Reißaus

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌʁaɪ̯sˈʔaʊ̯s]

Silbentrennung

Reißaus

Definition bzw. Bedeutung

Nur in der Wendung: Reißaus nehmen.

Begriffsursprung

Substantivierung des Imperativs des Verbs ausreißen: reiß aus!

Alternative Schreibweise

  • Reissaus

Beispielsätze

  • Der Sohn war stark betrunken und randalierte in einer Wohnung, ehe er mit seinem Pkw Reißaus nahm und flüchtete.

  • Das erste Kitz ist bereits so mobil, dass es vor den Einfangversuchen der Jäger Reißaus nimmt.

  • Der wollte dann in einem Maisfeld Reißaus nehmen – doch die Polizei fasste ihn noch.

  • Als die zunehmende Industrialisierung immer mehr Arbeitskräfte in die Stadt holte, nahmen die ersten Adligen und Kaufleute bald Reißaus.

  • Eine Gruppe nimmt schnell Reißaus, als sie sich ertappt fühlt, eine andere schlendert völlig unbekümmert herum und schießt Fotos.

  • Als einer von ihnen das Handy in Händen hielt, nahmen die beiden Kinder plötzlich mit der Beute Reißaus.

  • Der Täter nimmt Reißaus und flüchtet, Klemme hinterher, stolpert und muss den Räuber laufen lassen.

  • Beim Anblick des Zeugen nahmen die beiden männlichen Täter Reißaus und rannten in Richtung Dieselstraße davon.

  • Zufällig findet er ein kleines Boot, mit dem er Reißaus nimmt.

  • Beim Eintreffen von zwei Streifenwagen nahmen sie sofort Reißaus.

  • Das Pferd nahm sofort Reißaus, konnte aber später eingefangen werden.

  • Sie werden zwar dem Kinderhilfezentrum übergeben, nehmen aber oft schon nach wenigen Stunden Reißaus.

  • Alles hatte sie schon versucht: Schminke, Schleier, Liebestrank, Hypnose - alles zwecklos, die Männer nahmen vor ihr Reißaus.

  • Der quasselt auf ihn ein, Woods wirkt nicht sonderlich erbaut, nimmt aber nicht gleich Reißaus.

  • Geht mir ähnlich: Wenn Mona wieder mit ihrem Sprossensalat an Schlabbertofu ankommt, dann nehme ich mental Reißaus.

  • Des öfteren mußte der Berichterstatter Reißaus nehmen.

  • Als sie in der Station Ledermuseum zwei junge Männer überprüfen wollten, nahmen die beiden Reißaus.

  • Sobald Busmotoren dröhnen, nehmen die Grizzly-Männchen, die bejagt werden dürfen, Reißaus.

  • Ich entschuldigte mich und nahm Reißaus.

  • Mit großen Augen schaut Bambi herüber, um dann Reißaus zu nehmen.

  • Die müssten längst Reißaus genommen haben vor den konsum-resistenten Gutmenschen in Daxenbergers Öko-Paradies.

  • In der Tiefgarage unterm Hauptbahnhof treffen wir Heinrich Reißaus von der Münchner Berufsfeuerwehr.

  • Dann muss man nämlich regelmäßig vor den Bienen Reißaus nehmen.

  • Wer würde da nicht gern Reißaus von zu Hause nehmen?

  • Die Folge: die Spieler nehmen in günstigen Momenten Reißaus zu McDonalds.

  • Illegale Händler und Musikanten gibt es dennoch zuhauf, sie pflegen Reißaus zu nehmen, wenn eine Uniform in ihrem Blickfeld erscheint.

  • Wer es sich leisten kann, nimmt Reißaus.

  • Todunglücklich nimmt der Emil mit seinem Welpen Reißaus.

Was reimt sich auf Reiß­aus?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Reiß­aus be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich.

Das Alphagramm von Reiß­aus lautet: AEIRSẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Es­zett
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Es­zett
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Reissaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Reiß­aus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Reißaus mit Krabbenbrötchen Silke Schlichtmann | ISBN: 978-3-44627-428-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reißaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. krone.at, 07.10.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 29.05.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 08.08.2019
  5. hermannstaedter.ro, 06.07.2017
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.08.2014
  7. morgenpost.de, 14.01.2013
  8. schwaebische.de, 21.02.2013
  9. polizeipresse.de, 13.02.2010
  10. n24.de, 06.01.2010
  11. szon.de, 18.08.2008
  12. express.de, 11.05.2008
  13. nrz.de, 20.04.2007
  14. taz.de, 23.07.2007
  15. welt.de, 22.09.2006
  16. spiegel.de, 05.10.2006
  17. welt.de, 25.06.2005
  18. fr-aktuell.de, 21.08.2004
  19. abendblatt.de, 04.09.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.06.2003
  21. f-r.de, 26.06.2003
  22. daily, 05.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 29.09.1997
  28. Berliner Zeitung 1995