Ukrainisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: uk­ra­i­nisch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uˈkʁaɪ̯nɪʃ ]

Silbentrennung

Ukrainisch

Definition bzw. Bedeutung

Ostslawische Sprache, die Landessprache der Ukraine.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs ukrainisch

Abkürzungen

  • uk
  • ukr
  • Ukr.

Anderes Wort für Uk­ra­i­nisch (Synonyme)

Kleinrussisch (veraltet)
ukrainische Sprache

Beispielsätze

  • Sprechen Sie Ukrainisch?

  • Wie heißt das auf Ukrainisch?

  • Das Russische ist mit dem Ukrainischen verwandt.

  • Wie kann ich mein Ukrainisch verbessern?

  • Man hört hier dieser Tage viel gesprochenes Ukrainisch.

  • Ich bin neulich durch die Innenstadt von Hannover gegangen und dort lauter Leuten, die Russisch oder Ukrainisch sprachen, begegnet.

  • Sind Russisch und Ukrainisch einander ähnlich?

  • Sprichst du Ukrainisch oder Russisch?

  • Sie spricht unter anderem Ukrainisch, Russisch und Niederländisch.

  • Ist das Ukrainisch?

  • Die Ukraine heißt Україна in Ukrainisch.

  • Russisch spricht Tom nicht, dafür aber Ukrainisch und Polnisch.

  • Ich lerne Ukrainisch.

  • Sprechen Sie Ukrainisch?

  • Sprecht ihr Ukrainisch?

  • Sprichst du Ukrainisch?

  • Ich spreche kein Ukrainisch.

  • Ich kann kein Ukrainisch.

  • Wenn ich in der Ukraine bin, spreche ich immer Ukrainisch.

  • In der Ukraine spreche ich immer Ukrainisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die meisten Gespräche werden auf Deutsch und Ukrainisch geführt.

  • Alina Armberger und Lea Arnberger moderierten auf Ukrainisch und Deutsch, da auch mehrere ukrainische Schüler und Eltern anwesend waren.

  • Anfragen auf Ukrainisch könnten innerhalb seiner Familie weitergeleitet werden.

  • Das Angebot ist auf Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar und enthält mehr als drei Millionen Stellenangebote.

  • Filme dürfen ausschließlich nur auf Ukrainisch produziert werden.

  • Hier sprechen die Ausländer oft kein Ukrainisch und die Leute aus Ternopil oft kein Englisch.

  • Rund 80 Prozent der Befragten bezeichnen Russisch als Muttersprache, neun Prozent – Krim-Tatarisch, nur drei Prozent – Ukrainisch.

  • So soll in der Regierung, im Gericht, bei Strafverfahren, in Geschäften, Schulen, Krankenhäusern vorwiegend Ukrainisch gesprochen werden.

  • Der Vater war Russe, die Mutter Ukrainerin: "Meine allerersten Worte habe ich auf Ukrainisch gesagt."

  • Ukrainisch spreche doch höchstens ein Prozent der Bevölkerung, behauptet Aksjonow.

  • Als ich jung war, sprachen in Kiew nur sehr wenige Ukrainisch.

  • Von der Mehrheitsbevölkerung ukrainischer Nationalität spricht jeder zweite besser Russisch als Ukrainisch.

  • Höhere Offiziere müssen neben Englisch und Französisch je nach Standort ihrer Einheiten auch Deutsch oder Ukrainisch beherrschen.

  • Seit der Unabhängigkeit ist Ukrainisch die Amtssprache.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Uk­ra­i­nisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Uk­ra­i­nisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K, A und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Uk­ra­i­nisch lautet: ACHIIKNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Köln
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Kauf­mann
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Kilo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. India
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Ukrainisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Uk­ra­i­nisch ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ky­ril­li­za:
Alphabet, das kurz nach der Glagoliza im 10. Jahrhundert in Anlehnung an die griechische Unziale zur Verschriftlichung des Altkirchenslawischen entwickelt wurde und heute in einer vereinfachten Form für verschiedene Sprachen in Europa und Asien verwendet wird, darunter Russisch, Bulgarisch, Ukrainisch und andere
uk­ra­i­nisch:
nicht steigerbar: zur Sprache Ukrainisch gehörig

Buchtitel

  • Deutsch lernen für Ukrainer – Wörterbuch Ukrainisch Deutsch Viktoriya Vasilenko | ISBN: 978-9-40366-041-7
  • Heidi Ukrainisch Johanna Spyri | ISBN: 978-3-31410-681-1
  • Ukrainisch ProMosaik Children | ISBN: 978-3-75493-620-7
  • Ukrainisch für Anfänger und Fortgeschrittene Ludmila Schubert | ISBN: 978-3-44705-766-0
  • Wörterbuch Ukrainisch Deutsch für Kinder Viktoriia Sergeeva | ISBN: 978-3-96967-276-1

Film- & Serientitel

  • Rezept zum Glücklichsein – Kochen auf Ukrainisch (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ukrainisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ukrainisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11250798, 11250784, 10901397, 10698744, 10525315, 10166430, 9664968, 8762823, 8387716, 6819871, 6819870, 6819869, 6606823, 6606815, 716429 & 492435. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 04.04.2023
  2. noen.at, 13.04.2022
  3. nrz.de, 18.03.2022
  4. basicthinking.de, 10.10.2022
  5. ukraine-nachrichten.de, 06.07.2019
  6. ukraine-nachrichten.de, 07.10.2018
  7. de.sputniknews.com, 06.12.2017
  8. welt.de, 02.07.2017
  9. spiegel.de, 13.01.2015
  10. handelsblatt.com, 11.03.2014
  11. merkur.de, 03.01.2008
  12. Junge Welt 2000
  13. Welt 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996