und

Konjunktion (Bindewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊnt ]

Silbentrennung

und

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus protogermanisch *unda > althochdeutsch unta, unti, enti, anti > mittelhochdeutsch un, und, unde; vergleiche niederländisch en, englisch and - möglicherweise verwandt mit altindisch atha für „darauf, dann“

Abkürzungen

  • &
  • u.

Symbol/Zeichen

Anderes Wort für und (Synonyme)

Et-Zeichen
Firmen-Und (ugs.)
kaufmännisches Und (ugs.)
Kaufmanns-Und (ugs.)
Kaufmannsund (ugs.)
Und-Zeichen
ansonsten:
im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall
im Übrigen, darüber hinaus
auch:
und ferner
auch weil
außerdem:
dient dazu, etwas Weiteres anzufügen
daneben:
als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
neben etwas oder jemandem
darüber hinaus:
zusätzlich zu etwas Bestehendem
dazu:
auf etwas in der Situation Nahes verweisend: in Hinblick auf das hier
konjunktional, um etwas zu erreichen
des Weiteren:
im Weiteren, künftig, zukünftig, in der weiteren Folge, im Anschluss daran, dann, danach, hinterher, außerdem
ebenso:
im gleichen Maße, auf die gleiche Weise
ferner:
in der Zukunft
über das zuvor Gesagte hinaus
hierneben:
als Anlage beiliegend, nebenstehend
wird verwendet, um auf etwas in unmittelbarer Nähe oder in der direkten Erwähnung zu verweisen Einsetzprobe nicht möglich
i. a. (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
im Übrigen:
darüber hinaus; ansonsten
nebenbei bemerkt, nebenbei gesagt
inter alia (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
neben alldem
nicht zuletzt
obendrein:
noch zusätzlich
u. a.
über (…) hinaus
überdies:
zu einer Sache zusätzlich
unter anderem:
ein Beispiel anführend
weiter:
sich in der Folge ergebend
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
weiterhin:
auch in Zukunft, immer noch
außerdem
zudem
zugleich:
auch noch
zur gleichen Zeit mit etwas anderem ablaufend
zumal:
in besonderer Weise
zusätzlich:
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
ebenso wie
ja:
drückt Zustimmung, Einverständnis aus
ja sogar
neben:
im Vergleich mit
mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“
nebst:
mit Dativ, veraltend: zusammen mit etwas oder jemandem
plus (ugs.):
besser als der genannte Zahlenwert
größer als Null
sowie
sowohl:
kopulative, nebenordnende, verbindende Konjunktion; verbindet zwei gleichwertige Dinge/Aussagen/Aspekte und steht zusammen mit als/wie: das/der eine genauso wie das/der andere
wie:
Als modales Interrogativadverb erfragt „wie“ ein Adverb bzw. ein Adverbiale und damit die Art und Weise. Es steht stets an der Spitze eines Hauptsatzes oder eines Interrogativnebensatzes.
als relativer Anschluss
wie auch
wie noch
zuzüglich (geh.):
mit Genitiv: unter Hinzurechnung; also im Gegenteil zu inklusive, der Wert muss noch extra hinzugerechnet werden
ein Übriges tun (geh.)
fürderhin (geh., veraltet):
überwiegend schriftsprachlich, veraltet: in Zukunft, außerdem, darüber hinaus, von nun an
mehr noch
noch dazu
und dazu
zu allem Überfluss
zum Überfluss
immer (+ Komparativ):
immer + Komparativ: weist auf eine sich zeitlich ändernde Intensität der Steigerung hin
in häufig wiederkehrenden Intervallen; immer wenn: jedes Mal, wenn
mit wachsendem (…)
mit wachsender (…)
mit zunehmendem (…)
mit zunehmender (…)
von Mal zu Mal (+ Komparativ)
zunehmend (+ Komparativ):
mehr in Zahl, Menge oder Häufigkeit werdend, sich vergrößernd, ansteigend
(hinzu)addiert zu

Weitere mögliche Alternativen für und

aber:
Ausdruck eines Einwands, einer Entgegnung
das Anknüpfen an etwas ausdrückend: jedoch
allmählich:
langsam voranschreitend, in kleinen Schritten
ansonst
Auch das noch? Weiter nichts? Was noch? Ist noch was?
doch:
trotzdem, dennoch
fernerhin:
auf ein Geschehnis in der Zukunft hinweisend
etwas davor Erwähntes ergänzend/weiterführend
gleichzeitig:
selten: auch noch, daneben, zugleich
zur selben/gleichen Zeit ablaufend, stattfindend
indessen:
nebenordnend: leitet einen modalen Gliedsatz ein, der den Gegensatz angibt
unterordnend: leitet einen temporalen Gliedsatz ein, der die Gleichzeitigkeit angibt
jedoch
mitsamt:
modale Präposition mit Dativ: zusammen mit, gemeinsam mit, mit allem
noch:
auch nicht
bis jetzt, zur Zeit, gegenwärtig
obendrauf
samt:
zusammen mit
sonst:
darüber hinaus, extra
für gewöhnlich, im allgemeinen, bei anderen Gelegenheiten, zu anderer Zeit als gerade jetzt
vollständig:
alle zu seiner Bestimmung nötigen Teile habend
in adverbieller Verwendung: ohne Abstriche, ganz und gar
vollständig durch
wohingegen
zusammen mit

Gegenteil von und (Antonyme)

oder:
adversative Konjunktion
Konsequenz
oh­ne:
mit Akkusativ: etwas oder jemanden ausschließend
we­der … noch:
mehrteilige, kopulative Konjunktion: nicht das Eine und (auch) nicht das Andere; nicht so und (auch) nicht anders

Redensarten & Redewendungen

  • na und
  • und wenn sie nicht gestorben sind

Beispielsätze

  • Und? Was war?

  • Und? Ist das alles, was du zu berichten hast?

  • durch und durch; na und! Und sonst noch was?

  • Emil, Paul und auch Alfred waren da.

  • Acht und eins sind neun.

  • Rufe immer von überall her an und du wirst dich wundern, wie hoch die Telefonrechnung ausfällt.

  • Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Und, was passierte?

  • Ich fuhr und fuhr und fast hätte ich noch einen Unfall gebaut.

  • Milch, Kaffee und ein Sahnetüpfelchen obenauf.

  • Die Sonne scheint und es ist warm.

  • Tom und Maria zogen sich ihre Fellwesenanzüge an und wurden zu Ryō und Rin, einem Hund und einer Füchsin.

  • Musika ist eine halbe Disziplin und Zuchtmeisterin, die die Leute gelinder und sanftmütiger, sittsamer und vernünftiger macht.

  • In meinem Kopf ist Sand und keine Blumenerde und schon gar kein Regenwurm, der ab und zu „das Ganze“ einmal so richtig „durchmischt“.

  • In Zeiten der Not und des Missgeschicks ist es immer am besten, möglichst aktiv zu sein und die eigene Wut und Energie in etwas Positiveres hineinzupowern.

  • Gehe ruhig und gelassen durch Lärm und Hast und sei des Friedens eingedenk, den die Stille bergen kann.

  • Wenn ich Tom und Maria eine Gesinnung à la „Kerker und Drachen“ zuweisen sollte, würde ich sagen, dass Tom chaotisch neutral und Maria chaotisch böse ist.

  • Menschen stehen und warten, das Leben bringt und geht, der Tod kommt und nimmt.

  • Das Ziel der Philosophie ist einzig und allein die Wahrheit, das Ziel des Glaubens einzig und allein Gehorsam und Frömmigkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • ¹ Nicht umsonst hört und liest man überall den Satz: "Stillen ist das Beste für ihr Kind."

  • 2013 konnte ich mir noch gar nicht vorstellen, dass das so groß ist und dass dahinter der größte Steuerraub der Geschichte steht.

  • "30 Staats- und Regierungschefs haben mich angerufen", sagte Netanyahu um israelischen Fernsehen.

  • Aachen/Port Moresby (osi) - Mehrere Männer aus dem Dorf greifen Christina an den Armen und zerren sie nach vorne zum Feuer.

  • "10 Jahre und es hat sich nichts geändert", wurde dort etwa gespottet.

  • 1943 hat er dann angefangen, in der Fahrradwerkstatt meines Großvaters Hydraulikfilter und -pumpen für Zeppeline zu bauen.

  • "100 Tage im Amt und so viel erreicht", sagt ein im Bett liegender Donald Trump, dessen Haare sich als kleiner Hund entpuppen.

  • "1966 hatten die wenigsten Telefon und Tageszeitung"?

  • Der SRF-Moderator nützt die Nationalhymnen, um sich in Position zu bringen und übernimmt nach den Landesliedern als Kommentator.

  • Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

  • 000 Euro angekauft und anschließend eingeschmolzen zu haben.

  • Alles ist da festgelegt, selbst wann welcher Berater wen kontaktieren darf, und wen er davon informieren muss.

  • Versions- und Update-Aspekte spielen gerade im Android-Segment eine immer größere Rolle.

  • Die Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen und wurden erheblich beschädigt.

  • Da war keine Kleidung und kein Siegelring.

Häufige Wortkombinationen

  • und so weiter und so fort

Übersetzungen

Was reimt sich auf und?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm und be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N

Das Alphagramm von und lautet: DNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Konjunktion fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort.

und

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Binde­wort und ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Platz 3 im Wordranking von 2023
  • Platz 3 im Wordranking von 2022
  • Platz 3 im Wordranking von 2021
  • Platz 3 im Wordranking von 2020
  • Platz 3 im Wordranking von 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Buchtitel

  • 199 Dinosaurier und Urzeittiere Hannah Watson, Fabiano Fiorin | ISBN: 978-1-78232-885-8
  • Aufklappen und Entdecken: Das Leben im Zoo Minna Lacey | ISBN: 978-1-03570-093-6
  • Aufklappen und Entdecken: Dein Körper Louie Stowell | ISBN: 978-1-78232-327-3
  • Aufklappen und Entdecken: Im Weltraum Rob Lloyd Jones | ISBN: 978-1-78232-116-3
  • Aufklappen und Entdecken: Züge Alex Frith | ISBN: 978-1-78232-470-6
  • Babys allererstes Spiel- und Fühlbuch: Fröhliche Melodien Fiona Watt, Stella Baggott | ISBN: 978-1-78232-287-0
  • Das große Buch der Sterne und Planeten Emily Bone | ISBN: 978-1-78232-169-9
  • Das sumerisch-assyrische Vokabular Ass. 523; hrsg. mit Umschrift und Kommentar Bertrand Zimolong | ISBN: 978-1-01703-428-8
  • Der Musik-Code: Frequenzen, Agenden und Geheimdienste Nikolas Pravda | ISBN: 978-1-63684-296-7
  • Du, ich und die Farben des Lebens Noa C. Walker | ISBN: 978-1-50393-352-1
  • Erstes Aufklappen und Verstehen: Wo sind die Tiere im Winter? Katie Daynes | ISBN: 978-1-03570-035-6
  • Heilung und Prävention aller Krebsarten Hulda Regehr Clark | ISBN: 978-0-97402-879-8
  • Ich weiß jetzt 100 Dinge mehr! Weltall und Raumfahrt Alex Frith, Alice James, Jerome Martin | ISBN: 978-1-78232-754-7
  • Malen und Stickern: Am Flughafen Simon Tudhope, Sam Smith | ISBN: 978-1-78941-076-1
  • Mein erstes Spiel-, Mal- und Ratebuch: In der Natur Rebecca Gilpin | ISBN: 978-1-78941-057-0

Film- & Serientitel

  • Affen, Gangster und Millionen (Film, 1981)
  • Barbaren – Stärker als Feuer und Eisen (Film, 1983)
  • Blut und Ehre: Jugend unter Hitler (TV-Serie, 1982)
  • Cap und Capper (Film, 1981)
  • Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin (Film, 1981)
  • Clara und die tollen Typen (Film, 1981)
  • Das Mädchen und der Junge (Fernsehfilm, 1982)
  • Der Hornochse und sein Zugpferd (Film, 1981)
  • Die Blauen und die Grauen (Miniserie, 1982)
  • Ein Offizier und Gentleman (Film, 1982)
  • Ein Schlitzohr außer Rand und Band (Film, 1981)
  • Fanny und Alexander (Film, 1982)
  • Flotte Teens und die Heuler der Marine (Film, 1981)
  • Flotte Teens und die Schulschwänzerin (Film, 1980)
  • Garp und wie er die Welt sah (Film, 1982)

Häufige Rechtschreibfehler

  • undt (veraltet)
  • unnd (veraltet)
  • unndt (veraltet)
  • vnd (veraltet)
  • vnnd (veraltet)
  • vnndt (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: und. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: und. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9344170, 11273250, 11058470, 10167270, 6710950, 6023660, 5428930 & 2908080. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 24.04.2023
  2. n-tv.de, 14.03.2022
  3. tagesschau.de, 23.03.2021
  4. die-glocke.de, 16.09.2020
  5. focus.de, 14.01.2019
  6. bo.de, 01.03.2018
  7. krone.at, 27.04.2017
  8. blick.ch, 18.05.2016
  9. blick.ch, 02.07.2015
  10. finanztreff.de, 02.10.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 22.11.2013
  12. salzburg.orf.at, 21.09.2012
  13. computerbase.de, 03.09.2011
  14. polizeipresse.de, 30.10.2010
  15. br-online.de, 12.07.2009
  16. rallye1.de, 17.03.2008
  17. faz.net, 01.09.2007
  18. ngz-online.de, 21.07.2006
  19. spiegel.de, 06.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 15.09.2004
  21. welt.de, 26.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995