optimistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɔptiˈmɪstɪʃ ]

Silbentrennung

optimistisch

Definition bzw. Bedeutung

Positiv denkend, das Beste annehmend.

Begriffsursprung

Über Optimist oder Optimismus von lateinisch optimum (unregelmäßiger Superlativ von bonus – gut) „das beste“

Steigerung (Komparation)

  1. optimistisch (Positiv)
  2. optimistischer (Komparativ)
  3. am optimistischsten (Superlativ)

Anderes Wort für op­ti­mis­tisch (Synonyme)

(ein) gutes Gefühl (haben)
(ein) sonniges Gemüt (haben)
erwartungsfroh:
sich in freudiger Erwartung befindend
frohen Mutes (ugs.)
frohen Muts (ugs.)
frohgemut:
froh gelaunt und mit frohem Mut, mit einer optimistischen Einstellung
guten Mutes (ugs.)
guten Muts (ugs.)
guter Dinge (ugs.)
hochgemut
hoffnungsfreudig
hoffnungsfroh:
der Zukunft zuversichtlich entgegensehend
hoffnungsvoll:
Hoffnung besitzend; ein positives, gutes Gefühl für die Zukunft habend
mit Aussicht, Hoffnung auf Erfolg oder Gelingen; hohe Erwartungen weckend
positiv:
einen getesteten Sachverhalt bestätigend (manchmal unerfreulich, unerwünscht bis lebensbedrohlich)
erfreulich, erwünscht, wünschenswert; gut
voller Optimismus
voller Zuversicht
wohlgemut:
heiter gestimmt
zukunftsfroh
zukunftsgläubig
zuversichtlich:
ein positives, gutes Gefühl für die Zukunft habend; Zuversicht besitzend

Gegenteil von op­ti­mis­tisch (Antonyme)

pes­si­mis­tisch:
schwarzsehend; eine negative Einstellung habend

Beispielsätze

  • Das ist eine optimistische Annahme.

  • Wie optimistisch seid ihr, daß das passieren wird?

  • Wie optimistisch sind Sie, daß das passieren wird?

  • Wie kannst du so optimistisch sein?

  • Bleibt optimistisch!

  • Ich bin gar nicht so optimistisch.

  • Wie schafft ihr es, so optimistisch zu bleiben?

  • Wie schaffst du es, so optimistisch zu bleiben?

  • Ich bin nicht so optimistisch gestimmt wie ihr.

  • Ich bin nicht so optimistisch gestimmt wie du.

  • Ich bin nicht so optimistisch wie Sie.

  • Ich bin weniger optimistisch als ihr.

  • Ich bin weniger optimistisch als Sie.

  • Ich bin weniger optimistisch als du.

  • Die allgemeine Stimmung war optimistisch.

  • Die allgemeine Atmosphäre war optimistisch.

  • Versuche, optimistischer zu klingen.

  • Ich bin nicht mehr so optimistisch wie früher.

  • Tom ist nicht so optimistisch wie ich es bin.

  • Ich denke, ihr seid ein bisschen zu optimistisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich bin sehr optimistisch, weil einige der Weltmeister jetzt in ihren Vereinen mehr zum Zug kommen.

  • Aber diesen Plan schätzt die niederländische Staatssekretärin als zu optimistisch ein.

  • Aber ich bin schon optimistisch, dass Zuschauer kommen können", sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Montag.

  • Aber ich bin optimistisch, auch durch das Vertrauensverhältnis, das ich über die Jahre mit den Sponsoren und Mäzenen aufgebaut habe.

  • Aber er zeigt sich optimistisch, neue Mitarbeiter einstellen zu können, sobald die gröbste Krise überwunden ist.

  • Aber ich bin optimistisch nach dem heutigen Tag, dass wir wirklich weiter arbeiten können.

  • Aber ich bin optimistisch, dass wir konkurrenzfähig sein können.

  • Allerdings zeigte sich der Landesbauernverband zuletzt optimistisch, dass die Talfahrt der Erzeugerpreise langsam endet.

  • Aber wir sind optimistisch, dass das keinen radikalen Einschlag gibt.

  • Allerdings seien die Konsensschätzungen womöglich zu optimistisch und die Bewertung der Aktie erscheine inzwischen aggressiv.

  • 2013 erwartet die ZGKB ein anforderungsreiches Jahr, gibt sich aber "verhalten optimistisch".

  • Für das Rückspiel gab sich Neymar optimistisch: "Dort wird das Spiel ganz anders sein.

  • Am optimistischsten äußerten sich die Dänen und Esten, Griechenland (19 Prozent) und Portugal (15 Prozent) bilden die Schlusslichter.

  • Jetzt gehen wir die nächsten Aufgaben optimistisch an.

  • Dass es Erstliga-Rennen würden, ist er eher skeptisch, für die zweite Liga ist er aber sehr optimistisch, dass es klappt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf op­ti­mis­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv op­ti­mis­tisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 3 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem P, ers­ten I und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von op­ti­mis­tisch lautet: CHIIIMOPSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Martha
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Tango
  4. India
  5. Mike
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

optimistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort op­ti­mis­tisch kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

blau­äu­gig:
naiv, arglos, weltfremd oder äußerst optimistisch
fins­ter:
von der Stimmung her bedrückt und wenig optimistisch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: optimistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: optimistisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12427911, 12427910, 12184092, 12125070, 12023538, 11914832, 11914831, 11812922, 11812921, 11812920, 11812918, 11812917, 11812916, 11787114, 11787112, 11786988, 11786987, 11077526 & 10901020. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 02.10.2023
  2. nrz.de, 05.07.2022
  3. morgenpost.de, 03.05.2021
  4. derstandard.at, 26.08.2020
  5. ksta.de, 06.11.2019
  6. focus.de, 29.06.2018
  7. m.abendblatt.de, 03.05.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 22.10.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 19.10.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 19.02.2014
  11. cash.ch, 25.01.2013
  12. kurier.at, 20.09.2012
  13. diepresse.com, 05.08.2011
  14. morgenweb.de, 18.04.2010
  15. emderzeitung.de, 14.08.2009
  16. ftd.de, 05.12.2008
  17. abendblatt.de, 14.05.2007
  18. merkur-online.de, 26.03.2006
  19. wallstreet-online.de, 22.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 26.05.2004
  21. netzeitung.de, 25.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995