krud

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁuːt ]

Silbentrennung

krud

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. krud (Positiv)
  2. kruder (Komparativ)
  3. am krudesten (Superlativ)

Anderes Wort für krud (Synonyme)

im Rohzustand
roh:
in unbearbeitetem Zustand
nicht gekocht
unbearbeitet
unbehandelt:
durch keine medizinische Behandlung versorgt
nicht diskutiert, nicht erörtert
unverarbeitet

Beispielsätze

  • Bruno hat manchmal krude Ideen.

  • Landeschefs entpuppten sich wegen kruder Äußerungen als untragbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei war Roth, dessen Bücher zum großen Teil beim Stuttgarter Verlag Klett-Cotta erschienen sind, kein kruder Positivist.

  • Thierse, Wagenknecht und Co finden für ihre kruden Thesen zuviele Versteher*innen und Relativier*innen.

  • Diese kruden Behauptungen kursieren derzeit in sozialen Medien.

  • Die Corona-Leugner verschiedener Provenienz finden mit ihren kruden Feindbildern nicht nur in der eigenen Anhängerschaft Gehör.

  • Und in seinem Rechtfertigungs-Modus verstrickte sich der neue schnellste Mann der Welt dann irgendwann in einer kruden Verschwörungstheorie.

  • Bisher war es vor allem Bundesinnenminister de Maizière, der mit kruden Vergleichen meinte, es gäbe schon sichere Orte in Afghanistan.

  • Meinungsfreiheit bedeutet aber nicht, dass einer bekennenden Salafistin im ÖR eine Plattform gegeben wird, ihre kruden Thesen zu verbreiten.

  • Seine kruden Aussagen über politische Systeme gehören dazu.

  • Das passt einfach nicht in ihr krudes Weltbild, in dem Frauen immer Opfer sind.

  • Doch wir sind mehr als die Projektionsflächen für eure kruden Ängste vor der sogenannten Überfremdung.

  • Vor dem Massaker hatte er ein 1500 Seiten langes Manifest mit seinen kruden Thesen ins Internet gestellt.

  • Auch Breivik hatte in einem Internet-Manifest seine kruden Theorien ausgebreitet.

  • Dazwischen soll ein kruder Reiseführer auf die vergangenen Abenteuer der zwei zurückblicken.

  • Blödi verstand selbstverständlich kein Wort von dem ganzen, kruden Zeug.

  • Nach Lafontaines kruder Logik hätte man nicht etwa die Meinung unterdrückt, sondern die Macher nur daran gehindert, sie zu verbreiten.

  • Werd ich jetzt überwacht, weil ich mich ein bisschen durch diesen kruden Unsinn (sehr amüsant teilweise, wie ich finde) durchgeklickt habe?

  • Mit ähnlich kruden Parolen zogen Anhänger der Naturgesetzpartei sogar mehrfach in den Bundestagswahlkampf.

  • Nach einem Saison-Drittel hat "Trap" nach kruden Wechselspielen und dem sanften Druck der Klubspitze so etwas wie eine Stammelf gefunden.

  • Kasparow und Fischer wussten auch abseits der 64 Felder alles besser und beharrten auf teilweise kruden Theorien und ihren Wegen.

  • Baradei hatte schon zuvor von "kruden" Fälschungen und einem "unprofessionellen Machwerk" gesprochen.

Was reimt sich auf krud?

Wortaufbau

Das Isogramm krud be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × K, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × R

Das Alphagramm von krud lautet: DKRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

krud

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort krud kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die kruden Theorien des Fritz W. Raik Mueller | ISBN: 978-3-38407-579-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: krud. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: krud. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9676936 & 1638236. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 03.05.2023
  2. queer.de, 15.05.2022
  3. stern.de, 24.08.2021
  4. weser-kurier.de, 05.10.2020
  5. fr.de, 29.09.2019
  6. fnweb.de, 02.03.2017
  7. focus.de, 07.11.2016
  8. wz-net.de, 28.10.2015
  9. spiegel.de, 04.07.2014
  10. woz.ch, 08.05.2013
  11. schwaebische.de, 23.08.2012
  12. maerkischeallgemeine.de, 27.07.2011
  13. augsburger-allgemeine.de, 22.10.2009
  14. taz.de, 26.01.2008
  15. abendblatt.de, 16.07.2007
  16. spreeblick.com, 16.11.2007
  17. dw-world.de, 21.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 05.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 12.03.2005
  20. Neues Deutschland, 13.03.2003
  21. f-r.de, 09.08.2003
  22. Die Zeit (23/2002)
  23. sueddeutsche.de, 13.08.2002
  24. sz, 20.12.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Die Zeit (11/1999)
  27. Junge Freiheit 1997