klingeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklɪŋl̩n ]

Silbentrennung

klingeln

Definition bzw. Bedeutung

  • auf etwas aufmerksam werden

  • etwas schrillen lassen, sehr häufig die Klingel an einem Eingang

  • in den Ohren ein (zum Beispiel schmerzendes, irritierendes oder rauschendes) Nebengeräusch hören

  • über einen Motor: ein bestimmtes klopfendes Geräusch machen

Konjugation

  • Präsens: klingele/​klingle, du klingelst, er/sie/es klingelt
  • Präteritum: ich klin­gel­te
  • Konjunktiv II: ich klin­gel­te
  • Imperativ: klingle! (Einzahl), klingelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­klin­gelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für klin­geln (Synonyme)

bimmeln (ugs.):
mit einer helltönenden Glocke läuten
die Klingel betätigen
gongen
läuten:
(an einem Eingang) akustisch auf sich aufmerksam machen
(an einem Eingang) akustisch Aufmerksamkeit hervorrufen
schellen:
eine Türklingel betätigen
mit einer kleinen Glocke ein Geräusch erzeugen
gehen (Klingel, Telefon) (ugs.):
(Computer) auf etwas gehen: den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen
(der Teig beim Backen): sich in der Ruhephase beim Gärprozess befinden, aufgehen, gären

Weitere mögliche Alternativen für klin­geln

anläuten:
an etwas läuten
Deutschland landschaftlich (vor allem süddeutsch); Österreich landschaftlich (vor allem westösterreichisch: Vorarlberg), sonst mundartnah oder veraltend; Schweiz; Südtirol mundartnah; Südafrika (KwaZulu-Natal): mit jemandem telefonisch in Verbindung treten
gellen:
intransitiv: durch einen lauten Ruf erschüttert werden, nachhallen, schallen
intransitiv: mit lauter Stimme rufen, einen Schrei ausstoßen
hallen:
einen Hall erzeugen
klingen:
beim Zuhörer bestimmte Gedanken auslösen
eine bestimmte akustische Qualität (Klang) haben
schallen:
auf große Entfernung hörbar sein
nachhallen
tönen:
angeberisch sprechen, großspurig reden
Farbe leicht verändern

Sinnverwandte Wörter

bei jemandem fällt der Groschen
klap­pern:
intransitiv, Hilfsverb haben: wiederholt helle harte Geräusche durch Aneinanderschlagen fester Gegenstände von sich geben
intransitiv, Hilfsverb sein: sich unter Abgabe von hellen harten Geräuschen bewegen
pfeiffen
piep­sen:
einen leisen, hohen Ton produzieren
etwas mit schwacher, hoher Stimme sagen oder singen
ras­seln:
ein Geräusch von aneinanderschlagenden Teilen (aus Metall) von sich geben
mit dem Hilfsverb sein: fallen, zum Beispiel durch die Prüfung, aber auch von einem Baum
sur­ren:
ein gleichmäßiges, brummendes Geräusch von sich geben
fliegen, wobei die Flügel in der Luft ein surrendes, brummendes Geräusch machen
zir­pen:
einen hohen Ton abgeben
etwas mit hoher Stimme sagen

Gegenteil von klin­geln (Antonyme)

klop­fen:
durch periodische Bewegung ein rhythmisches Geräusch erzeugen

Beispielsätze

  • Der Motor klingelt.

  • Und dann hat es plötzlich auch bei mir geklingelt.

  • Ich habe Kopfschmerzen und es klingelt in den Ohren.

  • Der Wecker klingelt jeden Morgen um sechs Uhr.

  • Ab 3000 Umdrehungen klingelt es so komisch.

  • Der Mann klingelte bei der Frau und sie öffnete ihm daraufhin die Tür.

  • Es hat geklingelt, willst du nicht schauen, wer da ist?

  • Klingelt es bei dir?

  • Es klingelt, willst du nicht drangehen?

  • Lass uns doch an der Rezeption mal klingeln, vielleicht ist ja doch jemand da.

  • 24 bis 48 Stunden darf es nach einer Party noch im Ohr klingeln, aber nicht länger.

  • Warum klingelt das Telefon immer, wenn ich im Bad bin?

  • Das Telefon hatte mehrere Male noch geklingelt, aber Felix ist nicht rangegangen.

  • Ich habe das Telefon einfach klingeln lassen.

  • Ich gehe nicht jedesmal ans Telefon, wenn es klingelt.

  • Kaum dass ich zu Hause war, klingelte das Telefon.

  • Tom wachte einige Minuten, bevor der Wecker klingelte, auf.

  • Als es an der Tür klingelte, war ich gerade mit dem Mittagessen fertig.

  • Ich klingelte mehrmals.

  • Als das Telefon klingelte, wachte Tom auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Juli müssen Paketboten von der DHLnicht mehr klingeln, wenn sie eine Sendung abliefern!

  • Adidas sollte aber nicht nur im abgelaufenen Quartal überzeugt haben, die Kassen werden auch weiterhin klingeln.

  • Allein vier Mal sei etwa eine der ihren allein auf die gegnerische Torfrau zugestürmt – ohne dass es dabei nur einmal «geklingelt» hätte.

  • "Am besten ist es, Eier in der Hose zu haben und zu klingeln" Insgesamt prüften sie mehr als hundert Hinweise.

  • Bereits Anfang Oktober hatten drei Männer an der Haustür des 88-Jährigen geklingelt und sich als Kaminfeger ausgegeben.

  • Die Kassen müssen klingeln, die Binnenkonjunktur muss brummen - dazu beizutragen ist unsere volkswirtschaftliche Schuldigkeit!

  • Doch die erste Überraschung lauerte schon am Eingang: Hier muss geklingelt werden.

  • Bei Eros Ramazotti klingeln Frauen die verschuldete Kollegin mit dem großen Auto an, berichten, was er Süßes angezogen hat und schüren Neid.

  • Überall in diesem Haus hört man sie klingeln.

Häufige Wortkombinationen

  • der Motor klingelt
  • es hat geklingelt, da klingelt was
  • es klingelt, jemand klingelt an der Tür, der Wecker klingelt, das Telefon klingelt
  • in den Ohren klingeln

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf klin­geln?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb klin­geln be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × G, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von klin­geln lautet: EGIKLLNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Echo
  7. Lima
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

klingeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort klin­geln kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fahr­rad­klin­gel:
meist am Lenker befestigte Vorrichtung, um ein akustisches Warnsignal geben zu können (= klingeln, läuten)
Klin­gel­streich:
Kinderstreich, bei dem man an einer Haustür klingelt und dann wegrennt bzw. sich versteckt, um die Reaktion der hereingelegten Person zu beobachten

Buchtitel

  • Drölfzigmal klingeln Oliver Brendel | ISBN: 978-3-94640-609-9
  • Hilfe, es klingelt! Sabrina Reichel | ISBN: 978-3-95464-102-4
  • Jesus klingelt Susanne Niemeyer | ISBN: 978-3-45103-215-8
  • Kurz bevor der Wecker klingelt Cornelia Travnicek | ISBN: 978-3-71174-033-5

Film- & Serientitel

  • Die Ente klingelt um halb acht (Film, 1968)
  • Wenn das Glöckchen klingelt (Fernsehfilm, 2021)
  • Wenn der Postmann gar nicht klingelt (Film, 1997)
  • Wenn der Postmann zweimal klingelt (Film, 1981)
  • Wenn der Präsident 2x klingelt (Fernsehfilm, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: klingeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: klingeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12406884, 12174916, 11836424, 11730930, 11525766, 10547006, 10508864, 10501790 & 10271740. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 07.07.2021
  2. boerse-online.de, 09.10.2019
  3. solothurnerzeitung.ch, 08.04.2016
  4. spiegel.de, 17.06.2015
  5. rundschau-online.de, 27.10.2009
  6. ka-news.de, 24.12.2007
  7. archiv.tagesspiegel.de, 30.10.2003
  8. Die Welt 2001
  9. Süddeutsche Zeitung 1995