mühelos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmyːəˌloːs]

Silbentrennung

helos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Mühe, ohne Anstrengung, ohne größeren Aufwand.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Mühe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Steigerung (Komparation)

  1. mühelos (Positiv)
  2. müheloser (Komparativ)
  3. am mühelosesten (Superlativ)

Anderes Wort für mü­he­los (Synonyme)

anstandslos:
bereitwillig, ohne „sich anzustellen“
einfach:
nicht aufwändig, luxuriös
nicht besonders; gewöhnlich; unwichtig
klaglos (österr.):
nicht klagend
ohne Probleme
ohne Schwierigkeiten
problemlos (Hauptform):
ohne Probleme
reibungslos:
störungsfrei, ohne Schwierigkeiten
störungsfrei
umstandslos:
ohne Umstand, ohne Umstände
unaufwändig
wie am Schnürchen (ugs.)
wie ein Glöckerl (ugs., österr.)
wie geschmiert (ugs.)
(immer) locker vom Hocker (ugs., Spruch)
aus dem Effeff (ugs.)
aus dem Handgelenk (fig.)
ganz easy (ugs.)
im Schlaf (ugs., fig.)
lässig:
jugendsprachlich: allgemeiner positiver Ausdruck
leger, ungezwungen, ohne Förmlichkeit
mal eben so (ugs.)
mit dem kleinen Finger (fig.)
mit leichter Hand
mit Leichtigkeit
mit links (ugs.)
mit routinierter Gelassenheit
mit spielerischer Leichtigkeit
ohne Anstrengung
ohne die geringste Mühe
ohne jede Anstrengung
ohne Mühe
spielerisch:
das technische Vermögen im Spiel betreffend
ohne Ernst
unangestrengt
bequem:
Anstrengung vermeidend
beim Verwenden ein gutes Gefühl gebend
gäbig (schweiz.)
leicht:
ein geringes Gewicht habend
einfach, nicht schwierig
ohne großen Aufwand
ohne weiteres:
ohne Probleme, keine Schwierigkeit/kein Hindernis darstellend
spielend (einfach):
auf einem Instrument Musik machend
ein Ballspiel oder Ähnliches betreibend
unschwer:
so, dass es auch ohne großes Wissen, große Fähigkeiten ausgeführt werden kann
begabt sein (für)
(jemandem) leichtfallen:
keine Schwierigkeiten, keine Mühe verursachen; keine Anstrengung, keine Überwindung kosten
(jemandem) liegen:
die Position innerhalb einer Rangliste, Skala bezeichnend
die relationale Position zweier Objekte bezeichnend
fließend
flüssig:
in normalem Tempo ablaufend
mit ausreichend Geld
ohne Stocken
anstrengungslos

Gegenteil von mü­he­los (Antonyme)

auf­wen­dig:
mit großem Aufwand oder Einsatz verbunden
mit hohen Ausgaben verbunden
müh­sam:
mit viel Mühe verbunden, mit großer Anstrengung

Beispielsätze

  • Mit diesem Programm kann man ganz mühelos auch komplexe Gleichungen lösen.

  • Er hat mühelos gewonnen.

  • Tom hat mühelos gewonnen.

  • Die Intuition stellt manchmal mühelos auf den Kopf, worüber der Verstand sich mühsam den Kopf zerbricht.

  • Was wäre es doch für ein Segen, wenn wir die Ohren so mühelos auf- und zumachen könnten wie die Augen.

  • Ich könnte die Aufgabe mühelos lösen.

  • Ich könnte das Problem mühelos lösen.

  • Er löste das Problem mühelos.

  • Diese Aufgabe kann mühelos bewältigt werden.

  • Schlagfertige Menschen sind meistens oberflächlich oder sie werden es infolge ihrer Begabung, die ihnen den äußeren Erfolg mühelos erwirbt.

  • Ich kann mühelos Spanisch lesen.

  • Wenn Sie auf Englisch mühelos alles lesen könnten, was würden Sie dann lesen?

  • Wenn ihr auf Englisch mühelos alles lesen könntet, was würdest ihr dann lesen?

  • Wenn du auf Englisch mühelos alles lesen könntest, was würdest du dann lesen?

  • Ein Frühlingsregen, schwerelos und mühelos, und gar nichts weiter.

  • Sein Sprache fließt geschmeidig, leicht und mühelos dahin.

  • Sie haben sich mühelos an das Leben im Ausland angepasst.

  • Er ist mühelos auf den Baum geklettert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am vergangenen Spieltag bezwangen die Gunners mühelos Brentford mit 3:0 auswärts und kämpften sich zurück an die Spitze der Premier League.

  • Eine strenge Dramaturgie findet nicht statt, die Reihenfolge der Gawainschen Kreuzwegstationen könnte mühelos eine andere sein.

  • Anne Haigis schlägt mühelos Brücken von US-Southern Rock über Blues bis hin zu Gospel & Folk - am 16. August ist sie in Kreuztal.

  • Böblingen - Die Polizei ermittelte den Täter mühelos.

  • Bottas wird durchgereicht, Ricciardos Manöver geht vergleichsweise mühelos vonstatten.

  • Bis jetzt war freies WLAN mühelos möglich.

  • All das wurde so mühelos innerhalb von sechs Stunden gestoppt", zweifelt Ali.

  • All das hatte offensichtlich seine Wirkung, denn Gut schaffte den Umstieg auf das neue Material mühelos.

  • Auch der Austausch von Nachrichten, Fotos und auch Videos ist bei Telegram so mühelos wie bei WhatsApp.

  • Bei jedem Tritt in die Pedale ersetzt ein Elektromotor zähes Treten durch müheloses Vorankommen.

  • Klassisch, amerikanisch, okay, aber was sie mit mühelos, effortless, meint, erschließt sich nicht gleich.

  • Apple schien mir nicht mehr mühelos, nicht mehr einfach, nicht mehr kompatibel genug.

  • Innerhalb von dreißig Jahren gelang es ihnen mühelos, mit den Amerikanern gleichzuziehen.

  • Das Ziel, Werbung für Dortmund und den Schlager zu machen, erreichten die Veranstalter mühelos.

  • Aber seine stark rhythmusbetonte Combo füllt den Saal mühelos mit kraftvollen Klängen zwischen Hardbop und elektronischem Jazzrock.

  • Noch dazu, weil seine Vertreter sein Fehlen in den siegreichen Spielen gegen England oder Rumänien mühelos kompensierten.

  • Scheinbar mühelos kann er damit Raum und Zeit überwinden.

  • Nach dem mühelosen 2:0-Sieg bei IB Keflavik hat Mainz die erste Hauptrunde des Uefa-Cups erreicht.

  • Sehbehinderte Menschen werden in die Lage versetzt, sich mühelos einen schnellen Nachrichtenüberblick zu verschaffen.

  • Unter Führung der Finanzund Automobilwerte nahm der Dax mühelos die 3200-Punkte-Marke und markierte bei 3253 Zählern ein neues Jahreshoch.

  • Eine so plastisch komponierte Chronik, dass der Leser mühelos nachvollziehen kann, welch leichtes Spiel die Nazis ab 1933 hatten.

  • Zweifelsfrei könnten die größten Autokonzerne mühelos eine zweite Formel 1 aus der Taufe heben.

  • Auf den üblichen Windows-Rechnern ist die CD mühelos zu installieren.

  • Nieve beherrscht mühelos die gesamte Tastatur vom klassischen Bildungsflügel übers Jazzklavier zum Piano in der Rock-Ecke.

  • Jetzt kann sie das 2,50 Meter lange Monstrum mühelos von den Holzböcken heben, um die letzten Knäuel Erbsubstanz zu modellieren.

  • Er verband seine große Popularität mühelos mit dem dringenden Wunsch nach Stille.

  • Auch Rollstuhlfahrer gelangen mühelos zu ihren Tisch.

  • Das wurde auch im fünften Rennen deutlich, als Black Magic bei Windstärken von bis zu zehn Knoten mühelos davonsegelte.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm mü­he­los be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und E mög­lich.

Das Alphagramm von mü­he­los lautet: EHLMOSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

mühelos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mü­he­los ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­stau­ber­tor:
Tor, das durch entscheidende Vorarbeiten der Mitspieler oder durch Unachtsamkeiten der gegnerischen Abwehr mühelos erzielt wird
an­flie­gen:
(jemandem) mühelos, leicht gelingen
Fau­len­zer:
Metallgestell mit Kippfunktion, in das ein Bembel gestellt wird, damit man ihn bequem so weit kippen kann, dass das Einschenken des Inhalts in Gläser mühelos möglich ist
Fuß­nä­he:
geringere Distanz, die mühelos zu Fuß zurückgelegt werden kann
glatt:
keine Schwierigkeiten habend; mühelos
Leich­tig­keit:
die Eigenschaft, mühelos zu sein
leicht­tun:
keine Schwierigkeiten, keine Mühe haben; (mit jemandem, etwas) ohne Schwierigkeiten, mühelos fertigwerden
weg­put­zen:
deutlich und mühelos besiegen

Buchtitel

  • Das mühelose Heißluftfritteuse Kochbuch Dennis Fleischer | ISBN: 978-9-40367-336-3
  • Happy Feet – dynamische Basis, mühelose Haltung Eric Franklin | ISBN: 978-3-86460-566-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mühelos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mühelos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9985217, 6615389, 6306063, 5141308, 4283728, 4283727, 3683856, 3542314, 2199841, 2168118, 2051611, 2051609, 2051608, 1638135, 1314524, 493551 & 367517. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 01.10.2022
  2. welt.de, 29.07.2021
  3. siegener-zeitung.de, 08.06.2020
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 22.08.2019
  5. focus.de, 25.11.2018
  6. theeuropean.de, 12.04.2017
  7. de.sputniknews.com, 16.07.2016
  8. nzz.ch, 18.12.2015
  9. pc-magazin.de, 24.02.2014
  10. feedsportal.com, 29.11.2013
  11. spiegel.de, 07.02.2012
  12. stern.de, 06.10.2011
  13. faz.net, 05.09.2010
  14. ruhrnachrichten.de, 19.04.2009
  15. faz.net, 03.10.2008
  16. fr-online.de, 11.10.2007
  17. welt.de, 31.12.2006
  18. spiegel.de, 27.08.2005
  19. heute.t-online.de, 27.11.2004
  20. welt.de, 13.06.2003
  21. Die Zeit (51/2002)
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995