perplex

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɛʁˈplɛks ]

Silbentrennung

perplex

Definition bzw. Bedeutung

überrascht und/oder verwirrt

Begriffsursprung

Aus dem gleichbedeutenden französischen Adjektiv perplexe, dies von dem lateinischen Adjektiv perplexus „verschlungen, verworren, verflochten“

Steigerung (Komparation)

  1. perplex (Positiv)
  2. perplexer (Komparativ)
  3. am perplexesten (Superlativ)

Anderes Wort für per­plex (Synonyme)

(echt) von den Socken (ugs.)
baff (ugs.):
durch etwas Unerwartetes in Erstaunen versetzt
bass erstaunt (geh., Verstärkung, veraltend)
erstaunt:
über etwas staunend
erstaunten Auges (adverbial) (geh., altertümelnd, scherzhaft)
frappiert
geplättet (ugs., fig.)
platt:
Bauwerke, Projekte: der Zustand, wenn etwas kaputt gemacht oder niedergewalzt wurde; siehe auch plattmachen
ohne Erhebung, in die Breite gehend
platt wie 'ne Flunder (ugs., Verstärkung)
platt wie eine Briefmarke (ugs.)
sprachlos:
ohne gesprochene Worte; stumm
sprachlos sein: jemandem fehlen die Worte, einen Sachverhalt oder ein Ereignis zu kommentieren oder sich dazu zu stellen, meist aus Überraschung
überrascht:
durch etwas Unerwartetes in Erstaunen gesetzt
verblüfft
verdattert:
überrascht und verblüfft; plötzlich so sehr aus dem inneren Gleichgewicht gebracht, dass man einen Moment lang nicht weiß, was man sagen oder tun soll
verdutzt:
durch etwas Unerwartetes in Erstaunen versetzt
verwirrt:
geistig nicht ganz auf der Höhe seiend, nicht wissend, was zu tun ist; durcheinander
verwundert

Beispielsätze

  • Tom ist perplex.

  • Sie war völlig perplex.

  • Tom weiß nicht den Unterschied zwischen perfekt und perplex.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Illner schaute verdutzt drein: „Sie können doch jetzt nicht die Bürger beschimpfen, Frau Esken“, sagte sie perplex.

  • FC-Trainer Steffen Baumgart war perplex: „Im Elfmeterschießen mit zwei Kontakten auszuscheiden, habe ich auch noch nicht erlebt.

  • Deswegen war ich natürlich erstmal sehr perplex, damit rechnet man ja nicht.

  • Den Kundschaftern der perplexen italienischen Regierung bietet sich vor Ort im Wesentlichen das Bild einer Tanzparty mit Barbetrieb.

  • Er sei "perplex" gewesen vom plötzlichen Aus im DFB-Team.

  • "Das was super-mies", sagt Samira perplex.

  • David (Aaron Paul; "Breaking Bad") ist völlig perplex.

  • Er war so perplex, dass er der Auswahlkommission den symbolischen Scheck zurückgab.

  • Am Tag danach ist der 57-Jährige immer noch perplex darüber, wie schnell eine Routinearbeit gefährlich aus dem Ruder laufen kann.

  • Schon beim Hinspiel in Danzig war die Mannschaft perplex, als die Polen den Shooter Glandorf mit einer 5:1-Deckung aus dem Spiel nahmen.

  • Verschieden, man reagiert natürlich mal etwas perplex, wenn plötzlich eine bärtige Frau an einem vorbeiläuft.

  • Die Gäste wirkten perplex ob des tollen Auftritts der Deutschen.

  • Die Hotelsteuer?“ Da wirkte er schon etwas perplex.

  • Alles geschah so schnell und geschickt, dass die westlichen Regierungen perplex, gespalten und machtlos dastanden.

  • Die SPD entschied sich für den Angriff: Über die Vorschläge der Union zum Mindestlohn sei er "geradezu perplex" gewesen, sagte Beck.

  • Doch mitten im Südpazifik herrscht Leere am Meeresboden - die Forscher an Bord der "Melville" waren perplex.

  • Nowotny ist ein bißchen perplex.

  • Ich entgegnete perplex: "Du hast doch,Winnetou!'

  • Deshalb die perplexe Reaktion der beiden Regierungen, als der Vorschlag vor Ostern auf ihre Schreibtische flatterte.

  • Dänin Marianne, 35, Marketingfrau, ist perplex angesichts der Ex-Olympiastadt: "Lauter Bars, Rotlicht, Gucci-Läden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf per­plex?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv per­plex be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × L, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × L, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von per­plex lautet: EELPPRX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Lima
  6. Echo
  7. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

perplex

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort per­plex kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­dat­tern:
aus dem Konzept bringen, so dass man kurz nicht weiterweiß, perplex machen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: perplex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: perplex. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6619197, 4647556 & 1283728. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. fr.de, 01.12.2023
  3. aachener-zeitung.de, 19.01.2022
  4. waz.de, 09.10.2021
  5. kino-zeit.de, 09.12.2020
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 06.03.2019
  7. focus.de, 24.01.2018
  8. sport.oe24.at, 02.05.2017
  9. wirtschaft.com, 03.08.2016
  10. feedsportal.com, 30.09.2015
  11. spiegel.de, 15.06.2014
  12. focus.de, 01.08.2013
  13. abendblatt.de, 16.11.2011
  14. abendblatt.de, 16.08.2010
  15. taz.de, 02.09.2008
  16. taz.de, 13.11.2007
  17. spiegel.de, 12.12.2006
  18. welt.de, 06.10.2005
  19. berlinonline.de, 16.10.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2003
  21. welt.de, 20.10.2002
  22. sz, 02.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995