(im Internet) mit oder ohne bestimmte Kriterien nach Informationen suchen, indem man durch das Anklicken von Hyperlinks nach und nach Webseiten aufruft
auf einem speziell dafür konzipierten Brett (Surfboard/Surfbrett) im Stehen sich balancierend von den Brandungswellen ans Ufer tragen lassen; Surfing betreiben
auf einem Surfbrett, das mit einem Segel ausgerüstet ist, stehend segeln; Windsurfing betreiben
aus Übermut auf dem Dach oder an der Außenseite eines S-Bahn-Wagens waghalsig mitfahren
durch die unter beschriebene Tätigkeit (eine Zeit lang) eine Webseite nach der anderen anwählen
mit der unter beschriebenen Fortbewegungsart irgendwohin gelangen
sich durch alle möglichen Fernsehprogramme schalten
so mit einem Boot segeln, dass es so lange wie möglich vom Wellenkamm nach vorn geschoben wird
in den Fernsehkanälen (meist) mit der Fernbedienung pausenlos nach Sendungen von Interesse suchen
Beispielsätze
Auf Hawaii werde ich surfen.
Maria war heute morgen surfen.
Gestern sind wir dort gesurft.
Tom surft auf Corona-Wellen.
Ich lernte von Tom, wie man surft.
Ich ging mit ihnen surfen.
Tom surft meist.
Wenn Sie im Internet surfen, werden Sie möglicherweise von Websites überwacht.
Das zweifellos Letzte, was die Besitzer einer Website wollen, wenn sie Links zu sozialen Netzwerken hinzufügen, ist, dass die Anwender leichter surfen können.
Sami surfte im Internet.
Warst du schon einmal mit Tom surfen?
Tom sagte, Maria wolle surfen gehen.
Tom ging surfen.
Ron surft gerne.
Kann ich surfen gehen?
Ich habe heute zum ersten Mal gesurft.
Wir surfen praktisch jeden Tag im Internet.
Tom surft gerne.
Während des Sommers surft er jeden Tag.
Sie gingen surfen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber sie können den Nachwuchs begleiten, ihn nicht alleine glotzen oder surfen lassen, erklären, trösten, Mut machen.
Auf dem großen Badesee könnt ihr aber auch surfen, segeln oder euch ein Tretboot ausleihen.
Beim Akku hätte Samsung aber ruhig eine Schippe drauflegen können: Nach 6 Stunden surfen oder 7 Stunden Video ist Schluss.
Aber nicht um zu surfen, auch sie folgt gerade einer Unterrichtsstunde.
Auf die Frage, ob er bald wieder surfen gehen werde, sagte er: "Absolut."
Auf kann man aber nicht nur in der Sonne entspannen, sondern auch surfen oder wandern.
Betroffene konnten im Kabelnetz weder telefonieren noch surfen.
Sie surfen lieber im Internet.
Aber auch hier gilt: Besser nicht in unverschlüsselten Netzen surfen.
Ab und zu besucht Dunkerbeck sie: "Man kann ganz gut surfen an der Westküste.
Wer anonym surfen will, soll das auch tun können", sagt Thilo Weichert, Datenschutzbeauftragter von Schleswig-Holstein.
Kinder und Schüler können weiterhin eine Stunde kostenlos im World Wide Web surfen.
Besucher des Cafés können gegen Gebühr im Netz surfen.
Damit können bald alle pauschal und preiswert surfen - mit der sogenannten Flatrate - statt wie bisher minutenabhängig zahlen zu müssen.
Ob sie, genau wie an diesem Morgen für uns, auch sonst durchs Internet surfen?
Wer in den USA einen ganzen Nachmittag lang im Internet surfen will, der zahlt dafür soviel wie für eine Tasse Kaffee, nicht mal eine Mark.
Weltgewandte Traveller baden und surfen auf Hawaii und gehen am nächsten Tag zum Skifahren.
Häufige Wortkombinationen
ans andere Ufer surfen; über den See surfen
durch das/durchs, im Internet surfen durchs Netz surfen; durch die Datenbank surfen; zuhause, im Internetcafé surfen; am PC, mobil surfen
durch die Fernsehkanäle/die Fernsehprogramme surfen
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Verb folgendermaßen buchstabiert:
Salzwedel
Unna
Rostock
Frankfurt
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Samuel
Ulrich
Richard
Friedrich
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Sierra
Uniform
Romeo
Foxtrot
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort surfen kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Buchtitel
111 Gründe, surfen zu gehen Stefan Heinrich | ISBN: 978-3-86265-755-1
El campeonato de surf Cristina Collado Revestido | ISBN: 978-3-12536-905-4
Lass die Mitarbeiter surfen gehen Yvon Chouinard | ISBN: 978-3-86881-669-3
Film- & Serientitel
Hawaii für Zwei – Wenn Liebe surfen lernt (Fernsehfilm, 2022)
Under the Radar – Gangster surfen nicht! (Film, 2004)