illegitim

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪleɡitiːm ]

Silbentrennung

illegitim

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus il- und legitim.

Sinnverwandte Wörter

ge­setz­wid­rig:
nicht konform mit den geltenden Gesetzen, gegen ein Gesetz verstoßend
über­zo­gen:
unrealistisch überhöht
un­bot­mä­ßig:
aufrührerisch, rebellisch
un­mo­ra­lisch:
ethischen Werten und Normen zuwiderlaufend
un­recht­mä­ßig:
nicht dem Recht entsprechend
vor­schrifts­wid­rig:
nicht der Vorschrift entsprechend; gegen eine Vorschrift verstoßend

Gegenteil von il­le­gi­tim (Antonyme)

be­grün­det:
berechtigt; mit einem Grund, einer Ursache belegt
gesetzeskonform
le­gal:
die Legalität betreffend; vom Gesetz erlaubt, dem Gesetze entsprechend
le­gi­tim:
allgemein anerkannt, unbestritten, berechtigt
veraltet, bei einem Kind: ehelich
nach­voll­zieh­bar:
so, dass man die Gründe oder den Werdegang verstehen kann

Beispielsätze

Sami hat eine illegitime Tochter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Länder mit schwachen staatlichen Strukturen sind erfahrungsgemäß anfällig für illegitime Machtansprüche des Militärs.

  • Die Türkei hat die angekündigten «Referenden» in Gebieten der Ost- und Südukraine über einen Anschluss an Russland als illegitim verurteilt.

  • Die Gerichte waren nicht illegitim, sondern illegal.

  • Nein, die meinen die illegitime Vielfalt des Hasses auf Minderheiten.

  • "Die illegitime Regierung des Diktators Nicolás Maduro muss zurücktreten", sagte Perus Außenminister Popolizio.

  • Aber eine illegitime Praxis.

  • Das bedrohliche illegitime Bündnis existierte schon vor Trump.

  • Angeblich ist Rumäniens Regierungschef der illegitime Sohn des Börsenmilliardärs George Soros.

  • Dieses Vorhaben wird von der Zentralregierung als illegitim betrachtet.

  • Der Resolutionsentwurf, der in der Nacht zum Donnerstag angenommen werden sollte, bezeichnet das Assad-Regime als “illegitim“.

  • Dabei war das Grundgesetz durch die Opposition und auch auf internationaler Ebene scharf kritisiert und als "illegitim" bezeichnet worden.

  • Na super, jetzt werden wir also zwei verlorene jahre lang von einer illegitim ins amt gekommenen regierung weiter an der nase herumgeführt.

  • Ich glaube dass Zumwinkel versucht hat einen Weg zu finden, der nicht völlig illegitim ist.

  • Frankreich seine "illegitime Präsenz im Irak" nicht aufgebe. worden.

  • Oder kommt es aus der illegitimen Ökonomie?

  • Andernfalls werde man einen solchen Krieg als "illegitim und ungerechtfertigt" betrachten.

  • Für den Sportdirektor und Cheftrainer des DSV ist es illegitim, den eigenen Erfolgsanteil in Prozenten bemessen zu sollen.

  • Politisch ist das unklug, doch illegitim ist ein solcher Alleingang deswegen noch nicht.

  • Wo dort genau die Fronten zwischen legitimer und illegitimer Gewalt verlaufen, ist eine Frage der Perspektive.

  • Sie halten die Gründung der SED zwar für historisch erklärbar, aber offensichtlich dennoch für illegitim.

Häufige Wortkombinationen

  • ein illegitimes Kind

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf il­le­gi­tim?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv il­le­gi­tim be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × L, 1 × E, 1 × G, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, E und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von il­le­gi­tim lautet: EGIIILLMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Lima
  3. Lima
  4. Echo
  5. Golf
  6. India
  7. Tango
  8. India
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

illegitim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort il­le­gi­tim kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schmie­ren:
den Text eines anderen illegitim übernehmen, kopieren

Film- & Serientitel

  • Die illegitimen Kinder von Anton Webern (Film, 1994)

Häufige Rechtschreibfehler

  • ilegitim
  • illegetim
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: illegitim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8679256. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 12.05.2023
  2. bazonline.ch, 21.09.2022
  3. heise.de, 26.07.2021
  4. queer.de, 28.10.2020
  5. finanztreff.de, 14.04.2019
  6. freitag.de, 28.11.2018
  7. feedproxy.google.com, 12.06.2017
  8. presseportal.ch, 10.12.2016
  9. handelsblatt.com, 27.05.2014
  10. hersfelder-zeitung.de, 15.08.2012
  11. vol.at, 26.04.2011
  12. feedsportal.com, 30.08.2010
  13. finanztreff.de, 17.02.2008
  14. tagesspiegel.de, 09.01.2006
  15. Neues Deutschland 2004
  16. netzeitung.de, 06.01.2003
  17. heute.t-online.de, 11.07.2003
  18. sz, 21.01.2002
  19. sueddeutsche.de, 06.04.2002
  20. Junge Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995