hedonistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hedoˈnɪstɪʃ]

Silbentrennung

hedonistisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Hedonist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. hedonistisch (Positiv)
  2. hedonistischer (Komparativ)
  3. am hedonistischsten (Superlativ)

Anderes Wort für he­do­nis­tisch (Synonyme)

diesseitsorientiert
genießerisch:
genießend, mit Genuss
genüsslich:
mit Genuss; genießend
genussvoll:
mit Genuss, voller Genuss; genießend
irdischen Freuden zugetan (variabel)
lustbetont (geh., ironisierend):
mit besonders angenehmen Gefühlen, Empfindungen verbunden; durch sinnliche Freude gekennzeichnet (auch im sexuellen Sinne)
lustvoll:
voller Lust, Freude oder Genuss; mit besonders angenehmen Gefühlen, Empfindungen verbunden (auch im sexuellen Sinne)
materialistisch:
allein auf materiellen Nutzen ausgerichtet
der Lehre des Materialismus entsprechend
sinnenfreudig:
in Bezug auf die Sinnenfreude; sich am sinnlichen Genuss erfreuend

Beispielsätze

  • Heute ist es eher ein hedonistisches Streben: Sie kaufen, um sich selbst glücklich zu machen.

  • Die 2000er waren hedonistisch: Lily Allen: Ich bin überrascht, dass ich nicht tot bin - Promis - Abendzeitung MünchenSie sind angemeldet.

  • Die Denkweise, dass Schwule, die hedonistisch leben, damit kein Vorbild für die Gesellschaft sein können, würde ich gerne umdrehen.

  • Die geposteten Berghain-Bilder geben einen “exklusiven” Blick in den hedonistischen Tempel des Berliner Partyvolks.

  • Asozialer hedonistischer Dreck auf Rollen eben.

  • Doch hierzulande war gutes Wetter immer schon tendenziell konterrevolutionär, das heißt: abwieglerisch, relativistisch, hedonistisch.

  • Wo schlägt die Freiheit der Selbstverwirklichung in eine bloß noch hedonistische Freiheit (oder Pseudo-Freiheit) um?

  • Sie reichen vom "intrinsischen Altruisten" bis zum "hedonistischen Karriereorientierten".

  • Im Alter helfe dieser hedonistische Lebensentwurf nicht mehr.

  • Die Skandalnudel der Weimarer Zeit überschritt mit ihren Nackttänzen und ihrem hedonistischen Lebensstil alle Konventionen.

  • War nicht Schröder ein typischer Vertreter jener hedonistischen Toskana-Fraktion, die Selbstverwirklichung wichtiger nahm als Verantwortung?

  • Die hedonistischen Schwulen sind besonders begehrt - auch wegen ihres freizügigen Umgangs mit Geld.

  • Wenig Probleme gibt es mit den Mitgliedern aus dem "hedonistischen" und dem "technokratisch-liberalen" Milieu.

  • Auf derlei hedonistische Kurtisanen schaute die Otto mit Abscheu herab.

  • Ich glaube, die Japaner sind in ihrem Wesen fatalistisch und hedonistisch zugleich.

  • Bei Adorno hingegen bricht - mit einer Aura von schlechtem Gewissen, glaubt sie zu spüren - eine hedonistische Konfession durch.

  • Im hedonistischen Pop-Geschäft blieb er der wunderliche, ein wenig esoterische Grübler.

  • Die Love Parade war in ihren jungen Jahren eine machtvolle Demonstration eines hedonistischen Lebensentwurfes.

  • "Die Love Parade ist eine hedonistische Fun-Veranstaltung und keine politische Demonstration", begründet der Bund sein Engagement.

  • Als vor etwa zwanzig Jahren das hedonistische Zeitalter begann, drehte sich alles um die Meister am Herd.

  • Sie tragen nicht an bajuwarischer Schwere - die hedonistischen Siebziger lassen grüßen.

  • Der paßte nämlich so gar nicht zum Image vom urbanen, hedonistischen Blatt aus dem Schickeriahort München.

  • Es erweist sich als dem (überwiegend) hedonistischen Treiben unserer Gegenwart durchaus gewachsen.

  • In unserem hedonistischen Jahrzehnt ist das Gegenteil Mode und Vorbild geworden.

  • Sie hat das hedonistische Prinzip gegen einen Manageridealismus eingetauscht.

  • Oder Prince, bei dem man sich ins hedonistische Leben in einem labyrinthartigen Schloß stürzt.

  • Viel eher drängt sich westlichen Beobachtern der Verdacht eines platten und hedonistischen Materialismus auf.

Übersetzungen

  • Bosnisch: hedonistički
  • Englisch: hedonistic
  • Kroatisch: hedonistički
  • Lettisch: hedonistisks
  • Mazedonisch: хедонистички (hedonistički)
  • Polnisch: hedonistyczny
  • Russisch: гедонистический
  • Schwedisch: hedonistisk
  • Serbisch: хедонистички (hedonistički)
  • Serbokroatisch: хедонистички (hedonistički)
  • Slowakisch: hedonistický
  • Slowenisch: hedonističen
  • Tschechisch: hedonistický
  • Weißrussisch: геданістычнай

Was reimt sich auf he­do­nis­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv he­do­nis­tisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, O und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von he­do­nis­tisch lautet: CDEHHIINOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Dora
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

hedonistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort he­do­nis­tisch ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das hedonistische Manifest Bernulf Kanitscheider | ISBN: 978-3-77762-107-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hedonistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hedonistisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 17.03.2021
  2. abendzeitung-muenchen.de, 01.07.2019
  3. taz.de, 07.03.2014
  4. bz-berlin.de, 27.10.2014
  5. ka-news.de, 07.06.2013
  6. dradio.de, 25.07.2013
  7. feedsportal.com, 25.04.2010
  8. science.orf.at, 07.09.2007
  9. morgenpost.de, 21.10.2007
  10. spiegel.de, 21.10.2005
  11. welt.de, 01.07.2005
  12. Die Zeit (09/2004)
  13. berlinonline.de, 25.08.2004
  14. sueddeutsche.de, 01.09.2003
  15. sz, 09.03.2002
  16. sz, 21.08.2001
  17. Die Welt 2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Die Zeit (16/1998)
  20. TAZ 1997
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. TAZ 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995