ukrainisch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Uk­ra­i­nisch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ukʁaˈiːnɪʃ ]

Silbentrennung

ukrainisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Substantivs Ukraine mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Abkürzungen

  • ukr.
  • ukrain.

Steigerung (Komparation)

  1. ukrainisch (Positiv)
  2. ukrainischer (Komparativ)
  3. am ukrainischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Der ukrainische Außenminister ist heute in Berlin.

  • Ich habe wieder ein paar ukrainische Wörter gelernt.

  • Sie brachte ihren ukrainischen Ehemann mit.

  • Selenski ist verantwortlich für den Verkauf der ukrainischen Ackerfelder.

  • Ich spreche nicht ukrainisch.

  • Sprichst du ukrainisch?

  • Sprechen Sie ukrainisch?

  • Die ukrainischen Soldaten schießen immer in den Videos auf einen unsichtbaren Gegner, der nicht zurückschießt.

  • Ich denke oft an die unschuldige ukrainische Bevölkerung, die diesen Krieg nicht verursacht hat.

  • Der ukrainische Präsident ist Jude.

  • Es ist zwar eine ruhige ukrainische Nacht, aber den Speck verstecken wir besser woanders.

  • Meine letzte Freundin war Slowakin, und jetzt habe ich eine ukrainische Verlobte.

  • Die ukrainischen Mädchen sind die schönsten der Welt.

  • Stanisław Lem wurde 1921 im polnischen Lwów, dem jetzt ukrainischen Lviv, geboren.

  • Die ukrainischen Truppen setzen ihre Offensive fort.

  • Die ukrainischen Behörden haben den Beschluss gefasst, die Militäroperation im Osten des Landes nicht zu stoppen.

  • Wir werden die Entscheidung des ukrainischen Volkes respektieren.

  • China ist erfreut über die von verschiedenen Seiten unternommenen Bemühungen um eine politische Lösung der ukrainischen Krise.

  • Damals hoffte ich, dass die ukrainischen Politiker es schaffen würden, einen ehrenhaften Ausweg aus der entstandenen Lage zu finden.

  • Die Europäische Union muss bei der Stabilisierung der ukrainischen Wirtschaft helfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Besuch des ukrainischen Präsidenten könnte dabei helfen, Republikaner und Demokraten schneller zur Ziellinie zu bringen.

  • 670.000 ukrainische Kinder besuchen die Schulen in den EU-Mitgliedsstaaten.

  • Aber ich habe ein Interview mit einer ukrainischen Schützin gelesen, die vor 20 Jahren Olympiasiegerin wurde.

  • Am 4. April war es in der ukrainischen Sperrzone um das ehemalige Atomkraftwerk zu einem Waldbrand gekommen, der etwa 20 Hektar umfasste.

  • Abgesehen davon, dass beide im ukrainischen Dnjepropetrowsk geboren und aufgewachsen sind, war ihre Heimat die Sowjetunion.

  • Allein in Kiew seien mehr als 1.000 Demonstranten auf der Straße gewesen, wie ukrainische Medien berichteten.

  • Aber ich werde dies aus Respekt vor der ukrainischen Bevölkerung, unserer gemeinsamen Geschichte und unserem gemeinsamen Glauben nicht tun.

  • Angefangen vom überstürzen Atomausstieg (aktuell werden ukrainische AKWs mit EU-Geld gefördert!

  • Aeroflot fliegt zahlreiche Destinationen in der Ukraine an. Umgekehrt verkehren ukrainische Fluggesellschaften wie UIA weiter in Russland.

  • Die Mitglieder der aufgelösten ukrainischen Bereitschaftspolizei Berkut sollten russische Pässe bekommen.

  • Allerdings gab es in den vergangenen Tagen auch Signale aus Kiew, wonach die ukrainische Führung Bedingungen stellt.

  • Bei einer Serie von Bombenexplosionen sind am Freitag in der ukrainischen Stadt Dnjepropetrowsk zahlreiche Menschen verletzt worden.

  • Ab 18.00 Uhr beginnt in der ukrainischen Hauptstadt die einstündige Loszeremonie.

  • Nebenbei vermeidet der ukrainische Gasversorger Naftogaz durch diesen Rabatt, der schon in diesem Monat gültig ist, eine Insolvenz.

  • Der Vertrag wurde vom russischen Regierungschef Wladimir Putin und seiner ukrainischen Kollegin Julia Timoschenko persönlich vereinbart.

Wortbildungen

  • westukrainisch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 烏克蘭的 (Wūkèlánde)
    • 乌克兰的 (Wūkèlánde)
  • Dänisch: ukrainsk
  • Englisch: Ukrainian
  • Finnisch: ukrainalainen
  • Französisch: ukrainien
  • Georgisch: უკრაინული (ukrainuli)
  • Interlingua: ukrainian
  • Mazedonisch: украински (ukrainski)
  • Neugriechisch: ουκρανικός (oukranikós)
  • Norwegisch: ukrainsk
  • Obersorbisch: ukrainski
  • Polnisch: ukraiński
  • Rumänisch: ucrainian
  • Russisch: украинский
  • Schwedisch: ukrainsk
  • Serbisch: украјински (ukrajinski)
  • Spanisch:
    • ucraniano
    • ucranio
  • Tschechisch: ukrajinský
  • Ukrainisch: український

Was reimt sich auf uk­ra­i­nisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv uk­ra­i­nisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K, A und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von uk­ra­i­nisch lautet: ACHIIKNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Köln
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Kauf­mann
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Kilo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. India
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

ukrainisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort uk­ra­i­nisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Waffen der ukrainischen Armee Viktor Schunkow | ISBN: 978-3-61304-655-9
  • Lehrbuch der ukrainischen Sprache Svetlana Amir-Babenko | ISBN: 978-3-87548-479-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ukrainisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12158046, 11653999, 11649288, 11649243, 10901245, 10893913, 10702812, 10056852, 8802886, 4453520, 3445124, 3425149, 3421535, 3275966, 3243742, 3094565 & 3070128. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 12.12.2023
  2. tagesschau.de, 28.12.2022
  3. bernerzeitung.ch, 07.08.2021
  4. de.sputniknews.com, 14.04.2020
  5. tagesspiegel.de, 29.10.2019
  6. jungewelt.de, 02.01.2018
  7. de.sputniknews.com, 15.06.2017
  8. ruhrnachrichten.de, 26.04.2016
  9. nzz.ch, 25.09.2015
  10. focus.de, 28.02.2014
  11. tagesschau.de, 22.10.2013
  12. focus.de, 27.04.2012
  13. schwaebische.de, 02.12.2011
  14. feedsportal.com, 23.04.2010
  15. de.rian.ru, 05.03.2009
  16. de.rian.ru, 26.12.2008
  17. gea.de, 05.02.2007
  18. welt.de, 05.01.2006
  19. sat1.de, 22.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 18.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.11.2003
  22. sz, 25.01.2002
  23. sz, 19.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995