.2012
  14. spiegel.de, 24.04.2011
  15. heise.de, 20.03.2010
  16. berlinerliteraturkritik.de, 01.12.2009
  17. focus.de, 29.05.2008
  18. fr-online.de, 08.09.2007
  19. welt.de, 10.06.2006
  20. fr-aktuell.de, 15.02.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2004
  22. berlinonline.de, 25.11.2003
  23. sueddeutsche.de, 15.05.2002
  24. bz, 06.08.2001
  25. Die Zeit (39/2000)
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995