montan

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɔnˈtaːn]

Silbentrennung

montan

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch montanus „die Gebirge, die Berge betreffend“, dies zu montis Genititv des lateinischen Substantivs mons „Berg, Gebirge“

Steigerung (Komparation)

  1. montan (Positiv)
  2. montaner (Komparativ)
  3. am montansten (Superlativ)

Anderes Wort für mon­tan (Synonyme)

bergig:
aus vielen Bergen oder Hügeln bestehend

Sinnverwandte Wörter

hü­ge­lig:
von Oberflächen: mit Hügeln besetzt, bestanden sein, in der Art und Weise von Hügeln

Gegenteil von mon­tan (Antonyme)

al­pin:
auf längerer Strecke der Schwerkraft folgend
den Bergsport betreffend oder auf ihn bezogen
collin
eben:
gleich hoch, angemessen, von gleichem Rang, gleicher Stellung
ohne Rauigkeiten und Unebenheiten; glatt (jedoch nicht notwendig waagerecht)
flach:
gering oder nicht ansteigend oder abfallend
ohne größere Erhebungen und Vertiefungen
ge­bir­gig:
reich an Bergen, von Bergen geprägt; in der Art eines Gebirges, Gebirgs
ni­val:
Meteorologie; von Niederschlägen: in kompakter Form von Schnee, Eis oder Eisregen gekennzeichnet
tief:
räumlich weit nach unten ausgedehnt
übertragen, aber auch räumlich: nahe am Zentrum, Innersten

Häufige Wortkombinationen

  • montaner Mischwald, montane Vegetation

Übersetzungen

Was reimt sich auf mon­tan?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv mon­tan be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von mon­tan lautet: AMNNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

montan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mon­tan kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: montan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: montan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  1. Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre.