") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.cmp .wrd{display:inline-block}#c .list.cmp .wrd .uml{color:blue}#c .list.cmp .wrd .add{color:green}#c .list.cmp .wrd .rev{color:brown}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/verlässlich/\A abgerufen am 15.03.2023 / aktualisiert am 08.03.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Adjektive verlässlich Adjektiv (Wiewort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ˌfɛɐ̯ˈlɛslɪç]
Silbentrennung ver‧ läss‧ lich
Definition bzw. Bedeutung So, dass man sich darauf verlassen kann.
Begriffsursprung Ableitung zum Stamm des Verbs verlassen mit dem Suffix (Derivatem) -lich .
Steigerung (Komparation ) verlässlich (Positiv) verlässlicher (Komparativ) am verlässlichsten (Superlativ) Anderes Wort für verlässlich (Synonyme )
ausfallsicher
betriebssicher standfest (Maschine) (fachspr. , Jargon)
störungssicher zuverlässig : so, dass man darauf oder ihm vertrauen kann
man kann darauf zählen ordentlich : auf eine Person bezogen: ordnungsliebend aufgeräumt und geordnet reliabel (geh. , franz. , lat. ): bildungssprachlich: mit großer Sicherheit richtig; so, dass man einem Ergebnis – auch bei mehrfacher Wiederholung – trauen kann solide : durch gute (wissenschaftliche) Bildung und Sachkenntnis gesichert durch materielle Mittel und Maßnahmen gesichert (der) gute alte (…) (ugs. )
allseits bekannt altbekannt : schon seit langer Zeit bekannt, mit etwas bereits vertraut altbewährt : seit langer Zeit bekannt und erprobt, erwiesenermaßen funktionstüchtig
alterprobt anerkannt : allgemein respektiert in Bezug auf ein von staatlichen Stellen ausgestelltes Zeugnis für einen Schulabschluss / Berufsabschluss oder für eine andere von staatlichen Stellen ausgestellte Bescheinigung in Bezug auf ein Vorgehen oder eine Methode zur Erlangung von Zielen: zu praktisch verwendbaren Ergebnissen führend bewährt : sich als fähig, geeignet, zuverlässig erwiesen habend
eingeführt erprobt : geprüft und bewährt; als zuverlässig ausgewiesen selten: althergebracht; seit Langem üblich
gefestigt
kennt man schon (der) Klassiker : klassisches Werk Künstler, dessen Werke als mustergültig und bleibend angesehen werden probat : für den betreffenden Zweck geeignet gewissenhaft : sorgfältig, gründlich vorgehen; es sich nicht leicht machen
treu und brav
aus sicherer Quelle (stammend) belastbar (Zahlen): stabil und widerstandsfähig genug, um ein (angemessenes) Gewicht zu tragen, eine Belastung auszuhalten von neutraler Seite bestätigt, geprüft, gesichert, nachgeprüft, nachprüfbar glaubwürdig : von Personen oder Berichten: so, dass man ihm glauben kann robust (Daten): hartem Umgang/Einsatz standhaltend; qualitativ hochwertig unanfällig gegen Störungen sicher : bestimmt, gewiss, unzweifelhaft mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreffend
(sich) verlassen können (auf)
zählen können auf Beispielsätze Agathes Informationen aus dem Rotlichtmilieu sind immer sehr verlässlich.
Ein Hund ist ein verlässlicher Jagdpartner.
Ist Gesichtserkennung verlässlich?
Tom ist nicht sehr verlässlich, nicht wahr?
Sie sind nicht sehr verlässlich, ist das so?
Ich würde gerne wissen, ob Tom und Maria verlässlich sind.
Ich frage mich, ob Tom und Maria verlässlich sind.
Maria hat Tom gesagt, sie halte Johannes für verlässlich.
Maria hat Tom gesagt, dass sie Johannes für verlässlich halte.
Maria sagte Tom, dass sie Johannes für verlässlich halte.
Maria sagte Tom, sie halte Johannes für verlässlich.
Tom und Maria sagten Johannes, dass sie Elke nicht für verlässlich hielten.
Tom ist recht verlässlich.
Das haben wir aus verlässlicher Quelle erfahren.
Ich denke, er ist eine ernste und verlässliche Person.
Respekt macht Beziehungen haltbarer, Versprechen verlässlicher, Schweigen ehrlicher, Freiheit möglicher, Denken wertschätzender.
Es ist notwendig, dass auch Irrgedanken unter euch umgehen, damit sich herausstellt, wer verlässlich ist.
Ist man bei dieser wissenschaftlichen Arbeit auf verlässliche Quellen zurückgegangen?
Sie ist ein verlässlicher Mensch, da bin ich mir sicher.
Um Ordnung in diesem Chaos zu stiften, brauchen wir einen verlässlich funktionierenden Kontrollmechanismus.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Auch die Aktie der NBG behauptet sich als stabiler und verlässlicher Wert.
Aber nicht, ohne eine verlässliche Lösung für die Zukunft zu bieten.
Allerdings könne auch der Vakuumpumpenhersteller wegen der Corona-krise derzeit keine verlässlichen Jahresziele formulieren.
Aber der SPD haben sie hier mit über 20 Prozent verlässlich ihre Stimme gegeben.
Agile Organisationen sind nicht nur kosteneffizienter, verlässlicher, produktiver, sondern liefern auch bessere Qualität.
Aber gegen diese Verzweiflung wehren wir Ängstlichen uns verlässlich mit dem "Panzerglas der Ironie".
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es dazu verlässliche Rahmenbedingungen braucht.
Das TK-Unternehmen müsse für seine Kunden ein verlässlicher Partner werden.
"Bis zum Jahr unserer Heim-WM 2017 wollen wir eine für alle verlässliche Struktur aufgebaut haben", sagt DEB-Vizepräsident Marc Hindelang.
Auch wenn bislang keine verlässlichen Grundlagenarbeiten zu den Einkommen der damaligen Universitätsangehörigen vorliegen.
Denn sobald die Luft rein ist, beginnen verlässlich meine eigenen Weihnachtsvorbereitungen.
Beim ersten Ausprobieren arbeitet das System erstaunlich präzise und verlässlich.
Viele Selbsthilfegruppen präsentieren ebenfalls verlässliche Informationen.
Der Hund hat gelernt, dass die Glocke verlässlich das Futter vorhersagt.
Sie können dabei auf Deutschland als einen verlässlichen Partner und langjährigen Freund zählen.
Sie sind ein verlässlicher Partner, sagte der Stadtrat und dankte für die Zusammenarbeit.
Es gebe keine verlässlichen Angaben.
Damals tobten 21 Stürme - allerdings ist diese Zahl nicht verlässlich.
Der Betreiber der Anlage gab an, sein Mitarbeiter sei erfahren und seit Monaten mit der Anlage verlässlich im Einsatz gewesen.
Denn wer als sicherer Übernahmekandidat gilt, kann Mitarbeitern nur schwer verlässliche Perspektiven bieten.
Die Industrie dränge auf verlässliche Rahmenbedingungen für ihre künftigen Investitionsentscheidungen.
Auch die andere Seite zollt Lob: Der Bayer, sagt Schily, sei für ihn ein "absolut verlässlicher Partner".
Der wichtigste Punkt daran ist, dass wir tatsächlich eine verlässliche Grundschule brauchen, die auch Ganztagsschule ist.
Das macht Deutschland zu einem starken, verlässlichen Partner für die USA.
Doch er brauche einen verlässlichen Koalitionspartner.
Aber der Zeitgeist hat keinen langen Atem, er ist nicht verlässlich.
Auch im Bereich der Grundschule forderten wir mehr Unterrichtszeit und sind jetzt sehr froh über die verlässliche Halbtagsgrundschule.
Plötzlich hatte Callier wieder eine Familie, brauchte ein verlässliches Einkommen: Er ließ sich zum Software-Programmierer umschulen.
Was reimt sich auf verlässlich? Wortaufbau Das dreisilbige Adjektiv verlässlich besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × L, 2 × S, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × V
Vokale : 1 × Ä, 1 × E, 1 × IKonsonanten : 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × VUmlaute : 1 × ÄEine Worttrennung ist nach dem R und zweiten S möglich.
Das Alphagramm von verlässlich lautet: ÄCEHILLRSSV
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Völklingen Essen Rostock Leipzig Umlaut-Aachen Salzwedel Salzwedel Leipzig Ingelheim Chemnitz Hamburg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Viktor Emil Richard Ludwig Ärger Samuel Samuel Ludwig Ida Cäsar Heinreich International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Victor Echo Romeo Lima Alfa Echo Sierra Sierra Lima India Charlie Hotel Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ Worthäufigkeit Das Wiewort verlässlich kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch durchrechnen : zu einem Ergebnis kommen, das aufgrund der verwendeten Regeln (Rechenregeln) verlässlich ist, rechnerisch ermitteln untrüglich : (veraltet) als Eigenschaft (von Personen): zuverlässig, verlässlich Häufige Rechtschreibfehler Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verlässlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verlässlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10073417 , 10034525 , 8589514 , 8556615 , 8556614 , 7477762 , 7477761 , 7477728 , 7477726 , 7470130 , 7223678 , 7153962 , 6634370 , 6218584 , 4984262 , 4977520 , 4880965 & 4280260 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 finanzen.net, 27.04.2022 wn.de, 23.04.2021 finanznachrichten.de, 13.05.2020 spiegel.de, 16.05.2019 welt.de, 01.10.2018 deutschlandfunkkultur.de, 20.07.2017 de.nachrichten.yahoo.com, 12.10.2016 teltarif.de, 02.03.2015 handelsblatt.com, 15.08.2014 l-iz.de, 11.02.2013 zeit.de, 24.12.2012 alle-autos-in.de, 25.11.2011 nachrichten.de, 14.11.2010 br-online.de, 12.01.2009 bild.de, 05.11.2008 echo-online.de, 17.09.2007 spiegel.de, 31.01.2006 berlinonline.de, 06.11.2005 fr-aktuell.de, 12.08.2004 welt.de, 15.05.2003 tagesschau.de, 12.08.2003 Die Zeit (32/2002) Die Zeit (41/2002) Die Welt 2001 DIE WELT 2000 Welt 1999