raus

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaʊ̯s ]

Silbentrennung

raus

Definition bzw. Bedeutung

Schnell gesprochenes, in flüssiger Rede und umgangssprachlich und in vielen Dialekten auftauchendes heraus oder hinaus.

Begriffsursprung

Verkürzung von heraus

Anderes Wort für raus (Synonyme)

nicht länger verantwortlich
nicht mehr zuständig
an die frische Luft
hinaus (geh.):
räumlich: die Richtung beschreibend, die das Umfeld verlässt
zeitlich: über einen meist längeren Zeitraum hinweg
ins Freie
nach draußen
abgeschickt
abgesendet
auf dem Postweg
(bei der Post) aufgegeben
verschickt
versendet
heraus:
bekannt machen
etwas überwunden, überstanden haben

Gegenteil von raus (Antonyme)

rein:
ausschließlich, voll und ganz
ganz unverschmutzt

Redensarten & Redewendungen

  • das ist noch nicht raus
  • raus mit der Sprache
  • rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln
  • auf Teufel komm raus

Beispielsätze

  • Komm doch raus, die Sonne scheint!

  • Es hat drei Stunden gedauert, bis ich aus dem Stau raus war.

  • Ich finde selbst raus.

  • Er setzte seinen Hut auf und ging raus.

  • Du musst morgen früh raus.

  • Ich trage die Mistkübel raus.

  • Sobald es Frühling wird, komme ich aus dem Niesen nicht mehr raus.

  • Gehen wir doch hinten raus!

  • Du musst sofort raus.

  • Lass ihn nicht raus!

  • Hol mich jetzt hier raus!

  • Tom bringt den Müll raus.

  • Schau zu, dass du da raus kommst.

  • Hol dein Portmonee raus.

  • Es kommt nur warme Luft raus.

  • Lassen Sie den Hund nicht raus.

  • Ich muss morgen früh raus.

  • Tom ging raus, um eine zu rauchen.

  • Ich sagte, geh raus!

  • Ich sagte, raus!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Hund fordert, will mindestens dreimal am Tag raus, will sein Futter.

  • "Alle sind absolut wütend": Schmeißt König Charles 100 Mitarbeiter raus?

  • Aber da kommt Sascha wieder raus.

  • Aber danach war ich dann irgendwie raus aus dem Trott“, beschreibt Schiller die Schwierigkeit, konzentriert bei der Sache zu bleiben.

  • Abdullahi holt einen Einwurf auf Höhe des Strafraums raus.

  • Aber auch da war irgendwann die Luft raus und ich sagte mir netter Ansatz, aber das Spiel hat einfach zu fatale Schwächen.

  • Aber auch für die Fahrzeugtester galt: Nicht anschnallen – und wenn das Auto einbricht, nichts wie raus aus dem Fahrzeug.

  • «21, 22 zählen und dann sofort wieder raus aus dem Wasser», rät der Floristmeister.

  • Favre bringt im Vergleich zum 2:2 in Mainz drei Neue: Korb, Traoré und Johnson raus, Dominguez, Hazard und Herrmann rein.

  • Aber das ist etwas ganz anderes, mit fremden Leuten auf engstem Raum zu leben und den ganzen Tag da nicht raus zu kommen.

  • Auch die Bayern wechseln, der heute unauffällige Müller geht raus, Luiz Gustavo kommt hinein.

  • Die Anfang Januar 2013 stattfindende Consumer Electronic Show (CES) wirft Ihre Schatten vor raus.

  • Die Räumung ist beendet, alle Menschen sind aus dem Sperrgebiet raus.

  • Also raus auf den Domplatz.

  • Aus Afghanistan müssen wir raus!

Häufige Wortkombinationen

  • belastet: Ausländer/Juden/Türken raus! 

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf raus?

Wortaufbau

Das Isogramm raus be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von raus lautet: ARSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort.

raus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort raus kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen, Band 2 Martin Nusch | ISBN: 978-3-74081-465-6
  • Alles muss raus Thilo Mischke | ISBN: 978-3-42627-872-7
  • bin raus Felix Klemme | ISBN: 978-3-42667-555-7
  • Brust raus Tanja Bülter | ISBN: 978-3-43105-029-5
  • Contactivity – mit Neuer Autorität raus aus der Vermeidung Uri Weinblatt | ISBN: 978-3-52545-925-6
  • Die Fledermaus will nachts nicht raus Susanne Weber | ISBN: 978-3-75120-400-2
  • Die Welt ist offen. Geh raus und entdecke sie! Patrick Brandt | ISBN: 978-3-83911-850-4
  • Ein kleiner Esel kommt groß raus & Ein Meerschwein ist nicht gern allein Tanya Stewner | ISBN: 978-3-73734-118-9
  • Einfach raus in und um Nürnberg Barbara Riedel, Tanja Schulte | ISBN: 978-3-86246-998-7
  • Einfach raus! Beate Hofmann, Olaf Hofmann | ISBN: 978-3-84361-054-4
  • Finde raus, was du drauf hast! Anne Scheller, Clemens Muth | ISBN: 978-3-94025-712-3
  • Flüchtlinge rein – Nazis raus Jula Well | ISBN: 978-3-17044-941-1
  • Hilfe! Ich will hier raus! Salah Naoura | ISBN: 978-3-40781-366-4
  • Hol mich raus hier! Ich bin ein Vampir! Sandra Grimm | ISBN: 978-3-55169-092-0
  • Ich bin raus Robert Wringham | ISBN: 978-3-45360-466-7

Film- & Serientitel

  • 3 und raus! (Film, 2008)
  • Albanien – Nix wie raus?! (Doku, 1992)
  • All Hallows' Eve – Komm raus und spiel! (Film, 2013)
  • Alle Juden raus! (Doku, 1991)
  • Alles muss raus (TV-Serie, 2004)
  • Auf Doktor komm raus (Fernsehfilm, 2010)
  • Auf Teufel komm raus – Die wilde Welt des John McAfee (Doku, 2022)
  • Ausländer raus! Schlingensiefs Container (Doku, 2002)
  • Bloß raus aus der Krise – Existenz in Gefahr (Minidoku, 2021)
  • Die Rotkehlen – lebend kommt hier keiner mehr raus (Film, 2008)
  • Donald Strachey: Und du bist raus! (Fernsehfilm, 2005)
  • Einfach raus (Fernsehfilm, 1999)
  • Holt Harry raus! (Film, 1986)
  • Ist ja irre – Kopf hoch, Brust raus! (Film, 1958)
  • Keiner kommt hier lebend raus (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: raus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: raus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12420400, 12340200, 11962700, 10938260, 10675590, 10172320, 9994450, 9049500, 8904410, 8816400, 8801690, 8599140, 8244960, 7942580, 7548580, 7535900, 7064810, 6643970 & 6643960. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 14.12.2023
  2. n-tv.de, 14.09.2022
  3. ikz-online.de, 27.09.2021
  4. ikz-online.de, 29.03.2020
  5. merkur.de, 27.05.2019
  6. 4players.de, 11.03.2018
  7. blick.ch, 06.08.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 30.08.2016
  9. focus.de, 16.03.2015
  10. sz.de, 22.01.2014
  11. focus.de, 18.04.2013
  12. computerbild.de, 07.12.2012
  13. feedproxy.google.com, 27.05.2011
  14. tlz.de, 02.02.2010
  15. zeit.de, 24.09.2009
  16. feeds.feedburner.com, 30.01.2008
  17. handelsblatt.com, 21.03.2007
  18. berlinonline.de, 24.01.2006
  19. berlinonline.de, 11.08.2005
  20. abendblatt.de, 16.01.2004
  21. welt.de, 04.09.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 12.02.2002
  23. sz, 18.09.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995