rausfinden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaʊ̯sˌfɪndn̩]

Silbentrennung

rausfinden

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Komposition aus dem Verb finden und dem Adverb raus.

Konjugation

  • Präsens: finde raus, du findest raus, er/sie/es findet raus
  • Präteritum: ich fand raus
  • Konjunktiv II: ich fände raus
  • Imperativ: find raus! / finde raus! (Einzahl), findet raus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: raus­ge­fun­den
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ent­rät­seln:
etwas herausfinden, was in einem schwer zu verstehenden Objekt oder Sachverhalt verborgen ist
er­mit­teln:
durch Nachforschung etwas herausfinden
etwas errechnen
he­r­aus­fin­den:
einen Weg aus etwas entdecken/finden (beispielsweise aus einem Labyrinth, einem unbekannten Haus), den Ausgang von etwas finden
etwas (durch Nachdenken/Forschen) entdecken, etwas in Erfahrung bringen
hi­n­aus­fin­den:
den Weg nach draußen kennen oder suchen und entdecken
spitzkriegen

Gegenteil von raus­fin­den (Antonyme)

reinfinden
ver­heim­li­chen:
dafür sorgen, dass etwas nicht bekannt wird

Beispielsätze

  • Hast du was rausgefunden?

  • Findest du alleine raus?

  • Es war gar nicht so einfach, den Nachnamen rauszufinden.

  • Ich wünschte, ich könnte rausfinden, wie ich Tom überzeugen könnte, uns zu helfen.

  • Wie hast du rausgefunden, wo ich wohne?

  • Wie hat Tom das bloß rausgefunden?

  • Wie hat sie das bloß rausgefunden?

  • Ich hab was rausgefunden.

  • Ich wünschte, ich könnte rausfinden, wie ich eine DVD brennen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Biologen haben ja zum Glück rausgefunden, dass es Freiheit gar nicht gibt.

  • Sie haben auch etwas Interessantes zum Anteil der Quereinsteiger rausgefunden, die an Schulen unterrichten.

  • Bis ich später rausgefunden habe, dass er selber ein Fahrer ist.

  • Habt ihr schon was zu defiance rausgefunden?

  • "Wir werden das wohl morgen in FP1 rausfinden", so Alonso am Donnerstag.

  • JEDER Irre beruft sich darauf und das FBI wird rausfinden, dass der 3x danach gegooglet hat.

  • Wie man es rausbekommt, erzähle ich nicht, damit Sie es selber rausfinden können.

  • Auch deinen Namen kannst du einfach rausfinden.

  • Denn die Polizei hat ueber 10 Jahre ermittelt und irgendwie nie was sinnvolles rausgefunden.

  • Denn sie hat rausgefunden, dass der Kicker ein falsches Spiel mit ihr gespielt hat.

  • Ich hab nun rausfinden können, dass ein Bot von Bing dafür verantwortlich ist, der immer die news.html aufrift und so den Traffic erzeugt.

  • Warum das so war, müssen wir noch rausfinden", sagte Fink. "Wir waren ganz schlecht, die andere Mannschaft war ganz gut.

  • Jetzt noch den Algorithmus der FritzBox rausfinden und sicherlich 60% der deutschen WLAN.

  • Noch ein wenig mehr Überwachungssoftware legalisieren und die deutschen Geheimdienste werden es rausfinden?

  • Und auch darum geht es: Jugendliche sollen ihre Stärken und Sourcen rausfinden, mit erzieherischer Arbeit in guter Atmo.

  • "Der eine oder andere hat vielleicht rausgefunden, dass er sich übernommen hat", so der Brite.

  • "Wir müssen nun aus den vielen den richtigen rausfinden".

  • Und bevor ich mich auf ein Studium festlege, will ich rausfinden, was mir liegt.

  • Nach einer halben Stunde öffnen die Freundinnen eine Tür - vielleicht kann man ja rausfinden, ob es bald weitergeht?

Häufige Wortkombinationen

  • alleine rausfinden
  • was rausfinden

Übersetzungen

Was reimt sich auf raus­fin­den?

Anagramme

  • fundraisen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb raus­fin­den be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von raus­fin­den lautet: ADEFINNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

rausfinden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort raus­fin­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rausfinden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6626839, 4945380, 4566691, 4566690, 2162233 & 1125557. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 09.04.2019
  2. nachdenkseiten.de, 26.08.2019
  3. blick.ch, 10.09.2018
  4. blog.de.playstation.com, 10.07.2018
  5. motorsport-magazin.com, 30.08.2018
  6. zeit.de, 02.10.2017
  7. taz.de, 22.05.2017
  8. blickamabend.ch, 03.07.2016
  9. blog.zeit.de, 21.04.2016
  10. blick.ch, 30.09.2014
  11. abakus-internet-marketing.de, 04.09.2013
  12. spiegel.de, 22.01.2012
  13. feedsportal.com, 19.08.2011
  14. de.nachrichten.yahoo.com, 11.10.2011
  15. express.de, 15.06.2010
  16. feedsportal.com, 07.10.2009
  17. welt.de, 20.05.2003
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995